Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
So nach 9Std war der komplett scan bei der 1TB Platte druch. Es wurde nix gefunden. Also keine Viren oder andere Schadsoft. Die ip 66.231.92.214 von der die Mail kam ist nicht von Kleinweich. Im Netz findet man zu der ip lange Theads, die auch älter sind. Ist offensichtlich kein gehackter Server, sondern die Spam-Mails werden tatsächlich von der Fa. verschickt. Daraus folgere ich das Kleinweich die E-Mail-Adressen weitergibt.
Dann hätten sich aber unter Umständen Mehr Leute gemeldet. Ich habe so eine komische Mail jedenfalls nicht. Und wie kommst du darauf, das Microsoft die Mailadressen weitergibt, wenn der Mailserver von dem die Mail kommen soll, offensichtlich denen selbst gehört? Die IP ist sogar bei diversen WhoIs Portalen verifiziert.
hier ist der Thread: http://answers.microsoft.com/en-us/...ft-email/87867af5-7c9f-42bd-9573-ef14b4600aad
Der Mailserver 66.231.92.214 gehört nicht Mikrosoft sondern lt. Whois ExactTarget eine Firma für digitales Marketing mit Niederlassung in München Handesregistereintrag in Berlin.
Daraus ist zu schliessen, das Microsoft die E-Mail Adresse weitergegeben hat.
<X>
Also ist deinem Whois exact Target nicht zu vertrauen. <X> Oder du hast falsch gesucht, siehe Bild 2 wo auch von Whois exact nach Indianapolis verwiesen wird.