Win 8 Pro Download auf USB Stick "sichern"!

3D Checker

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
268
So habe mir vorher Win 8 Pro für 29,99€ runtergeladen!
Habe angewählt das es auf dem USB Stick gespeichert werden soll!
Passt das jetzt auch wenn Ich mal neuinstallieren muß, -
denn es steht da 7,45GB frei von 7,46GB und
dann steht noch da Freier Speicher 4,78GB von 7,46GB das würde passen,
aber wenn man den Stick öffnet sind nur die Bootdateine drauf und nicht win 8 kapier das nicht bitte um Aufkärung!

Habe noch ne andere Frage habe ja win 8 Pro auch 2 mal als Upgrade DVD gekauft und installiert!

Kann Ich bei einer Neuinstallation auch eine dieser DVD nehmen statt dem USB-Stick müßte doch eigentlich gehen ist ja alles 64bit Version und dann bloß einen anderen Key eingeben also den gekauften "Downloadkey" dann bräuchte Ich es nicht auf dem USB Stick speichern!:freak:
 
Wenn du einen Key erhalten hast, kannst du mit DVD oder Bootstick installieren solange die Version mit dem Key zusammenpasst.
 
3D Checker schrieb:
aber wenn man den Stick öffnet sind nur die Bootdateine drauf und nicht win 8 kapier das nicht bitte um Aufkärung!
Also, irgendetwas ist dort schief gelaufen. An deiner Stelle würde ich es nochmals herunterladen und zunächst als ISO Datei speichern. Dann auf einen USB Stick bringen oder auf eine DVD brennen.

Mit deinem Lizenzkey und einem Microsoft Tool, kannst du Windows 8 jederzeit erneut herunterladen.

Auch eine gekaufte Upgrade DVD (Preis um die 50 €uro) kann getrost zur Installation genommen werden. Beide Versionen sind PRO Upgrades und unterscheiden sich nicht. Das gute: man hat beide Versionen: 32 und 64 bit DVD zur Auswahl. Der Lizenzkey gilt immer für beide.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Xanta schrieb:
Wenn du einen Key erhalten hast, kannst du mit DVD oder Bootstick installieren solange die Version mit dem Key zusammenpasst.

ich meine bei den windows8 medien, wäre von vornherein jede version möglich - lediglich der key entscheidet dann, welche version installiert wird

bei win7 war definitiv im prinzip von starter bis ultimate alles auf der disc, es bedurfte lediglich einer änderung einer datei auf der disc (und der key musste dann natürlich zum freischalten zur installierten version passen)
 
eLeSde schrieb:
ich meine bei den windows8 medien, wäre von vornherein jede version möglich - lediglich der key entscheidet dann, welche version installiert wird
Das ist leider nicht mehr ganz so. Die Versionen CORE und PROFESSIONAL befinden sich zwar beide auf der DVD oder der ISO, es läßt sich aber immer nur die installieren, zu der der Lizenzkey passt.

Es sei denn, man erstellt eine modifizierte ei.cfg mit einem Texteditor, die einem die Auswahl der Systeme ermöglicht.
Die ei.cfg sieht folgendermaßen aus: ... und wird in den Ordner SOURCES kopiert.
Installation einer Win 8 PRO :
[EditionID]
Professional
[Channel]
Retail
[VL]
0

Installation einer Win 8 Core :
[EditionID]
Core
[Channel]
Retail
[VL]
0
Läßt man die EditionID ganz weg, kann man selbst zwischen beiden wählen. Sieht dann so aus:
[EditionID]

[Channel]
Retail
[VL]
0
anschließend im Ordner SOURCES als ei.cfg abspeichern.

Und die Abfrage des Lizenzkeys kommt erst zum Ende der Installation und kann dann auch übersprungen werden. (Was vorher nicht möglich ist). Wichtig für eine Clean Installation, die einen Upgradekey nicht als gültig anerkennen will.
Danach könnte man dann den Upgradetrick von Heise anwenden, um doch noch mit seinem Lizenzkey aktivieren zu können.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
das war doch das was ich meinte...
um
lediglich der key entscheidet dann, welche version installiert wird
nochmal anders auszudrücken:
bei win8 wird erst key abgefragt und der bestimmt welche version installiert wird


...
bei (einer entsprechend freigeschalteten) win7 wählt man erst aus was installiert wird und muss dann den key eingeben ... der zum aktivieren natürlich zur gewählten version passen muss


für mich lag der unterschied halt darin, dass man die disc nicht extra bearbeiten "muss" um das installationsprogramm dazu zu bringen, eine andere version zu installieren
bei win7 konnte man schlecht (ohne modifikation der einen datei) mit einer HomePremium disc ne ultimate version installieren oder solche scherze
 
Zuletzt bearbeitet:
eLeSde schrieb:
das war doch das was ich meinte...
lediglich der key entscheidet dann, welche version installiert wird
mit einer modifizierten ei.cfg eben nicht. Ansonsten hast du ja Recht.
Was ich ja eben schon schrieb, benötigt man die modifizierte ei.cfg, wenn der Upgradekey nicht für eine CLEAN INSTALLATION anerkannt wird, oder mit dem später nicht aktiviert werden kann.
Das kommt zwar selten vor, doch es kommt vor. (In letzter Zeit öfters).

Deshalb jetzt schon der Hinweis darauf, wenn man eine Clean Installation beabsichtigt. Denn eigentlich wäre ein Upgradekey nicht für eine Clean-Installation vorgesehen. Dafür soll man nach den Willen Microsoft eine Vollversion kaufen.
Warum es bei den meisten funktioniert und bei anderen wieder nicht, weiß keiner. Vermutlich liegt es an der schlampigen Lizenzgestaltung von Microsoft.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
was das betrifft wäre meine idee ja gewesen: einmal aktiviert auf dem pc/hw id etc, kann man auch ne saubere (dann ja NEU!)installation ohne weiteren ärger durchführen (evtl nur mit verfügbarer internetverbindung zwecks sofortprüfung etc)
denn ich hatte auch keinen ärger mit der sauberen installation, nachdem ich am vortag das upgrade aus dem laufenden win7 heraus durchgeführt hatte

wie es gelaufen wäre, wenn ich gleich eine saubere installation durchgeführt hätte, lässt sich nun natürlich nicht mehr feststellen


und bezüglich der ei.cfg: das hab ich ja schon verstanden, mir ging es aber mehr darum, dass man (entsprechende keys vorrausgesetzt) mit ner win8 disc ohne modden sein treiben durchführen kann
und bei ner win7 disc, damit alle versionen verfügbar werden, erstmal modden muss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Win 8 Pro Download auf USB Stick "sichern"!

Danke @all

Sehe gerade der Stick hat FAT 32 statt NTFS vielleicht macht das auch was aus!

Aber wahrscheinlich habe Ich mich zu unklär ausgedrückt!

Also habe das Upgrade von Win 7 64bit (an 2 PC´s ausgeführt) und dann Neuinstalliert und mir noch das Win Media Center dazugeholt
beide versionen habe Ich im Internet auf DVD gekauft und damit installiert!

Habe auf dem 1PC noch die Win 8 Consumer Preview Build 8250 auf der 2 SSD drauf und habe dafür die Downloadversion gewählt!
Jetzt meine Hauptfrage kann Ich eine der beiden gekauften 64bit Upgrade DVD nehmen wenn Ich neuinstallieren muß und dann halt den Key von der Downloadversion eingeben, weil es sich ja um identische Versionen handelt!:rolleyes:

Müßte aber nochmal eines runterladen für mein Sub-Notebook für 14,99€ das müßte Ich dann von dem Gerät aus laden!

Würde trotzdem gerne wissen wie das mit dem USB-Stick bzw. der ISO DVD funktioniert!
Was muß Ich beachten bzw. was für Programme brauche Ich dafür habe nämlich kein Brennprogramm auf dem PC!
Kann man dazu die Testversion von Nero f. 15 Tage nehmen od. soeine Freeware meine Ich habe mal IMAGEBurn od. so kostenfrei heruntergeladen u. eine ISO Disk Irgendwie erstellt!

Also Ich kann jetzt den Download Irgendwie nochmal starten ohne zu bezahlen mit dem Kompatibilitäts Programm das heruntergeladen wurde oder!:freak:
Ergänzung ()

Also beim nächsten Download werde Ich das Feld mit DVD f. 10,99€ mit anklicken!
 
Den Download kann man jederzeit mit dem Microsoft Tool und seinem Lizenzkey wiederholen.
Nicht mit dem Kompatiblitätsprogramm. Darüber läuft nur der direkte Kauf mit Download.

Der USB Stick muss FAT 32 haben, um im UEFI Mode installieren zu können.

IMGBurn reicht, um die ISO auf eine DVD zu bringen. Solange die ISO bootfähig ist, und das sollte die Download ISO eigentlich.

3D Checker schrieb:
Jetzt meine Hauptfrage kann Ich eine der beiden gekauften 64bit Upgrade DVD nehmen wenn Ich neuinstallieren muß und dann halt den Key von der Downloadversion eingeben, weil es sich ja um identische Versionen handelt!:rolleyes:
Ja, kannst du !
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schildkröte09 Danke für die Info habe es über den Win 8 Upgrade Assitent
nochmal runterladen können und als ISO speichern können, aber das brauch Ich jetzt nicht mehr weil´s ja mit den DVD´s funktioniert!:cool_alt:

Bin mir jetzt bei was anderen nicht ganz sicher habe das andere Win 8 Pro nämlich so drauf installiert das keine der beiden etwas was von der installation des anderen Betriebssystems also die anderen ausgesteckt und installiert!
D.h Ich komm beim hochfahren standartmäßig zu Win 8 Pro aus Samsung SSD 830 128GB wo Ich schon Upgegradet habe!
Und wenn Ich F12 drücke kann Ich die SSD M4 64GB auswählen wo Win 8 Consumer P. drauf ist!
Achso eine Samsung HDD ist auch noch angeschlossen!;)

Jetzt meine Hauptfrage wenn Ich das Upgrade mache kann Ich das so durchführen das alles angesteckt bleibt und es trotzdem noch so ist oder muß Ich alles andere davor abklemmen das Ich nicht im Bootmanager auswählen muß was gebootet werden soll?:freak:
 
Das kommt auf die Controller deines Mainboards an und damit, an welchen SATA PORTS die Platten klemmen.
Es können sich auf dem Mainboard ja auch Controller von Drittherstellern befinden, wie z.B. von MARVELL oder JMICRON.
Sind daran Platten angeklemmt und wird das Controller ROM des Drittherstellers im BIOS geladen, verändert sich die Plattenprirorität angeschlossener Platten und würfelt alles durcheinander.

An deiner Stelle würde ich alle Platten bis auf die Systemplatte (angeklemmt am ersten nativen SATA PORT des Mainboards) abklemmen. Damit gehst du sicher, das der Bootloader von Windows 8 auch auf der Systemplatte landet.
Nach der Installation kannst du alle Platten wieder an die nativen SATA PORTS nach der Systemplatte wieder anklemmen und über das BIOS BOOT MENÜ auswählen, welches BS auf welcher Platte gestartet werden soll.

Klemmst du dann aber auch Platten an den Controller von Drittherstellern an und aktivierst das ROM des Drittherstellers im BIOS, musst du manuell ins BIOS eingreifen und die Systemplatte wieder als erstes Bootmedium einstellen, damit Windows 8 startet. Die Plattenprirorität hätte sich verändert, weil das ROM der Dritthersteller als erstes vor den nativen SATA PORTS geladen wird.

Hinweis : Du brauchst das ROM der Dritthersteller im BIOS nicht zu aktivieren, wenn sich keine Systemplatte (deiner unterschiedlichen Betriebssysteme) an diesen Ports angeklemmt befindet. Das ist eben nur der Fall, wenn sich auch nur eine Systemplatte an einem solchen PORT angeklemmt befindet.
Die Treiber des Drittherstellers müssen aber in Windows installiert werden, damit auf die Platten an diesem Controller zugegriffen werden kann.

Dann brauchst du auch nicht mehr manuell ins BIOS einzugreifen, weil sich die Plattenprirorität nicht verändert hat.

Bietet z.B. ein Mainboard einen SATA 3 PORT nur durch einen Dritthersteller (die nativen SATA PORTS sind alle nur SATA 2 PORTS), klemmt man eine SATA 3 Systemplatte (wie eine SATA 3 SSD) natürlich nur an den SATA 3 PORT des Drittherstellers an, damit die volle Geschwindigkeit von SATA 3 genutzt werden kann.

Dann muss allerdings der ROM des Drittherstellers im BIOS aktiviert werden, um von einer solchen Platte booten zu können. Bei älteren INTEL Mainboards ist das der Fall, weil INTEL lange Zeit die SATA 3 PORTS nicht nativ unterstützt hat. Auf diesen Boards übernehmen Dritthersteller die SATA 3 PORTS.

Heute unterstützen die INTEL Controller mindestens einen SATA 3 PORT nativ, an dem eine SATA 3 Systemplatte angeklemmt werden sollte. Weitere SATA 3 PORTS können aber von Drittherstellern kommen.
Werden an den SATA 3 PORTS der Dritthersteller nun auch noch weitere Systemplatten anderer Systeme angeklemmt, gehört auch die Systemplatte des am häufigsten geladenen Systems nicht mehr an einen nativen SATA 3 PORT, sondern sollte auch an einen SATA 3 PORT der Dritthersteller, weil das ROM des Drittherstellers geladen werden muss. Das ROM, wird ja wie geschrieben, vor den nativen SATA PORTS geladen. Es kommt sonst zu einem Kuddelmuddel.

Das Mainboardbuch zur Kenntnis über die SATA PORTS zu lesen, zahlt sich aus.

Hört sich alles kompliziert an, ist es aber nicht.

Auf meinem AMD BOARD ist alles ziemlich einfach gestrickt. Es kommt nur noch mit SATA 3 PORTS, die alle ausnahmslos vom AMD Controller nativ unterstützt werden.

Ich hoffe, das ich alles verständlich genug erklärt habe. Wenn nicht, kannst dich ja nochmal melden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
@Schildkröte so ganz klar ist es mir nicht aber Ich weis was gemeint ist!

So habe alles abgestöpselt und das Upgrade gemacht habe noch die Updates geladen und neugestartet!
Mein Microsoft Konto ist noch nicht ganz aktiviert habe noch den Win Media Center Key beantragt ist aber noch nicht da - die beiden anderen male war er in ca. 3 Minuten da naja dauert woll diesesmal länger!

Habe alles angestöpselt und könnte nicht gleich in´s Bios darum habe Ich den Reset Knopf benutzt im Bios auf die Samsung SSD 830 umgestelt, weil Ich ja will das davon gebootet wird!

So wie Ich bei F12 die M4 angewählt habe konnte er das Win 8 nicht mehr Starten - automatische Reperatur; Diagnose; Datenträgerüberprüfung; neustart hat alles nichts geholfen!

Muß Ich scheinbar die M4 formatieren und neu Installieren oder!

Ist aber auch ein bisschen ungünstig vielleicht liegt es auch daran davor gings zwar auch!
Sind 6 x SATA 3 Anschlüsse auf 0 ist die M4 auf 1 die Samsung SSD und auf 4 die Samsung HDD
Die DVD-LW sind am Gigabyte SATA2 Controller 2 Stück!

Es wäre besser die Samsung SSD wäre an 0 und die M4 an 1
weil Ich im bios die Samsung SSD als first boot habe und im Boot Manager (F12) steht die M4 als erstes drin vielleicht macht das jetzt doch Probleme!:freak:
 
Du musst einfach nachschauen, an welchen SATA PORTS sich die Platten angeklemmt befinden. (siehe Mainboardbuch !).
Die SSD muss an den ersten nativen SATA PORT des Boardes (kann auch als SATA-0 gekennzeichnet sein) angeklemmt werden. Die weiteren Platten an die SATA PORTS danach ... (also zweiter SATA PORT; dritter SATA PORT u.s.w.) und es kommt nicht mehr zu Problemen.

Momentan sieht es danach aus, als ob die SSD nicht an einem SATA PORT klemmt, welche vor den anderen Platten liegen.
Deshalb kommt es zu Bootproblemen.

[EDIT] Nachgeschaut hast du ja schon : Wie ich vermutet hatte : Die Samsung SSD muss an den SATA 3_0 PORT angeklemmt werden, wenn sich darauf der Bootloader befindet ! Einfach Anschlüsse direkt an den beiden SSD´s vertauschen. (auf dem Board nicht nötig). Die HDD an SATA 3_4 kannst du lassen, oder an SATA 3_2 anklemmen. Gut ist, das du die DVD LW an die SATA 2 PORTS angeklemmt hast.

Welche Installation hast du denn jetzt vorgenommen ? Eine im UEFI MODE oder im MBR MODE ?

Wenn du im UEFI MODE installiert hast : Im UEFI BIOS darfst du auch nicht mehr die Samsung SSD als Startlaufwerk einstellen, sondern den Windows Boot Manager !

Wenn du im MBR MODE installiert hast : Im UEFI BIOS muss die Samsung SSD als Startlaufwerk eingetragen werden. Dann gibt es den Windows Boot Manager nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das Board ist Gigabyte 890GPA-UD3H
AMD 890GX/SB850/rev.2.1 S. AM3 ist ein "normales" Bios drauf (das aktuellste) kein UEFI!

SSD M4 - die Probleme macht ist an SATA-0 also dem ersten
SSD 830er ist an SATA-1 dem zweiten
HDD ist an SATA-4

also ist doch an dem ersten angeschlossen!:freak:

Keine Ahnung ob es UEFI Mode od. MBR Mode ist habe nicht mitbekommen wo Ich das wählen kann!:rolleyes:
 
OK, da du kein UEFI BIOS hast, erübrigt sich die UEFI MODE Installation. Es ist nur eine MBR Installation möglich.
Was ich aber immer noch nicht weiß ist, welche Platte war angeklemmt, als Windows installiert wurde ?
Wenn diese Platte alleine angeklemmt war, befindet sich darauf auch der Windows Bootloader.

Diese Platte muss an den bevorrechtigten SATA PORT, also an den SATA 3_0 PORT und die andere SSD an den PORT danach, also SATA 3_1. Manuell musst du dann im BIOS nichts mehr abändern, da sich das BIOS automatisch auf die Platte als Startlaufwerk einstellt, welche sich am bevorrechtigten SATA PORT befindet. Notfalls kannst du manuell nachgreifen.

Alle 6 x SATA 3 PORTS sind NATIVE PORTS, die vom AMD Controller zur Verfügung stehen.
Für die SATA 2 PORTS nutzt GIGABYTE einen eigenen Controller. Dieser Controller muss im BIOS aktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Win 8 Pro Download auf USB Stick "sichern"!

Die SSD M4 die in SATA 3 0 PORT steckt also passt das!
Ergänzung ()

Stimmt im Bios war davor die M4-64GB drin da ging´s habe aber auf die SSD 830 umgestellt, also müsste Ich jetzt wieder auf die M4 im Bios stellen!

Ist aber jetzt mist da Ich gerne die 830er hätte wg. Programmen u. 128GB!

Kann Ich nicht versuchen die 830er in 0 zu stecken und die M4 in 1 also beide vertauschen - dürfte aber nicht funktioniern leider nach Deiner Aussage!
 
Richtig, das funktioniert leider nicht so einfach, weil sich der Bootlader auf der M4 befindet. Das bedeutet : Neu installieren auf die Samsung ! Dabei die Samsung an den SATA 3_0 Port und später (nach der Installation) die M4 an den SATA 3_1 PORT.

Alles andere und jetziges experimentieren mit der automatischen Bootreparatur von Windows 8 (die ich leider auch nicht so kenne, wie die Bootreparatur von Windows 7) bringt zu viel Aufwand.

Deshalb ist eine Neuinstallation zu diesem frühen Zeitpunkt der Installation einfach das beste.
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe die M4 im Bios eingestellt und PC auffrischen gemacht bin jetzt wieder in Win 8 drin ist halt alles wieder weg Browser usw. App´s sind deaktiviert!

Habe aber jetzt keinen nerv mehr für eine Neuinstallation werde schauen das Ich den media Center Key noch eingeben kann!
Und dann die M4 abklemmen da Ich das win 8 darauf ja nicht dringend brauche ging ja nur wg. der Priview das Ich noch ein win 8 Pro günstig mehr habe!

Und wenn Ich die abklemme gibt´s auch keine Probleme Wetten dann bootet der zuerst von der 830er:D
 
Du hast jetzt also den Bootloader auf der M4 wiederhergestellt.

Wenn sich auf der Samsung auch ein eigenständiger Windows Bootloader befinden sollte, dürfte das dann auch kein Problem sein, das die Samsung Platte alleine startet. Aber das konnte ich in den Beiträgen nicht herauslesen. Ich bin davon ausgegangen, das es nur einen Windows Bootloader gibt und zwar auf der M4.

Bleiben die beiden Platten aber so angeklemmt wie sie momentan sind, wird der Bootloader mit dem Windows auf der M4 durch ein Auffrischen über das Windows auf der Samsung, überschrieben. Und das Windows auf der M4 startet dann garantiert nicht mehr. Weil: die M4 Platte am ersten SATA PORT klemmt.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben