Winchester / Venice - Welcher A64 ist fürs Übertakten am besten?

mattmaster

Newbie
Registriert
Juni 2005
Beiträge
5
Hi Leute

Was lässt sich besser übertakten, ein Amd Athlon 64 mit WinchesterKern oder mit Venice Kern?
Stimmt das Gerücht, dass sich der 3000er am höchsten takten lässt?
 
Re: Winchester / Venice

es stimmt schon dass der Winchester 3200+ sehr gut zum übertakten geeignet ist. jedoch
kann man auch das nicht so allgemein sagen. es gibt immer cpu's die aus der reihe tanzen
denn keine cpu ist wie die andere;) aber dennoch sind sie sehr gut zum übertakten. auch
der Venice 3200+ soll recht gut sein. und der hat auch noch SSE3. also würde ich dir mal
den Venice empfehlen. wobei auch der San Diego sehr gut ist. auch bei dem kann man
gute werte erwarten;)

Op0s!T
 
Re: Winchester / Venice

stimmt der venice soll in manchen fällen einige bugs im speicherkontroler aufweisen. aber
dennoch kann man ihn auch durchaus sehr gut übertakten genauso wie den Winchester.
für beide kerne gilt jedoch nach wie vor: man muss auch glück haben dass man das richtige stepping erwischt sonst kann man alles vergessen weil die cpu dann sagt "nö, weiter will
ich nicht";)

Op0s!T
 
Re: Winchester / Venice

Hi,
Der 3000+ ist zwar gut, aber der 3200+ ist besser, weil er nen höheren Multi hat und man
so den HTT nicht so hoch takten muss.

Ich würde dir eher zum Venice raten, da dieser einfach die neuere Technik inne hat.
Auch gibt es schon zahlreiche Berichte von geschafften 2.8GHz mit diesem Kern bei
ausreichender Kühlung natürlich (gute Luft- oder Wasserkühlung)
Ich würde sagen da reicht ein 3200+ Venice, wenn man guten Speicher hat, der auch über 250MHZ mitmacht, dann reicht der.
Sonst muss/man nen Teiler reinmachen, was aber auch nicht schlecht ist, nur halt weniger Bandbreite.
Ansonsten, wenn man Speicher hat, der nicht so gut geht, dann kann man auch nen 3500+
kaufen, und dann den Speicher bei geringerem Takt 1:1 mit dem HTT laufen lassen.

@Op0s!T: Lies dir mal deine Posts genau durch und überleg, ob du auf die Frage eingehst. ;)
 
hatte mit dem venice mehr glück als mit dem winni.

mein 3200+ Venice läuft bis max. 2900Mhz und 2800MHz primetime stable
 
Hallo Gandalf!!

Habe auch den 3200 Venice mit den MSI K8N neo Platinum, speicher sind Corsair 2X 512 MB dual speicher 400 Mhz. Kühlung ist bei mir Wasserkühlung.

Also bei 2500 Mhz leuft prime keine 5 sek. Und bei 2400 Mhz! Naja so ne halbe stunde.

Wie kann es sein das ich keine 2600 Mhz ereiche??
Vieleicht paar Tpps, wär net.



mfg
letsgetiton
 
Ich hab mit dem MSI K8N Neo4 Bios 1.2 die besten Erfahrungen gemacht. Mit dem 1.4 ging gar nix. Mit dem 1.2 läuft mein Wini 3200+ stabil auf 2500mHz. Es gibt ja auch schon ein 1.5er Bios, das habe ich aber noch nicht getestet. Allerdings bisher nur schlechtes, was das oc'en angeht, gelesen.
Hab gerade auch was von 1.6er Versionen gelesen. Damit soll wohl das oc'en wieder besser möglich sein.
Bisher kann ich aber nur die Version 1.2 empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSE3 enthält gewisse Befehlssätze die für einen ONU nicht nötig bzw gebracuht werden.

Ich arbeite viel mit Numerik und benötige diese erweiterungen, Spiele oder Multimedia hingegen profitieren von diesen Befehlsätzen wenig.

Einige neue Befehle bringen unteranderem folgende resultate:

befehl ggggg a,b,c liefert a+4b+c was man verwendet um numerisch zu integrieren, was auch Simpsonalgorithmus genannt wird. Normalerweise benötigt dieer Vorgang 4 Rechenoperationen, dank SSE3 geht es in einem Taktzyklus.

Dann noch jede Menge Matrizenoperationen, die alle für sich zwar viel Rechenaufwand sparen jedoch niemals bei Spielen vorkommen werden. Also nur nicht zuviel auf diese Erweiterung zählen. Wenn mans genau nimmt bringt nichtmal SSE2 wirklich was. die meisten Software und Spieleentwickler setzen nur auf CMOV und SSE. Auf SSE2 oder SSE3 zu optimieren würde keine Vorteile bringen und ausserdem auf alten Systemen ohne diese Erweiterung zu Problemen führen.
 
kaufen, ausprobieren, hier posten.

Winchester, z.B.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78778&item=6787093061&rd=1

Venice:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78778&item=6785645267&rd=1

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=78778&item=6781300918&rd=1

Ich habe selber einen Winchester 3000+ (gekauft von einem der beiden Venice-Anbieter, die hatten Winchester noch vor 3 Monaten), bis jetzt bis 2780 MHz getestet mit Wakü.

Wobei ich heute einen der beiden verlinkten Venice kaufen würde. Evtl. sogar den preiswerteren.
 
Hier mein Winchester 3000+:D
 

Anhänge

  • Foto(31).jpg
    Foto(31).jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 557
@LOLRainbow: Immer noch 3000+, das Rating von ursprünglichen Prozessor ändert sich ja nicht.

@GR4V3D1GG3R: Wow, bis ins Bios gekommen... Ich will den im Win sehen, dann können wir weiterreden.
 
@gonnakillu, bei meinem AMD Athlon 2400+ war es jedoch so, dass er nach dem Übertakten beim Booten als ein 2800+ erkannt wurde.

Wenn das beim AMD64 nicht so angezeigt wird, kann mir dann einer sagen welches AMD64-Modell das wäre bei 3144MHz. Das würde mich mal interessieren. Wenn man sich das so vor Augen führen würde, würde das einen bestimmt vom Hocker reißen.

Grüße
 
Meine Frage wäre jetzt welches Stepping bei AMDs besser ist zum übertakten:
E3 oder E6?

mfg
Janeo
 
Zurück
Oben