Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Win10 Pro: Von AMD FX 8350 auf Intel I5 8400 gewechselt, jetzt Performance Probleme und Grafik Bugs auf dem Desktop
M
Melon_Warrior
Gast
Ok Ich fang dann Morgen mal an das System neu zu Installieren (Heute Dokumentier ich noch fleißig).
Eine Frage wegen Netzteil Hätt Ich Noch wäre Ein eVGA 650 GQ auch ein gut geeignetes Netzteil das ich mir zulegen könnte?
Danke für die Hilfe von einigen bis Hier.
MvD
Eine Frage wegen Netzteil Hätt Ich Noch wäre Ein eVGA 650 GQ auch ein gut geeignetes Netzteil das ich mir zulegen könnte?
Danke für die Hilfe von einigen bis Hier.
MvD
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.167
Es reicht im Grunde locker ein 400W Netzteil, das von dir grad genannte NT ist auch schon wieder 3 Jahre alt.
Nimm eher sowas:
https://geizhals.de/seasonic-focus-gold-450w-atx-2-4-ssr-450fm-a1749604.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-450w-atx-2-4-bn280-a1753697.html
https://geizhals.de/be-quiet-system-power-9-400w-atx-2-4-bn245-a1765560.html (schlechterer Lüfter, aber auch kein Schrott!)
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html
Falls du planst in den nächsten 3-4 Jahren signigikant aufzurüsten, wäre eine 500W Variante nicht verkehrt.
Nimm eher sowas:
https://geizhals.de/seasonic-focus-gold-450w-atx-2-4-ssr-450fm-a1749604.html
https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-11-450w-atx-2-4-bn280-a1753697.html
https://geizhals.de/be-quiet-system-power-9-400w-atx-2-4-bn245-a1765560.html (schlechterer Lüfter, aber auch kein Schrott!)
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-10-400w-atx-2-4-bn272-a1564535.html
Falls du planst in den nächsten 3-4 Jahren signigikant aufzurüsten, wäre eine 500W Variante nicht verkehrt.
whats4
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 18.502
das ist auch atx 2.3
du willst doch nix veraltetes neu kaufen...
hier ein gh link mit atx 2.4 filter:
https://geizhals.at/?https://geizha...Corsair~818_Enermax~818_Seasonic~818_be+quiet!
bequiet, seasonic, corsair, enermax
die filter "ab 500", "ab 2017", und die marken sind natürlich willkürlich, aber damit machst nix falsch.
ein be quiet straight power oder ein seasonic gold, plane um die 100 und du hast länger ruhe
du willst doch nix veraltetes neu kaufen...
hier ein gh link mit atx 2.4 filter:
https://geizhals.at/?https://geizha...Corsair~818_Enermax~818_Seasonic~818_be+quiet!
bequiet, seasonic, corsair, enermax
die filter "ab 500", "ab 2017", und die marken sind natürlich willkürlich, aber damit machst nix falsch.
ein be quiet straight power oder ein seasonic gold, plane um die 100 und du hast länger ruhe
M
Melon_Warrior
Gast
Ich denke das Be Quiet Straight Power 11 Power Supply Pack ich mal auf die Liste der anstehenden ausgaben das scheint mir mit den modularen Stecken am Besten zu taugen.
Wieso aber nur 400W und ned gleich mehr? (und soviel Strom spar ich mir mit dem Intel auch ned ein das des gleich bis 400W runter geht) irgendwann werd ich schonmal wieder aufrüsten und da muss Ich dann Ned Gleich ein Neues Kaufen das jetzige hatt auch schon Drei verschiedene Grafikkarten mit erlebt es schadet ja ned auf nummer sicher zu gehen.
Wieso aber nur 400W und ned gleich mehr? (und soviel Strom spar ich mir mit dem Intel auch ned ein das des gleich bis 400W runter geht) irgendwann werd ich schonmal wieder aufrüsten und da muss Ich dann Ned Gleich ein Neues Kaufen das jetzige hatt auch schon Drei verschiedene Grafikkarten mit erlebt es schadet ja ned auf nummer sicher zu gehen.
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.167
Weil der Rechner unter maximaler Volllast unter 300W bleiben wird. Und damit meine ich WEIT unter 300W. Daher auch der Hinweis, dass falls du deutlich aufrüsten willst leistungstechnisch, dass du dann lieber zu 500W greifen solltestMelon_Warrior schrieb:Wieso aber nur 400W und ned gleich mehr?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Wenn du eh das Straight Power anpeilt, nimm die 550W Variante. Die 6€ machen den Bock dann auch nicht mehr fett und bekommst es im Falle eines Falles deutlich besser verkauft^^
M
Melon_Warrior
Gast
Nochmal Danke für die viele Hilfe.
Ich mach mich dann mal an die Arbeit![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Ich mach mich dann mal an die Arbeit
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
Ich finde es sehr traurig, dass hier alle gleich zu einer Neuinstallation raten, ohne auch mal andere Fehlerquellen in Betracht zu ziehen.
Win10 ist sehr wohl in der Lage, alte Chipsatztreiber nach einem Plattformwechsel zu meiden, zumal der TE ja schon gesagt hat, dass alte Treiber deinstalliert und neue installiert wurden. Solche Plattformwechsel mache ich täglich (berufsbedingt) mehrfach und hatte dabei nicht ein einziges Mal mit so extremen Performance-Einbrüchen zu tun. Und man sollte auch verstehen, dass es eben nicht immer nur um die schnell erledigte Windows-Installation an sich geht, sondern dass manche Leute Tage und länger brauchen, bis auch die Software und div. Einstellungen wieder so sind wie vorher. Da kann eine Neuinstallation nicht immer der einzig gangbare Weg sein, nur weil man zu faul ist, zuerst die wahren Probleme zu suchen!
Auch ein Backup der alten Installation hätte hier nix gebracht, auch wenn das natürlich an anderer Stelle sehr sinnvoll ist.
@ Melon_Warrior
Hast Du denn mal gecheckt, ob z.B. der CPU-Kühler richtig sitzt, also ob alle Pushpins richtig eingerastet sind?
Ist der Stromstecker an der Grafikkarte sauber eingerastet?
Win10 ist sehr wohl in der Lage, alte Chipsatztreiber nach einem Plattformwechsel zu meiden, zumal der TE ja schon gesagt hat, dass alte Treiber deinstalliert und neue installiert wurden. Solche Plattformwechsel mache ich täglich (berufsbedingt) mehrfach und hatte dabei nicht ein einziges Mal mit so extremen Performance-Einbrüchen zu tun. Und man sollte auch verstehen, dass es eben nicht immer nur um die schnell erledigte Windows-Installation an sich geht, sondern dass manche Leute Tage und länger brauchen, bis auch die Software und div. Einstellungen wieder so sind wie vorher. Da kann eine Neuinstallation nicht immer der einzig gangbare Weg sein, nur weil man zu faul ist, zuerst die wahren Probleme zu suchen!
Auch ein Backup der alten Installation hätte hier nix gebracht, auch wenn das natürlich an anderer Stelle sehr sinnvoll ist.
@ Melon_Warrior
Hast Du denn mal gecheckt, ob z.B. der CPU-Kühler richtig sitzt, also ob alle Pushpins richtig eingerastet sind?
Ist der Stromstecker an der Grafikkarte sauber eingerastet?
Cardhu
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2013
- Beiträge
- 18.167
Also bitte!Sound-Fuzzy schrieb:Ich finde es sehr traurig, dass hier alle gleich zu einer Neuinstallation raten
https://www.computerbase.de/forum/t...k-bugs-auf-dem-desktop.1830683/#post-21844223
Natürlich kann es zu Fehlern kommen bei dem Systemwechsel, aber Win10 kann das normalerweise und nach einem InplaceUpgrade kann man einen Softwarefehler wie hier beschrieben relativ sicher ausschließen.
M
Melon_Warrior
Gast
Sound-Fuzzy schrieb:Ich finde es sehr traurig, dass hier alle gleich zu einer Neuinstallation raten, ohne auch mal andere Fehlerquellen in Betracht zu ziehen.
Win10 ist sehr wohl in der Lage, alte Chipsatztreiber nach einem Plattformwechsel zu meiden, zumal der TE ja schon gesagt hat, dass alte Treiber deinstalliert und neue installiert wurden. Solche Plattformwechsel mache ich täglich (berufsbedingt) mehrfach und hatte dabei nicht ein einziges Mal mit so extremen Performance-Einbrüchen zu tun. Und man sollte auch verstehen, dass es eben nicht immer nur um die schnell erledigte Windows-Installation an sich geht, sondern dass manche Leute Tage und länger brauchen, bis auch die Software und div. Einstellungen wieder so sind wie vorher. Da kann eine Neuinstallation nicht immer der einzig gangbare Weg sein, nur weil man zu faul ist, zuerst die wahren Probleme zu suchen!
Auch ein Backup der alten Installation hätte hier nix gebracht, auch wenn das natürlich an anderer Stelle sehr sinnvoll ist.
@ Melon_Warrior
Hast Du denn mal gecheckt, ob z.B. der CPU-Kühler richtig sitzt, also ob alle Pushpins richtig eingerastet sind?
Ist der Stromstecker an der Grafikkarte sauber eingerastet?
Danke für die nette Antwort, und ja der Cpu Kühler sitzt Perfekt ich benutze allerdings den Stock kühler noch weil es Probleme mit dem anderen gab. und mit der Grafikkarte Ist auch alles Ok ich glaub auch ned das es an der Hardware liegt.
Sound-Fuzzy
Admiral
- Registriert
- Okt. 2013
- Beiträge
- 7.588
Cardhu schrieb:
Ok, dann warst Du die Ausnahme!
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Ergänzung ()
Melon_Warrior schrieb:ich glaub auch ned das es an der Hardware liegt.
Und was macht Dich da so sicher?
Sofern Du keine "Optimierungs"-Tools von Wise, Iobit & Co. drauf hast, würde ich zunächst nach Hardware-Problemen suchen!
M
Melon_Warrior
Gast
Sound-Fuzzy schrieb:Ok, dann warst Du die Ausnahme!
Ergänzung ()
Und was macht Dich da so sicher?
Sofern Du keine "Optimierungs"-Tools von Wise, Iobit & Co. drauf hast, würde ich zunächst nach Hardware-Problemen suchen!
Meine vermutungen beruhen darauf, dass manche Spiele kaum Problehme Haben und mit hoher auslastung hohe Fps erreichen aber andere wiederum niedrige fps mit so gut wie idle auslastung und bei einem hardware problem währen die symtome eher bei jedem spiel und ned wirklich auf dem Desktop schon?
C
CBL
Gast
Wie die meisten hier schon geschrieben haben, musst du dein Windows neu aufsetzen. Ist es überhaut schon eine UEFI Installation, die du da hast? Und hast du jetzt Windows 32 Bit oder 64 Bit installiert? Du wirst 64 Bit Installationsmedium brauchen. Darauf musst du beim erstellen des Mediums unbedingt achten.
Was du vor der Installation noch machen musst ist ins BIOS gehen und Windows 10 Support/WHQL aktivieren, Save & Exit, dann nochmal ins BIOS rein und Secure Boot aktivieren. Sonst hast du wieder eine Legacy Installation drauf. Der Menüpunkt kann bei deinem Board auch anders heißen. Musst halt schauen dass du
in den BIOS Einstellungenirgendwass mit Windows 10 findest.
Dann ist da noch eine Sache. Und zwar die Aktivierung von Windows 10. Hast du noch ein Key übrig? Wenn das Mainboard Neu war brauchst du eine neue Lizenz.
Warte mit dem Kauf des Netzteils ab. Wenn nach der Neuinstallation alles gut läuft, dann brauchst du erstmal keins.
Was du vor der Installation noch machen musst ist ins BIOS gehen und Windows 10 Support/WHQL aktivieren, Save & Exit, dann nochmal ins BIOS rein und Secure Boot aktivieren. Sonst hast du wieder eine Legacy Installation drauf. Der Menüpunkt kann bei deinem Board auch anders heißen. Musst halt schauen dass du
in den BIOS Einstellungenirgendwass mit Windows 10 findest.
Dann ist da noch eine Sache. Und zwar die Aktivierung von Windows 10. Hast du noch ein Key übrig? Wenn das Mainboard Neu war brauchst du eine neue Lizenz.
Warte mit dem Kauf des Netzteils ab. Wenn nach der Neuinstallation alles gut läuft, dann brauchst du erstmal keins.