Win7-64bit friert ein

prikolshik

Cadet 4th Year
Registriert
Juni 2008
Beiträge
87
Hallo Forum,
mein Notebook (Toshiba U405) friert öfters ein. Der Grund ist mir unbekannt.

System: Win7-64bit, neueste Updates; mit originalen Treibern und über Win-Update ausprobiert.

Symptome:

Bild: friert ein,
Lautsprecher: kein Ton oder Störgeräusch,
Tastatur/Maus: keine Reaktion

Für die Dauer vom 10sek bis etwa 2min reagiert mein Rechner auf nichts. Anschließend holt er alles nach, sprich alle Eingaben über die Tastatur werden ausgeführt (z.B. normale Texteingabe oder das Starten von Taskmanager, Explorer etc.)

Tendenziell würde ich sagen, das beim allgemeinen Surfen, besuchen von Youtube &Co -Seiten und oder bei Browser-Spielen friert der Rechner öftern ein. Aber auch wenn ich nur mit OpenOffice arbeite. Also sporadisches Auftreten des o.b. Fehlers!


Danke im Voraus für die Hilfe,
prikol


PS: Ab und an geht meine Wlan-Verbindung für etwa 30Sek. verloren und über Lautsprecher kann man das typische Geräusch einer Aufgebauten/Getrennter Plug&Play-Verbindung hören. Während dieser Phase kann ich keine Änderungen über GeräteManager feststellen.
Hierbei Friert der Rechner jedoch nicht ein!!
 
RAM getestet über Windows-Speicherdiagnose -> kein Befund
HDD test über CrystalDiskInfo -> kein Befund
 
wie lange hast du das NB schon
gegebenenfalls sind ja die Lüfter verstopft und da müssen sie nur gereinigt werden
 
Bei den sch**ß Temperaturen ist es ja kein Wunder das selbst Windows einfriert....

Wie sehen den die Temperaturen von CPU ung ggf. Grafikchip aus?
 
Das Notebook ist aus dem Jahr 2008/09 und wird seit dem intensiv benutzt. Vor einigen Monaten habe ich es entstaubt. Die Lüfter und Kühlkörper waren kaum Verstaubt.

Aktuell liefert mir AIDA64 folgende Temperaturen (in °C):

CPU: 49
1. Kern: 44
2. Kern: 42
HDD: 43

Zu GPU-Temp konnte ich unter AIDA64 keine Werte/Einträge finden.
 
Ich habe gestern Win8-64 (Testversion/-betrieb) installiert und seit dem Läuft das System ohne Probleme.
-> Kein einfrieren. Und die Wlan-Verbindung ist stabil.

Hat vll. jemand noch ein Rat für das Problem. Ich würde gerne weiterhin mit Win7-64 arbeiten.
 
Zurück
Oben