Win 7 komplett auf neuen reicher übertragen, wie möglich?

Sts

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
207
Guten morgen.

kurz zur Info, ich habe mir letztes Jahr eine Maschine gekauft, die zum Betrieb ein PC incl Software benötigt.
Jetzt ist es eine ältere gebrauchte Maschine und der Rechner auf dem Win7 installiert ist, ist lahm wie nur was.

Da die Lizenzen aber zu der Software alles auf dem PC ist, bzw alles ordentlich registriert und 100% legal ist, ich die Schlüssel aber leider nicht mitbeworben habe, sondern diese nur nutzen darf, kann ich nicht einfach einen neuen PC kaufen/ aufbauen und alles neu installieren.

Ich möchte also das gesamte System auf einen schnelleren Rechner übertragen.

Ist dieses möglich und wenn ja, wie gehe ich dabei am besten vor?

Danke für die Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
 
oder das ganze mit professionellen tools übertragen. HDclone funktioniert da sehr gut, so kann man die sachen auch gleich sichern und auf eine SSD übertragen, hat den nachteil, das möglicherweise TRIM ausgeschaltet ist und Defrag eingeschaltet ist
 
Vorher Image der Platte machen, wenn was schief geht, zurückspielen auf alten Rechner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und areiland
Hi,

virtualisiere die Kiste doch, dann kannst du das Ganze beliebig hin- und herziehen. Man muss natülich vorher prüfen, ob die Lizenzen und auch die benötigten Schnittstellen in der VM noch korrekt funktionieren.

VG,
Mad
 
Dir ist bewusst, dass ein Win7 Rechner ab nächstes Jahr keine Updates mehr bekommt und somit nichtmehr ins internet sollte :)

Und ach ja, Win7 wird auf einem PC der letztes Jahr aktuelle Hardware bekommen hat zu 90% nicht mehr laufen ;) Win7 wurde schon von Ryzen 2Gen so gut wie nicht mehr unterstützt ... und soweit ich weis hat Intel seinen Support sogar schon früher fallen lassen. Die Aktuellsten Chipsätze/CPUs die noch funktionieren sind meines Wissens die Ryzen 1xxx alles was neuer ist funktioniert nichtmehr wirklich ;)
 
Vorher ein Image machen, Windows 7 war noch nicht sooooo tolerant was neue Hardware betrifft.
 
  1. Backup des kompletten Datenträgers
  2. Treiber des neuen Mainboards, Netzwerktreibers etc. laden und installieren, bzw. auf Platte ablegen
  3. Sysprep als Admin durchführe https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/sysprep-windows-images-fuer-das-deployment-vorbereiten
  4. Platte in neuen Rechner stecken und starten, es sollte der übliche Startbildschirm wie bei einer Neuinstallation starten
  5. Treiber eventuell erneut installieren.
Ich würde es eher so machen: Windows 10 Update vorher installieren, und dann den Wechsel machen, dann kannst Du aktuelle Treiber für das neue Gerät verwenden, und nicht die alten Win7-Treiber, dies sogar eventuell nicht mehr gibt.
 
Win 7 Key auslesen, damit win 10 auf dem neuen Rechner installieren.
Wenn du den Key nutzen darfst, stellt das ja kein Problem da oder?
Was ich aber sowieso recht eigentartig finde, dass der Key nicht miterworben wurde, da du das System ja lauffähig als ganzes gekauft hast.
Wenn dir der Verkäufer zudem die 100% Legalität zugesichert hat, dann imo auch das uneingeschränkte Nutzungsrecht, da er die Lizenz sowieso nicht anderweitig weiterbenutzen dürfte. Dieses schliesst eine weitergehende ausschliessliche Nutzung auf einem anderen System ja nicht explizit aus oder?

Wenn es aber keine genauen Absprachen bzgl. des Keys gab, du mit "Key nicht erworben" nur meinst, dass dir kein Aufkleber mit Serialnummer mitgegeben wurde, würde ich das sowieso so interpretieren, dass die Lizenz bei Kauf (da vorinstalliert) mitverkauft wurde und das auslesen und weiterverwenden des Keys dann sowieso kein Problem darstellt.

Oder ist das ein Volumenlizenzkey der Firma dessen Rechner du gebraucht erworben hast?
Du musst uns schon etwas mehr an Informationen geben, denn momentan zwickt sich die Beschreibung einfach
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
SSD kaufen, SSD einbauen, Festplatte auf SSD klonen, von SSD starten und alten Rechner mit neuer SSD weiterverwenden.

Einbau der Festplatte in neuen Rechner wird mit Windows 7 eher nicht funktionieren, wobei du mit Glück in den abgesicherten Modus kommst und da dann Treiber nachinstallieren kannst .. aber ob/wie das dann läuft..
Kannst ja probieren wenn die Festplatte geklont ist und du dir nicht dein einziges Windows mit den Lizenzen zerschießt. :)
 
Ich würds einfach virtualisieren, da Win7 neuere CPUs von Updates ausschließt und es bald gar keine Updates dafür mehr gibt.
Die VM könntest du einfach abriegeln und je nach Hypervisor eine ältere CPU virtualisieren.
 
Es gibt hier viele Möglichkeiten, aber ich würde auf keinem Fall die Platte einfach ausbauen und in den anderen Rechner packen. Am besten nimmst du einen beliebiges Klon-Programm inkl. Treiber Anpassungen/Treiber Zurücksetzung.

Sonst kannst du aber auch die Lizenschüssel auslesen und auf einen neuen Rechner übertragen. Es gibt ganz selten wirkliche Hardware gebundene Lizenzen.

Andere Möglichkeit Windows 10 installieren und Windows 7 Dateien migrieren.
 
1. Backup machen
2. Upgrade auf Win10
3. Platte umbauen oder Image ziehen und dieses auf die neue SSD aufspielen
4 windows 10 macht den Rest
 
ImpactBlue schrieb:
SSD kaufen, SSD einbauen, Festplatte auf SSD klonen, von SSD starten und alten Rechner mit neuer SSD weiterverwenden.
Ist eben immer problematisch, wenn die HDD sehr groß und entsprechend belegt ist.
 
PHuV schrieb:
Ist eben immer problematisch, wenn die HDD sehr groß und entsprechend belegt ist.
Mit einer vernünftigen Software wie Acronis kann man auch von großen Platten auf kleine SSD migrieren.
Der verwendete Platz muss natürlich auf die SSD passen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Und mit dieser Software braucht man auch kein Sysprep machen. ;) Ja, ich verwende sie auch schon sehr sehr lange. Ich verstehe immer nicht, warum die Leute hier ein Investition von 50 € scheuen, was einerseits die Arbeit zuverlässig erleichtert, und viel Nerven und Zeit spart.
 
Wow,

so schnell so viele antworten, das ist ja mega nett.

Kurz nochmal zur Info.

Der Rechner ist Legal erworben und der Win 7 Schlüssel klebt oben drauf.

Mir geht es um die Software die auf der Platte ist, registriert ist ( auf den Verkäufer) und ich sie nutzen darf, aber weder den Schlüssel dazu habe , noch sie sonst wie kopieren kann.

Das ganze habe ich auch nochmal auf einen Win 10 Rechner , den ich zum Zeichnen ud programmieren nutze .

Nur das an der Maschine der langsame Rechner hängt, muss ich ständig von Werkstatt zum Büro.

Das will ich ändern.

Sinnvoll dann den 2. Rechner zu "kopieren" mit Win 10 direkt? Das ist alles auf einer SSD drauf-
Natürlich ist das auch alles Legal und ich darf seine legal gekaufte Software für mich privat nutzen.

Dafür hatte ich seinerzeit den Rechner 600km verschickt.
Momentan geht es ihm gesundheitlich nicht gut und ich möchte ihn deshalb damit nicht nerven und das für mich in Zukunft auch alleine machen können.

Danke vorab für die tolle Community
 
Acronis 2019 für 50€ war eine der besten Ausgaben meines Lebens.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59
Sts schrieb:
die Schlüssel aber leider nicht mitbeworben habe, sondern diese nur nutzen darf, kann ich nicht einfach einen neuen PC kaufen/ aufbauen und alles neu installieren.
Wieso meinst du das oder ist das eine Vermutung? Rechtlich kommt es auf das gleiche raus, egal ob du die Installation verpflanzt (Laufwerk umbauen, Klonen) oder neu installierst und die Schlüssel dort eingibst.

Was ist das konkret für ein alter Rechner? Vielleicht ist er langsam, weil die Installation vergurkt und nicht weil der Rechner lahm ist. In dem Fall bringt auch die Kopie auf eine SSD oder einen neuen Rechner nicht allzu viel. Vom auslaufenden Support für Windows 7 mal abgesehen.

Was soll das für Software sein, die auf den Käufer registriert ist?

PS: Deinen Zweitrechner mit Windows 10 zu kopieren ist keine gute Idee, denn dann würde dasselbe Windows (Lizenz) auf zwei Rechnern laufen.
 
Wilhelm14 schrieb:
Wieso meinst du das oder ist das eine Vermutung? Rechtlich kommt es auf das gleiche raus, egal ob du die Installation verpflanzt (Laufwerk umbauen, Klonen) oder neu installierst und die Schlüssel dort eingibst.

Was ist das konkret für ein alter Rechner? Vielleicht ist er langsam, weil die Installation vergurkt und nicht weil der Rechner lahm ist. In dem Fall bringt auch die Kopie auf eine SSD oder einen neuen Rechner nicht allzu viel. Vom auslaufenden Support für Windows 7 mal abgesehen.

Was soll das für Software sein, die auf den Käufer registriert ist?

PS: Deinen Zweitrechner mit Windows 10 zu kopieren ist keine gute Idee, denn dann würde dasselbe Windows (Lizenz) auf zwei Rechnern laufen.

ja es mag rechtlich nicht 100% sauber sein. Das kann gut möglich sein.

die Software ist ein Zeichenprogramm, was derjenige gekauft hat und , da wir uns etwas „ kennen und vertrauen“ mir sie zur Verfügung stellt. Sonst könnte ich die Maschine garnicht bedienen.

einfachste wäre es einen Rechner zu kaufen, wie 10 drauf und wieder zu ihm hin schicken. Das geht aber momentan und auch auf kürzere Sicht wie gesagt nicht. ( abgesehen ist es auch nicht „legaler „) er möchte den Schlüssel nicht aus seinem Haus geben ( Email, WhatsApp und co) das muss ich akzeptieren.
der Rechner ist nen alter Duo Core mit 2gb RAM.
C2D E6550
4Gb Ram
Grafik 256mb
64bit Win 7
Intel G33/G31 Chipsatz


mein 2, nen I7 mit 16gb RAM und besserer Graka 4gb etc. Was natürlich viel viel besser ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben