(Win 7) PC bootet nach "Freeze" nur noch im abgesicherten Modus

Ist die WD eigentlich unbrauchbar kaputt, oder kaputt im Sinne von "muss formatiert werden"?
Bin kurz davor einfach beiden Platten zu formatieren und Windows neu aufzusetzen.

Daten habe ich alle auf einer externen Festplatte gesichert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: skorpion68
Atr-01 schrieb:
... oder kaputt im Sinne von "muss formatiert werden"?
Hier bin ich mir unsicher ob du mit folgenden Befehlen in der Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten Erfolg hast:
Code:
diskpart
select disk 1
clean all
exit
exit
Damit wird die Festplatte komplett gelöscht und mit Nullen überschrieben. Dieser Vorgang dauert aber bei einer 2 TB-Platte sehr lang. Bei der SSD brauchst du dies aber nicht anwenden, dort würden folgende Befehle ausreichen:
Code:
diskpart
select disk 0
clean
exit
exit
Das Ganze kannst natürlich von einem gebooteteten Installationsdateiträger (DVD oder USB-Stick) ausführen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Atr-01 schrieb:
Ist die WD eigentlich unbrauchbar kaputt, oder kaputt im Sinne von "muss formatiert werden"? Bin kurz davor einfach beiden Platten zu formatieren und Windows neu aufzusetzen.

Das ganze rumgefummel usw. kostet nur Zeit. Setze Windows neu auf. Die HD kannst du formatieren und wieder nutzen, da defekte Sektoren gesperrt werden. Du kannst auch noch - nachdem du Windows neu installiert hast - einen Oberflächentest über die HD laufen lassen ...


Ich hatte auch vor Kurzem so ein Problem mit einer HD und nachdem ich die def. Sektoren gesperrt hatte, läuft die HD wieder rund. Sollten nochmal Probleme auftreten, dann werde ich die Platte entsorgen ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Nutzerkennwort schrieb:
Die HD kannst du formatieren und wieder nutzen, da defekte Sektoren gesperrt werden.
Wie du meinst, mein Vorschlag aus Beitrag #22 bezog sich auch auf Beitrag #5. Wenn @Atr-01 ein Zeitproblem hat dann soll er es so machen wie du vorschlägst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
skorpion68 schrieb:
Wie du meinst, mein Vorschlag aus Beitrag #22 bezog sich auch auf Beitrag #5.

Du meinst, wenn ich einfach formatiere, statt den von Dir vorgeschlagenen Befehl auszuführen, wird die Festplatte wahrscheinlich nachher trotzdem noch als fehlerhaft angezeigt in dem Diagnosetool? Wie lange würde das denn etwa in Stunden dauern?
 
Atr-01 schrieb:
Wie lange würde das denn etwa in Stunden dauern

Ein richtiger Oberflächentest dauert Stunden (3 - 6 Std/3 TB), ist aber nötig um auszuschließen, dass die fehlerhaften Sektoren vom System tatsächlich geperrt wurden. Falls da noch Fehler nach der Formatierung drauf sind, sollten diese nachträglich gesperrt werden.

Ich habe für den Oberflächentest inkl. Sperrung der Sektoren "HD Sentinel" genutzt. Ich lasse das Programm auch in der Taskleiste ständig mit dem System mitlaufen und die Daten der Platten anzeigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Atr-01 schrieb:
Wie lange würde das denn etwa in Stunden dauern?
Das kann ich dir nicht genau sagen, plane aber mindestens 3 Stunden ein. Vielleicht könntest du dies auch heute Abend angehen und dann über Nacht laufen lassen. Ob das Tool CrystalDiskInfo dann immer noch Fehler findet kann ich dir nicht zusichern, weshalb ich in Beitrag #22 ja folgendes schrieb:
skorpion68 schrieb:
Hier bin ich mir unsicher ob du mit folgenden Befehlen in der Eingabeaufforderung (cmd.exe) mit erhöhten Rechten Erfolg hast: ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Ich werde Windows neu aufsetzen. Ich habe bereits die WD mit dem Befehl "clean all" bereinigt. Muss die anschließend formatiert werden oder so, denn Windows will dort nun nichts ablegen an Daten. Ich wollte Crystal-Disk rüberlaufen lassen, um zu schauen, ob sie jetzt noch immer fehlerhaft ist. Aber das geht im Moment nicht, weil das Programm auf J: installiert war, die Platte jetzt gekillt ist und das Installationsmenü mir verbietet, einen anderen Installationsort, als J: zu wählen. Hm.

Außerdem bekomme ich im Windows-Setup den Hinweis, dass Windows auf keine der Platten installiert werden kann:

"Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger enthält eine MBR-Partitionstabelle. Auf EFI-Systemen kann Windows nur auf GPT-Datenträgern installiert werden."

Offenbar kann man über die Eingabeaufforderung der Festplatte GPT-Attribute zuweisen. Muss das irgendwie anschließend wieder rückgängig gemacht werden oder kann ich da nichts falsch machen, wenn ich sie zur GPT umwandle?

HerrAbisZ schrieb:
Schau auch mal in die Aufgabenplanung ob dort ein CHKDSK Eintrag zu finden ist.

Dort steht, dass die Aufgabenplanung im abgesicherten Modus nicht verfügbar ist.
 
Atr-01 schrieb:
Muss die anschließend formatiert werden oder so, denn Windows will dort nun nichts ablegen an Daten

Ja, jetzt muss die HDD initialisiert werden in der Datenträgerverwaltung

CDI neu Downloaden und installieren auf C: mal

Du willst doch auf die SSD neu installieren ? Dann hänge die WD ab vorher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
HerrAbisZ schrieb:
CDI neu Downloaden und installieren auf C: mal
Sry, was ist mit CDI gemeint?

Ja, die WD werde ich abhängen, wollte die nur vorher fertig haben.

Was ist mit dieser GPT/MBR-Geschichte? Einfach machen und gut ist? Oder muss ich dabei noch etwas bedenken?

Ich glaube ich habe die Lösung von selbst gefunden (Lösung 3):

https://www.easeus.de/partitionieren-tipps/ssd-hdd-initialisieren.html

Aber da ich zwei habe, frage ich mich, ob ich bei beiden "partition primary" eingeben muss oder bei einer was anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
CDI = CrystalDiskInfo

Musst nichts eingeben. Passiert alles grundsätzlich durch die jeweiligen Formatierungs-Programme. Primary ist einfach nur die "erste" Partition ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Ok, also momentan sieht die WD so aus, ich denke mal, das ist nicht so gut: wdb1.jpgwdb2.jpg

Nutzerkennwort schrieb:
Musst nichts eingeben. Passiert alles grundsätzlich durch die jeweiligen Formatierungs-Programme. Primary ist einfach nur die "erste" Partition

Okay. Du meinst, ich muss im Windows-Setup in der Eingabeaufforderung nur den "convert gpt"-Befehl machen, damit Windows installiert werden kann, und der Rest geschieht dann von alleine bei bzw. vor der Installation?

Und kann ich nun "clean" oder "clean all" auch auf der SSD machen (um sicher zu gehen, dass der Fehler weg ist, falls er auf dieser Platte liegt)?
 
Den Oberflächentest musst du noch auf deiner HDD durchführen und die defekten Sektoren sperren lassen: z.B. mit dem Befehl chkdsk c: /f /r und hier ein wenig Lesestoff:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Festplatte-reparieren-das-koennen-Sie-tun-4085520.html

oder du nutzt das von mir weiter oben bereits erwähnte Tool für die Sektoren-"reperatur".

Die SSD kannst du genauso Prüfen. Bisher habe ich noch keine defekte SSD gehabt, um selbst einen Oberflächentest mal zu machen (Eine SSD unterscheidet sich schon gravierend im Speichermanagement gegenüber eine HDD.
Ggf. sperrt die SSD von sich aus defekte Sektoren .... aber mit dem obigen Befehl machst du an den neueren
SSD-Modellen absolut nichts "kaputt"). Auch mit clean oder clean all machst du an einer neueren SSD nichts "kaputt".

Ich nutze eigentlich nicht die Kommandozeilen-Befehle, um Festplatten zu formatieren (SSD und HDD). Ich gehe den bequemen Weg und nutze Tools. Das Tool https://www.chip.de/downloads/Partition-Wizard-Free-Edition_37391095.html kannst du unter Windows für die Partitionierung/Formatierung nutzen (Pst.: Die Reparatur der Sektoren musst du extra machen - siehe oben).


Am Rande:
Schau mal, ich habe eine Beschreibung gefunden, die du auch nutzen kannst:
https://docs.microsoft.com/de-de/wi...management/change-an-mbr-disk-into-a-gpt-disk Das hast du so mit Scorpion besprochen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Atr-01 schrieb:
Ok, also momentan sieht die WD so aus

Das stimmtz, da muss was bessere ran (Victoria oder HDD Reg) - aber für wichtige Daten sollte sie nichtmerh verwendet werde )hat noch immer 43 nicht korrigierbare Sektoren

Damit kann man sie auch noch löschen komplett: Data Lifeguard Diagnostic für Windows
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Nutzerkennwort schrieb:
Den Oberflächentest musst du noch auf deiner HDD durchführen und die defekten Sektoren sperren lassen: z.B. mit dem Befehl chkdsk c: /f /r und hier ein wenig

Habe den Befehl auf der HDD ausgeführt. Dadurch ist ein "Ausstehender Sektor" hinzugekommen.
Kann ich die Platte wegschmeißen oder kann ich sie noch verwenden, solange ich keine wichtigen Daten darauf speichere?Unbenannt.jpg
 
Entschuldigt bitte, ich weiß, ich bin ein schwieriger Kandidat aber zwei Fragen sind mir doch noch eingefallen. (:

Ich muss die SSD wie gesagt in GPT umwandeln, um Win7 installieren zu können.
Die SSD scheint ja kein Problem zu haben (laut CDI). Reicht dort dann ein "format c:", anstelle eines "clean" oder klappt dann die Konvertierung in gpt nicht?
Oder kann man die gpt/convert immer machen?
 
Convert the selected empty basic MBR disk to a basic GPT disk. All data on the selected disk must previously have been deleted from the disk, and all its partitions and volumes deleted, or the operation will fail.

https://www.computerhope.com/diskpart.htm

also "clean" vorher

Wie ist denn dein BIOS eingestellt ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Vielen Dank!

HerrAbisZ schrieb:
Wie ist denn dein BIOS eingestellt ?

Was genau willst du wissen? Ich müsste nachschauen. Ich habe im Bios noch nie selbst Änderungen vorgenommen. Es wurde damals für mich eingerichtet.
 
Atr-01 schrieb:
Ich muss die SSD wie gesagt in GPT umwandeln, um Win7 installieren zu können.

UEFI BIOS verlangt GPT - win 7 kann auch ohne GPT im MBR Modus installiert werden -> deswegen mein Frage nach den BIOS Einstellungen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Atr-01
Zurück
Oben