113Larry123
Newbie
- Registriert
- Jan. 2016
- Beiträge
- 5
Hallo,
Ich habe mir eine SSD (Samsung EVO850 256gb) installiert und dort Windows 10 installiert, nach etweiligen Problemen und versuchen (mein BIOS kenne ich mittlerweile auswendige) hatte ich alles zum laufen bekommen und mir den PC komplett neu aufgesetzt.
Weiter ging es mit meiner PC-Optimierung, denn als nächstes sollte die Belüftung optimiert werden,
Geplant ist es in Zukunft die OC-Möglichkeit zu nutzen, außerdem den PC für Office-Anwendungen sehr leise zu bekommen.
Genauere Daten zum System Folgen am Ende.
Nachdem ich das Programm SpeedFan einstudiert hatte und ein Autosart mit meinen optimierten Lüftersystems eingestellt habe, startete der Computer ab und zu ohne Regelmäsigkeit, aber eher selten mit einem Bluescreen.
Fehler: driver_irql_not_less_or_equal (iaStorA.sys)
Nach langer Recherche fand ich heraus das SpeedFan nicht mit dem Intel Rapid Store Treibe klar kommt, dieses Problem begann bei anderen bei Windows 8.1 Versionen.
Lösung: http://www.bleepingcomputer.com/forums/t/549168/bsod-driver-irql-not-less-or-equal-iastorasys/
Also einfach die Treiber Aktualisieren und schön sollte alles funktionieren.
Zumindest habe ich versucht das zu machen Was dort steht.
Also habe ich gebootet, SpeedFan.exe abgeschossen bevor es eine Systemanalyse startet, danach den aktuellsten Treiber auf der Intel -Seite runtergeladen : https://downloadcenter.intel.com/de...-Rapid-Storage-Technik-Intel-RST-RAID-Treiber
die älter version war nicht unter Ide/atapi-Adapter zu finden, sondern bei Speichermedien oder so ähnlich. (Gerätemanager) mit Rechtsklick habe ich den Treiber deinstalliert, damit Änderungen wirksam werden musste neugestartet werden.
Ohne Neustart habe ich dann den runtergeladenen Treiber installiert, dort kam dann die Meldung das der Treiber nicht für dieses System bestimmt ist.
Dachte ich gut evtl vorher Neustarten, Win 10 64 bit stand extra beim Treiber dabei.
Beim Neustart Kamm dann wieder ein Bluescreen der sagt dann inaccesible_boot_decive.
Kurz gesagt: Win10 startet nicht, weil die Festplatte nicht bootfähig ist.
Beim Booten mit PartedMagic stellte sich heraus das die SSD und die HDD im einwandfreien Zustand sind, ein Betriebsystem ist vorhanden ist und sämtliche Daten sind mit der Linuxapplikation einsehbar.
Ich kann mich daran erinnern mit der Treiber-CD die zum Mainboard gehört einen Intel-Chipsatz installiert zu haben, aber leider geht das nur bei laufendem Windows Booten von dieser cd bringt nur das Winki von Msi hervor, welches in einem Black-Screen endet.
Ich möchte lediglich mein Computer bootfähig bekommen.
Cpu: Intel i5 2500k
MB: MSI P67A - GD65
GPU: NVIDIA Gtx 960
SSD: Samsung 850evo - hier befindet sich das System
HDD: Toschiba... Irgendwas
PS: mit dem Handy abgetippt weil keine alternative.
Ich habe mir eine SSD (Samsung EVO850 256gb) installiert und dort Windows 10 installiert, nach etweiligen Problemen und versuchen (mein BIOS kenne ich mittlerweile auswendige) hatte ich alles zum laufen bekommen und mir den PC komplett neu aufgesetzt.
Weiter ging es mit meiner PC-Optimierung, denn als nächstes sollte die Belüftung optimiert werden,
Geplant ist es in Zukunft die OC-Möglichkeit zu nutzen, außerdem den PC für Office-Anwendungen sehr leise zu bekommen.
Genauere Daten zum System Folgen am Ende.
Nachdem ich das Programm SpeedFan einstudiert hatte und ein Autosart mit meinen optimierten Lüftersystems eingestellt habe, startete der Computer ab und zu ohne Regelmäsigkeit, aber eher selten mit einem Bluescreen.
Fehler: driver_irql_not_less_or_equal (iaStorA.sys)
Nach langer Recherche fand ich heraus das SpeedFan nicht mit dem Intel Rapid Store Treibe klar kommt, dieses Problem begann bei anderen bei Windows 8.1 Versionen.
Lösung: http://www.bleepingcomputer.com/forums/t/549168/bsod-driver-irql-not-less-or-equal-iastorasys/
Also einfach die Treiber Aktualisieren und schön sollte alles funktionieren.
Zumindest habe ich versucht das zu machen Was dort steht.
Also habe ich gebootet, SpeedFan.exe abgeschossen bevor es eine Systemanalyse startet, danach den aktuellsten Treiber auf der Intel -Seite runtergeladen : https://downloadcenter.intel.com/de...-Rapid-Storage-Technik-Intel-RST-RAID-Treiber
die älter version war nicht unter Ide/atapi-Adapter zu finden, sondern bei Speichermedien oder so ähnlich. (Gerätemanager) mit Rechtsklick habe ich den Treiber deinstalliert, damit Änderungen wirksam werden musste neugestartet werden.
Ohne Neustart habe ich dann den runtergeladenen Treiber installiert, dort kam dann die Meldung das der Treiber nicht für dieses System bestimmt ist.
Dachte ich gut evtl vorher Neustarten, Win 10 64 bit stand extra beim Treiber dabei.
Beim Neustart Kamm dann wieder ein Bluescreen der sagt dann inaccesible_boot_decive.
Kurz gesagt: Win10 startet nicht, weil die Festplatte nicht bootfähig ist.
Beim Booten mit PartedMagic stellte sich heraus das die SSD und die HDD im einwandfreien Zustand sind, ein Betriebsystem ist vorhanden ist und sämtliche Daten sind mit der Linuxapplikation einsehbar.
Ich kann mich daran erinnern mit der Treiber-CD die zum Mainboard gehört einen Intel-Chipsatz installiert zu haben, aber leider geht das nur bei laufendem Windows Booten von dieser cd bringt nur das Winki von Msi hervor, welches in einem Black-Screen endet.
Ich möchte lediglich mein Computer bootfähig bekommen.
Cpu: Intel i5 2500k
MB: MSI P67A - GD65
GPU: NVIDIA Gtx 960
SSD: Samsung 850evo - hier befindet sich das System
HDD: Toschiba... Irgendwas
PS: mit dem Handy abgetippt weil keine alternative.