Win 7 bootet erst nach zweitem Versuch

greentimallen18

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
271
Hallo Community

Wie im Titel schon zu lesen ist, habe ich seid Gestern das Problem, das Win 7 erst nach dem zweiten Versuch, normal bootet und hochfährt. Der erste Versuch endet immer gleich schon am Anfang beim Asus Screen (hier stehen einem verschiedene Boot Möglichkeiten zur Verfügung). Erst nach drücken der Reset Taste, fährt er wie gewohnt hoch.

Die Ereignisanzeige weist lediglich einen

Allgemein
Der Dienst "WingRing0_1_2_0" wurde auf Grund folgenden Fehlers nicht gestartet:
Das System kann die angegebene Datei nicht finden.

Details
XML - Ansicht
- <Event xmlns="http://schemas.microsoft.com/win/2004/08/events/event">
- <System>
<Provider Name="Service Control Manager" Guid="{555908d1-a6d7-4695-8e1e-26931d2012f4}" EventSourceName="Service Control Manager" />
<EventID Qualifiers="49152">7000</EventID>
<Version>0</Version>
<Level>2</Level>
<Task>0</Task>
<Opcode>0</Opcode>
<Keywords>0x8080000000000000</Keywords>
<TimeCreated SystemTime="2013-03-21T13:06:37.724914900Z" />
<EventRecordID>265934</EventRecordID>
<Correlation />
<Execution ProcessID="540" ThreadID="724" />
<Channel>System</Channel>
<Computer>TimAllan-PC</Computer>
<Security />
</System>
- <EventData>
<Data Name="param1">WinRing0_1_2_0</Data>
<Data Name="param2">%%2</Data>
</EventData>
</Event>

Quelle: Service Control Manager
Ereignis - ID: 7000

auf. Dieses scheint mir aber nicht das Problem zu sein, da er ja nur bis zum Asus Screen kommt und da ja wohl noch nichts "Protokolliert" wird (die Annahme eines Leien, bitte nicht hauen :D ).

Irgend einer eine Idee?

System, siehe Sig.
 
Könntest im BIOS den ASUS-Screen entfernen und schauen, ob beim Boot eine Fehlermeldung kommt. Könnte z.B. eine leere CMOS-Batterie sein, oder fehlerhafte Einstellungen im BIOS.

EDIT: Klingt nicht nach nem Windows-Problem.
 
@sasdensas

Wusste gar nicht, das man den Screen im Bios deaktivieren kann. Werde ich gleich mal nach schauen.
CMOS Batterie wechsel ich bei dieser Gelegenheit auch gleich mal aus.
Zu den Bios Einstellungen. Da verändere ich eigentlich bis auf Onboard Graka/Sound (deaktivieren) nichts.

Komisch ist nur, das bei Neustart aus dem Desktop heraus, das BS normal bootet.
Könnte vielleicht meine Festplatte da seine Finger im Spiel haben?
 
Bei einem Kaltstart (Herunterfahren, Powerknopf drücken) passieren paar mehr Dinge, als bei einem Warmstart (Neustart). Da muss das BIOS ja nicht mehr alles durchchecken / laden, weil in der Zwischenzeit (Neustart) man auch keine Hardware austauscht oder hinzufügt.
 
sasdensas schrieb:
Bei einem Kaltstart (Herunterfahren, Powerknopf drücken) passieren paar mehr Dinge, als bei einem Warmstart (Neustart). Da muss das BIOS ja nicht mehr alles durchchecken / laden, weil in der Zwischenzeit (Neustart) man auch keine Hardware austauscht oder hinzufügt.

Wusste ich nicht. Danke dir für diesen Hinweiß. Man lernt eben nie aus.
So, dann werde ich mal eben deine Tipps ausführen. Bis gleich.

Edit
So, das Boot Logo von Asus ist deaktiviert. Musste nur im Bereich Boot, die Einstellung Full Screen Logo deaktivieren. Danke dir nochmals für diesen Hinweiß, sasdensas.

Zur CMOS Batterie. Dachte ich hätte da noch welche, dem war leider nicht so. Werde ich Morgen gleich nachholen, da die CMOS Batterie wirklich hier das Problem zu sein scheint (vermute ich mal), da ich noch nicht einmal durch Save and Exit aus dem Bios wieder raus kam. Blieb einfach hängen. Musste wieder die Reset Taste ran.
Auch der darauffolgende Bootvorgang ohne Logo, erwies sich als schwierig, da ich hierfür auch wieder zwei Anläufe brauchte.

Hoffe mal, es liegt wirklich nur an der Batterie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben