Win11 Neuinstallation (clean) schlägt fehl

inter2k3

Lieutenant
Registriert
Juni 2004
Beiträge
996
Krug zum Gruße,

ich benötige mal eure Hilfe, da es mir partout nicht gelingt, Windows11 neu (frisch) zu installieren - und ich keinen Schimmer habe, woran es liegen könnte.
System lief bis gestern mit Windows11 - Hardware in Ordnung, läuft auch mit Windows10 auf SSD, die ich vom alten Rechner aktuell testweise angeschlossen habe.

Fehlerbild:
Partition wird von mir komplett gelöscht und neu anleget (bzw. bei der WD30EZRX komplette Platte platt gemacht) und während Installationsroutine neue Partition angelegt. Daten werden kopiert .. zählt hoch bis ca. 77%, dann kommt die Meldung, dass der Computer neu gestartet wird, und dann erscheint ein simples Fensterchen mit "Die Installation von Windows 11 ist fehlgeschlagen".

Was habe ich probiert:
- UEFI defaults geladen -> gleiches Problem.
- Ich habe sowohl versucht, auf die NVMe zu installieren - als auch auf eine normale SATA-HDD (siehe unten), wobei ich vorher die nVME im Bios deaktiviert habe. Beides mal das gleiche.
- Ich habe ebenfalls zwei verschiedene USB-Sticks probiert .. gleiches Problem (jeweils mehrfach neu runtergeladen und Stick erstellen lassen)
- MediaCreationTool oder RUFUS -> gleiches Problem.
- Secure Boot ist aktiviert - TMP2.0 ebenfalls (soweit ich das erkennen kann, hier hab ich ehrlich gesagt wenig Ahnung von)

Hardware:
Mainboard: Asrock Livemixer B650 (BIOS 3.16)
CPU: AMD 7500F
RAM: Corsair Vengeance grau DIMM Kit 32GB (CMK32GX5M2B6000Z30)
NVMe: WD_BLACK SN850X NVMe SSD 2TB
alternative HDD: WD30EZRX (3TB Sata-Platte)

USB-Stick 1: SanDisk Ultra 64GB
USB-Stick 2: PNY (keine Ahnung welcher genau) 8GB


Hat vielleicht von euch einer ne Idee - woran es liegen könnte? Ich komm einfach nicht drauf, was die Ursache sein könnte.

TIA

LÖSUNG: https://www.computerbase.de/forum/t...ion-clean-schlaegt-fehl.2229935/post-30292289
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 124
  • secureboot.jpg
    secureboot.jpg
    177,5 KB · Aufrufe: 123
  • tpm.jpg
    tpm.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 117
Zuletzt bearbeitet:
Vom Vorgehen erst mal richtig.

Hast du testweise mal EXPO deaktiviert gelassen? RAM steckt auf A2/B2, also Slot 2 und 4?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
welche Win11-Version installierst du? 23h2 oder 24h2?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666 und Aduasen
cvzone schrieb:
Vom Vorgehen erst mal richtig.

Hast du testweise mal EXPO deaktiviert gelassen? RAM steckt auf A2/B2, also Slot 2 und 4?
Ja - RAM ist auf 2 und 4, EXPO nicht geladen (UEFI Defaults geladen)

[EH]Keeper schrieb:
welche Win11-Version installierst du? 23h2 oder 24h2?
Ich vermute 24h2 - hab Installationsmedium über das Windows MediaCreationTool erstellen lassen bzw. dort die aktuelle ISO runtergeladen (für RUFUS)

Smily schrieb:
Automatisch oder hast du selbst welche erstellt?

Der ist nicht mit Windows 11 kompatibel.
Ich hab sämtliche Partitionen gelöscht und anschliessend die leere Platte ausgewählt .. sodass die Installationsroutine dann die Partitionen selber erstellt.
Naja - dass der 7500F nicht mit Windows11 laufen soll kann ich kaum glauben - zumal ich Windows11 bereits installiert hatte.
 
cvzone schrieb:
Du meinst die Liste ist veraltet...
Keine Ahnung, sorry, das kann ich unmöglich überprüfen. Auf irgendwas muss man sich ja verlassen, und wenn es Microsoft selbst falsch schreibt, tut es mir leid...
 
kannst mal probieren, n 23h2 noch irgendwo her zu bekommen. Ich hab hier mit dem 24h2 generell viele Probleme. Evtl. eben mit 23h2 probieren, und wenn das klappt, dann auf 24h2 per Windowsupdate.
 
Smily schrieb:
Keine Ahnung, sorry, das kann ich unmöglich überprüfen. Auf irgendwas muss man sich ja verlassen, und wenn es Microsoft selbst falsch schreibt, tut es mir leid...
Die wird vom MS nicht mehr weiter gepflegt. Die 9000er Ryzen z.B. werden auch nicht aufgeführt.
 
@Smily Aber der Hinweis ist dennoch hilfteich - wobei ich schon sehr erstaunt bin, dass die CPU dort nicht mit aufgeführt ist.
Ich versuche mal mit RUFUS neu zu erstellen und die requirements (TPM, SecureBoot) zu deaktivieren - vlt. hilft das ja.
 
System lief bis gestern mit Windows11 - Hardware in Ordnung, läuft auch mit Windows10 auf SSD, die ich vom alten Rechner aktuell testweise angeschlossen habe.
Wenn das funktioniert, schau mal nach, ob es für die SSD von WD ein Firmwareupdate gibt. Eigentlich müsste es dafür eine extra Software geben Samsung und Crucial z.B. bieten sowas an
 
Computer prüfen mit Whynot Win11, dann herrscht Klarheit, ob der Prozessor unterstützt wird, möglicherweise wurde Win 11 damals schon mit Tools installiert, die das umgangen sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GuSchLa und Aduasen
Auf jeden Fall, BIOS auf Standarteinstellungen, um Fehler einzugrenzen, Sata, Audio, Lan, Blutooth erstmal alles deaktivieren, kann man nach dem Install ja wieder aktivieren.
 
Gut - also requirements deaktivieren bei RUFUS hat nicht geholfen - gleiches Problem

WhyNotWin zeigt keine Probleme (siehe Screenshot)
Firmwareupdate für die Platte bzw. NVMe find ich keine.

Ich werde mal schauen, ob ich nen 23H2 Image aus seriöser Quelle finde und es damit mal probieren.
 

Anhänge

  • whynotwin.jpg
    whynotwin.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 48
@Smily hä? Ein Ryzen 5 7500F den unser @inter2k3 nutzt soll nicht mit Windows 11 kompatibel sein?

@Volker hatte ihn doch auch erst kürzlich gegen den 8400F unter der Lupe. Er wird wohl kaum mit WIndows 10 getestet haben.

@inter2k3 hast du vielleicht zu viel Anpressdruck auf dem Prozessorkühler? Zu fest angezogen?
 
Tja, nur um es auszuschließen, zu können. Die NVME in einem anderen M2 Slot testen. Wäre so was, was ich versuchen würde. Oder wie hier schon erwähnt, 24H2 mag dein System nicht.
 
Da der Fehler identisch sowohl bei der NVMe als auch bei einer normalen Sata-Platte auftritt gehe ich davon aus, dass es einen anderen Grund haben muss.
Vlt ist irgend etwas von TPM oder SecureBoot ursächlich ? Die Frage ist nur, was ich da prüfen könnte bzw. ändern könnte (ich hab davon leider keinen blassen Dunst).
 
Zurück
Oben