Win 7 Key auf zwei PCs gleichzeitig legal aktivieren

@c-mate: Wenn du einen Windows-7-Key hast mit einer Lizenz, die einem Downgrade von deiner Laptop-Windows-8-Lizenz entspricht, dann nutze ihn!

@BlubbsDE: Vor 10 Minuten wurde noch von sich selbst deaktivierenden Rechnern wegen Aktivierung eines anderen gesprochen ... dafür wollte ich Quellen.

Und lügen muss man nicht, wenn man ein Lizenz-Downgrade macht. Wie gesagt, am Telefon sagte ich schon "auf zwei Rechnern, und auf diesem ist es ein Downgrade". Gar kein Problem.

@Cool Master: Ob es irgendjemanden juckt hat aus rechtlicher Sicht keine Bedeutung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht ja hier nicht um die Frage, was OK ist, und was nicht. Wenn man die Nutzung einer Lizenz für zwei Rechner als OK empfindet, nur los. Es ist aber so nicht vorgesehen und auch Lenovo wird dies niemals raten.

@TE wer hat das denn jetzt erzählt? Wie heißt der Lenovo Partner?
 
c-mate schrieb:
Also habe ich bei dem Lenovo Partner angerufen, der sagt das stimmt, man bekommt keinen separaten Win 7 Key zu dem vorinstallierten Win 7 mit dazu. Die Lizenz für Win 7 hat man aber durch das upgradefähige Win 8.
Daher soll ich bei einer Neuinstallation von Win 7 einfach einen anderen Win 7 Key verwenden, den ich ja bestimmt habe (stimmt habe ich auch mehrere), dass dieser Key dann quasi auf zwei Rechnern gleichzeitig läuft und aktiviert ist, würde nichts machen.
Und damit hat er vollkommen Recht! Der Key ist nicht die Lizenz
Du hast halt mehr Lizenzen als passende Keys. Wie gesagt, für das Downgrade-Recht musst du Keys mehrmals verwenden. Das heißt aber nicht, dass die Lizenz mehrfach verwendet wird (das ist illegal). Und das ist in dem Fall in Ordnung. Man muss sogar sagen: Wunderbar erklärt vom Support und sehr vorbildlich! Deshalb, weil c-mate das selbst hier noch richtig schildern konnte.

Wolle Quelle habe? http://www.heise.de/ct/hotline/Windows-8-kaufen-Windows-7-nutzen-1770936.html

http://www.heise.de/ct/hotline/Windows-8-kaufen-Windows-7-nutzen-1770936.html schrieb:
Um das Downgrade-Recht ausüben zu können, brauchen Sie ein passendes Installationsmedium mitsamt Product Key, was Microsoft aber nicht mitliefert. Mit anderen Worten: Das Downgrade-Recht hilft Ihnen nur dann, wenn Sie ohnehin über eine passende Vista- oder Windows-7-Lizenz verfügen. Die dürfen Sie dann mit dem gleichen Product Key auf zwei Rechnen einsetzen. Falls es dabei Schwierigkeiten bei der Aktivierung gibt, empfiehlt Microsoft, es telefonisch zu probieren und dem Mitarbeiter die Situation zu erklären, dann erhalte der Kunde einen einmalig gültigen Aktivierungscode – was bei unserem Test auch klappte. Weitere Details zum Downgrade-Recht hat Microsoft in einer FAQ zusammengefasst, zu finden über den c’t-Link am Ende des Artikels


@BlubbsDE: Wer spricht hier eigentlich von einer Lizenz auf zwei Rechnern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er korrumpiert seine vorhandene Lizenz. Fertig.

Was würde Lenovo raten, hätte man selbst keinen Win 7 Key zum installieren. Einen KeyGen zu nutzen? Den vom Nachbarn?
 
Das einzige was hier korrumpiert wird, ist der Thread ... aufgrund von Halbwissens.

Und was Lenovo raten würde - Ruf sie an. Vermutlich würden sie sagen:
"Da können wir leider nichts machen. Die Microsoft-Downgrade-Richtlinien sind hier leider eindeutig. Wir haben das Gerät mit einer voraktivierten Lizenz ausliefern können, aber wenn Sie neu installieren, müssen Sie sich leider selbst um einen Produktschlüssel kümmern. Zur Sicherheit würden wir empfehlen, dass Sie ein Backup des noch in Auslieferungszustand befindlichen Systems durchführen, damit Sie auch in Zukunft noch Windows 7 nutzen können!"

Und wie gesagt: Meine Windows XP Professional Lizenz war auch in keiner Weise korrumpiert, und ich habe Windows XP oft genug neu installiert ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja um das nochmal deutlich zu sagen. Ich will nicht eine Lizenz mehrfach verwenden, sondern einen Key zweimal (auf zwei untersch. Rechnern) für die Installation und die Aktivierung verwenden.
Bzw ich will nicht, sondern ich muss zwangsläufig.
Für den Key den ich verwende habe ich die Lizenz und den Aufkleber udn diesen key verwende ich für den neu gekauften PC nochmals, um diesen neu installieren und aktivieren zu können. Eine Lizenz für diesen PC habe ich in Form eines downgradefähigen Win 8.

Ich persönlich finde es eben etwas gewöhnungsbedürftig, dass dann auf zwei PCs ein und derselbe Key hinterlegt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@1668mib

sie ist korrumpiert. Weil Du die Lizenz des gekauften Win 7 nicht einhältst.

Um es dann abzuschließen. Mach es einfach. 2 Rechner mit einem Key aktivieren. Das geht. Wirst wohl nur bei jeder neuen Aktivierung anrufen müssen bei MS.
 
Eine kurze Frage habe ich: Was heißt für dich "upgradefähigen Win 8" eigentlich?

Also ich habe es so verstanden (da ja Recovery-Datenträger für Windows 8 dabei sind):
Du hast ein Lenovo-Gerät mit Windows-8-Lizenz, das mit Windows 7 ausgeliefert wurde. Dieses Windows 7 würdest du gerne frisch installieren, um es von überflüssiger Software zu befreien (empfehlenswert). Da das Gerät mit Windows-8-Lizenz ausgeliefert wurde, hast du keinen Produktschlüssel oder Datenträger von Lenovo, um Windows 7 zu installieren.

Du verfügst über weitere Windows-7-Lizenzen mit Datenträger und Produktschlüsseln.

Wenn das der Fall ist, ist es kein Problem, einen Produktschlüssel legal auf mehreren Rechner zu verwenden.

Nochmal allgemein: Grundsätzlich gibt es auch keine Kausalität zwischen legal und Produktschlüssel. Du kannst dir auch einen Produktschlüssel aus dem Internet besorgen und installieren. Wenn du eine Lizenz hast ist das nicht illegal Aber Microsoft kann es halt stören und die AKtivierung verweigern, so dass du am Ende gezwungen bist, doch deinen Schlüssel einzugeben. Aber der verwendete Schlüssel muss nicht der Schlüssel der Lizenz sein (ist er ja in vielen Fällen gar nicht!), er muss halt mit der Version übereinstimmen (also Home Premium, Professional, Business, Ultimate, ...)


@BlubbsDE: Tu mir und vor allem dir einen Gefallen und ruf doch einfach mal bei Microsoft an und frag nach, wie das so ist. Danke.

Der Unsinn den du hier schreibst, ist langsam unerträglich. Keine Quellen für irgendwas geliefert und dick bla bla machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohja, herrlich.

Wenn Du eine Windows Lizenz kaufst, dann ist der Product Key Bestandteil der Lizenz. Das wird Dir auch MS bestätigen.

Wie das jetzt im Alltag mit dem Schutz eben dieser gekauften Lizenz ist, das sieht eben vielfältig aus. Stichwort Aktivierungen. Und wie Du für Dich diese Art und Weise der Lizenzprüfung ausnutzt, das spielt auch keine Rolle.

Es gibt bei MS bei gekauften Lizenzen immer eine Kausalität zwischen Key und Lizenz. Immer. Es gibt keine zwischen Key und Datenträger / Installationsmedium.
 
@BlubbsDE

Hast du den Link zu C't gesehen?
 
Ich muss es mir wohl selbst ankreiden, wenn du nicht verstehst, was ich sagen möchte.

Ich sage nur: Microsoft kann einen juristisch nicht dazu zwingen, den richtigen Schlüssel zu verwenden.
Da widerspricht auch dieser Text nicht:
http://www.heise.de/ct/hotline/FAQ-Windows-aktivieren-1021145.html schrieb:
Ich besitze mehrere XP-Lizenzen, habe aber bis auf einen alle CD-Keys verloren. Kann ich meine Lizenzen mit dem noch vorhandenen Key aktivieren? [...]
Microsoft hält es für eine „unzulässige Vermischung von Lizenzbestandteilen [...]
Es heißt nicht grundlos "Microsoft hält es". Microsoft sieht das so. Rechtlich zwingen können sie einen dennoch nicht. Das war meine Aussage.
Die einzige Möglichkeit, die Microsoft hat, ist eben der Aktivierungsprozess... aber das ist kein juristisches Mittel.

Und ja, Microsoft erlaubt normalerweise nicht, den selben Key auf mehreren Rechnern zu nutzen, auch wenn die Lizenzen da sind. Das Downgrade-Recht ist hier allerdings eine Ausnahme. Microsoft hat dafür auch gar keine andere Optionen vorgesehen.

Hast du eigentlich schon bei MS angerufen?
 
@1668mib

Ja genau so ist es.
PC gekauft mit vorinstalliertem Win 7 und Win 8 Recovery (Zitat: "Windows 7 Professional inkl. Windows 8 Recovery (64-Bit)")
Mitgeliefert wurden lediglich 3x Win 8 Recovery CDs
Win 7 möchte ich frisch clean installieren, habe dafür aber keinen Win 7 Key, weil kein Aufkleber drauf ist.
Die Lizenz dafür soll ich aber aufgrund des downgradefähigen Win 8 besitzen.
Um Win 7 installieren und aktivieren zu können, soll ich daher einfach einen anderen Key verwenden, den ich von anderen legalen Win 7 Lizenzen hier im Haus habe.

1668mib schrieb:
Hast du eigentlich schon bei MS angerufen?
Du meinst wegen der Aktivierung?
Ich habe jetzt erstmal auf die Schnelle ohne Keyeingabe installiert, damit ich keine Zeit verliere und werde den Key morgen nachträglich hinterlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cool Master

Ja, und da geht es um Windows 8 OEM mit gekauft mit einem Rechner. Und keine gekaufte Version als Retail oder DSP Version. Der c'T Artikel widerspricht meinen Worten doch nicht.
 
Wie gesagt, hier steht ja exakt das drin, was dir der Lenovo-Support auch gesagt hat: http://www.heise.de/ct/hotline/Windows-8-kaufen-Windows-7-nutzen-1770936.html

Und heise würde ich als seriöser als jeden hier im Forum ansehen...


@BlubbsDE:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-Kniff-mit-dem-Downgrade-Recht-von-Windows-8-1753075.html schrieb:
Downgrade-berechtigt ist Windows 8 Pro, sofern es als OEM-Lizenz vorinstalliert auf einem neuen PC oder aber als System-Builder-Lizenz (die Microsoft ebenfalls mit dem Zusatz "OEM" versieht) erworben wurde.

Sorry, aber so langsam geht mir dein Gebrabbel auf'n Keks...
Kannst du bitte mal auch nur eine Quelle liefern für eine deiner Behauptungen?
Ergänzung ()

Und falls alles nicht hilft: http://www.microsoft.com/oem/de/licensing/sblicensing/pages/downgrade_rights.aspx#fbid=e4Ubx2so68e
(grauenhaft, bzw maschinell übersetzt glaub leider)
Und wichtig: Das ist das OEM-Partner-Center, also an sich für Lenovo gedacht in dem Fall, nicht für uns...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst die Lizenzmodelle und die Bestandteile der Lizenzen (und ja, dazu gehört der mit erworbene Product Key) hier nach lesen.

http://www.microsoft.com/de-de/corporate/rechtliche-hinweise/use-terms/default.aspx

Nur ein Zitat aus der Win 7 Pro Lizenz.

Wenn Sie die Software auf einer CD oder anderen Medien erworben haben, ist Ihr Lizenznachweis das originale COA Label (Certificate of Authenticity) von Microsoft mit dem beiliegenden originalen Product Key sowie Ihr Kaufnachweis. Wenn Sie die Software online gekauft und heruntergeladen haben, ist Ihr Lizenznachweis der originale Product Key von Microsoft für die Software, den Sie beim Kauf erhalten haben, sowie Ihr Kaufnachweis von einem autorisierten elektronischen Lieferanten originaler Microsoft-Software. Ein Kaufnachweis unterliegt möglicherweise einer Überprüfung anhand der Aufzeichnungen Ihres Händlers.
 
Und was hat die Frage nach dem Lizenznachweis mit dem Thema zu tun? oO Er hat ja auch keine zweite Windows-7-Lizenz erworben mit dem Lenovo-Gerät, sondern eine Windows-8-Lizenz. Die beinhaltet unter genannten Bedingungen allerdings das Recht, Windows 7 stattdessen zu nutzen ...

Um dich zu zitieren: Der Text widerspricht meinen Worten doch nicht (ok, wer aufgepasst hat, hat gemerkt, dass ich "c't Artikel " durch "Text" ersetzt hab)

Hast du denn schon bei Microsoft angerufen? Ich würde es ja machen, aber du würdest ja eh nicht glauben, was ich schreibe...
 
Wir drehen uns im Kreis :)

Ich sagte ja schon, installiere mit dem Win 7 Key beide Rechner...

Es ändert aber nichts daran, dass er seine Windows 7 Lizenz damit korrumpiert. Es interessiert zwar keine Sau, aber er macht es.

Ich frage dann noch mal. Weil im Grunde geht es hier ja nur darum. Wie bekomme ich das, was ich eigentlich erkauft habe. Und es gibt eben viele Möglichkeiten, weil die Lizenzabfrage seitens MS eben so ist, wie sie ist.

Was wäre, der TE hätte keinen Key? Nachbar fragen? KeyGen nutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich dir schon beantwortet und steht auch im Artikel der c't...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Der-Kniff-mit-dem-Downgrade-Recht-von-Windows-8-1753075.html schrieb:
Um das Downgrade-Recht ausüben zu können, braucht der Nutzer ein passendes Installationsmedium mitsamt Produkt Key, was Microsoft aber nicht mitliefert. Mit anderen Worten: Einem Privatkunden hilft das Downgrade-Recht nur, wenn er ohnehin über eine Lizenz des älteren Windows verfügt. Die darf er dann mit dem gleichen Product Key auf zwei Rechnen einsetzen. Falls es dabei Schwierigkeiten bei der Aktivierung gibt, empfiehlt Microsoft, es telefonisch zu probieren und dann dem Mitarbeiter die Situation zu erklären, dann erhalte der Kunde einen einmalig gültigen Aktivierungscode – was bei unserem Test auch klappte

Soll heißen: Pech gehabt oder Backup machen. Oder Windows-7-Lizenz kaufen, die man auch auf anderem Rechner nutzen könnte.
 
So hab jetzt meinen eigenen Win 7 Key auf dem anderen PC verwendet und dann telefonisch aktiviert.
Klar musste halt sagen, dass der nur auf einem PC drauf wäre, aber die Lizenz dafür habe ich ja definitiv.
 
c-mate schrieb:
Klar musste halt sagen, dass der nur auf einem PC drauf wäre, aber die Lizenz dafür habe ich ja definitiv
"musste"? Nö. Du hättest einfach sagen können:
"Ich nutze den Key auf zwei Rechnern, auf diesem hier handelt es sich um Windows-8-Pro-Downgrade entsprechend der Lizenzvereinbarungen..."

Nochmals ein Zitat von einem mehrmals verlinkten Artikel hier:
http://www.heise.de/ct/hotline/Windows-8-kaufen-Windows-7-nutzen-1770936.html schrieb:
Falls es dabei Schwierigkeiten bei der Aktivierung gibt, empfiehlt Microsoft, es telefonisch zu probieren und dem Mitarbeiter die Situation zu erklären, dann erhalte der Kunde einen einmalig gültigen Aktivierungscode – was bei unserem Test auch klappte.
 
Zurück
Oben