Tanzmusikus
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2010
- Beiträge
- 10.440
Das kann man evtl. rausbekommen, indem man die Bootproblemelöser mal gezielt benutzt ...
Hierfür ein Beispiel aus der Paragon Boot-CD auf Linux/Dos-Rettungsebene (ab v10).
Es gibt da ja folgende Möglichkeiten unter Boot Corrector (siehe S. 133 BDA):
1. Suche nach vorhandenen Windows Installationen: Was wird Dir da alles angezeigt (nix,S,B,S+B)?
Auch werden einem hier schon Operationen angeboten, die zum installierten Bootmanagertypen passen. (Das muss nicht immer auch richtig sein!) Andere werden ausgegraut.
Wenn z.B. fälschlicherweise hier Boot.ini-Datei bearbeiten fehlt, obwohl WinXP drauf ist, dann ist wahrscheinlich der Bootloader von Vista/7/8 aktiv. Sollte man dann mit Option 4. "boot.ini Datei auf Partition korrigieren" wieder umstellen können ...
2. Master Boot Record (MBR) korrigieren -> dort kann man auch einen Bootmanager installieren oder löschen
3. Wenn dort keiner ist, dann bootet das BIOS/EFI auf der Partition mit aktiven Boot Record
4. Booteinstellungen bezügl. boot.ini (WinXP) und BCD (Vista/7/8) ändern
5. Partitionsparameter ändern (Name, BS-Version, Primärer Slot) -> Ist Partition 1 wiklich im Slot 0?
Nach erfolgter Boot Correction kann man sich den Bericht der Aktion abspeichern.
Grüße
Hierfür ein Beispiel aus der Paragon Boot-CD auf Linux/Dos-Rettungsebene (ab v10).
Es gibt da ja folgende Möglichkeiten unter Boot Corrector (siehe S. 133 BDA):
1. Suche nach vorhandenen Windows Installationen: Was wird Dir da alles angezeigt (nix,S,B,S+B)?
Auch werden einem hier schon Operationen angeboten, die zum installierten Bootmanagertypen passen. (Das muss nicht immer auch richtig sein!) Andere werden ausgegraut.
Wenn z.B. fälschlicherweise hier Boot.ini-Datei bearbeiten fehlt, obwohl WinXP drauf ist, dann ist wahrscheinlich der Bootloader von Vista/7/8 aktiv. Sollte man dann mit Option 4. "boot.ini Datei auf Partition korrigieren" wieder umstellen können ...
2. Master Boot Record (MBR) korrigieren -> dort kann man auch einen Bootmanager installieren oder löschen
3. Wenn dort keiner ist, dann bootet das BIOS/EFI auf der Partition mit aktiven Boot Record
4. Booteinstellungen bezügl. boot.ini (WinXP) und BCD (Vista/7/8) ändern
5. Partitionsparameter ändern (Name, BS-Version, Primärer Slot) -> Ist Partition 1 wiklich im Slot 0?
Nach erfolgter Boot Correction kann man sich den Bericht der Aktion abspeichern.
Gib mal bitte eine Beschreibung (evtl. inkl. Fotos), was Du da gemacht hast & was Dein Ziel war?Wenn ich wieder den Windows Bootloader oder GRUB benutzen will, klappts immer noch nicht.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: