News Window-Manager Enlightenment 18 gestartet, E17 mit Update

Ist zu begrüßen, daß jetzt so langsam die Fehlerbehebung unter e17 angegangen wird. So manches läuft noch nicht ganz rund. Vor Allem kleinere Nebensächlichkeiten, die im Alltag aber stören können.
Mal sehen, wie lange die e18 Entwicklung dauern wird.
Highspeed Opi schrieb:
Okay, hätte auch Windows 95 sagen können, da es vom Design fast gleich ist.
An welcher Stelle siehst Du da eine Ähnlichkeit? Ganz davon zu schweigen, daß sich e17, wie jeder DM/WM individuell anpassen läßt. Wenn sich da tatsächlich jemand eine optische Windows Kopie zusammenkonfiguriert, technisch ist es deshalb noch lange keine, was hat das mit e17 selbst zu tun? Nichts.
Highspeed Opi schrieb:
vielleicht liegt es aber auch daran, dass es nichts anderes als eine Spielerei-Oberfläche ist, welche man ressourcenschonend machen könnte
1. e17 IST ressourcenschonend und muß es nicht gemacht werden
2. was ist daran falsch, auf ressourcenschonende Art und Weise auch Besitzern älterer Rechner die Möglichkeit zu geben, eine optisch relativ moderne Benutzeroberfläche zu nutzen?
Highspeed Opi schrieb:
Nur weil ich nicht deiner Meinung/Ansicht bin, darf ich also nichts schreiben?
Vielleicht liegt es auch daran, daß alle Deine Posts zu e17 von mangelnder Kenntnis zeugen und Du bislang stur Deine Abneigung wiederkäust? Davon wird Deine Meinung nicht sachlicher oder fachlich richtiger.
Deine Untzgänglichkeit gegeüber Argumenten zeugt doch davon, daß Du an einem ernsthaften Meinungsaustausch kein Interesse hast und lediglich provokant Deinen Senf dazugeben mußt.
Wenn Dich e17 so stört, wozu mußt Du Dich dann überhaupt in jedem Thread zu Wort melden? Einmal würde dann auch reichen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr solltet euch die News nochmal durchlesen, dort geht es nämlich gar nicht um Linux gegen den Rest der Welt und Hardwaretreiber.

Bleibt beim Thema, nämlich E17/18
 
Bei manchen hier scheint jede Linux-bezogene Nachricht eine Art Nörgelreflex auszulösen. (Auch ich erinnere mich an den E17-Thread.) Dann überspringt die News doch einfach und erspart euch und uns peinlich-uninformierte Kommentare ... ;)

Gruß Jens
 
Ich hab E17 beim Release ausprobiert. Und das kann man sich bestimmt gut einrichten. Aber da ich mich in Unity so schön eingerichtet habe, bin ich einfach zu faul dazu :)

Im Grunde liebe ich alles was Ressourcen spart. Das muss ich wohl noch aus Windows XP Zeiten mitgenommen haben, wo man versucht hat jeden Dienst und jeden grafischen Effekt ausszuschalten der nur ging, damit man etwas mehr Ressourcen für seine Anwendungen hatte. Aber im moment bin ich einfach zu bequem.

Aber wer weiß, vielleicht tauchen ja mit der Zeit ein paar Videos + Tutorials im Netz auf, die mich dann doch noch mal probieren lassen. Und ich meine nicht die auf Effekt getrimmten Dinge.

EDIT: Ich weiß, viele sind ganz und gar nicht begeistert von Unity, aber ich bin mit Ubuntu 11.04 so richtig in die Linux Welt eingestiegen, und für mich ist Unity wohl das, was für viele Gnome 2 oder KDE sind :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Naja Unity und Gnome3 sind eben the new way of computing. Windows 8 hat sich an diesem Konzept ja umfangreich bedient. Ich kann damit nichts anfangen, aber ich wurde eben mit Windows 3.11 sozialisiert, daher sprechen mich DEs wie Xfce, LXDE, Gnome2 und KDE viel mehr an. Ich arbeite damit einfach am produktivsten und entspanntesten und sehe keinen Grund, mich auf ein anderes Konzept einzulassen. Anderen geht das anders, ansonsten wären Gnome3, Unity und W8 schon längst wieder in der Versenkung verschwunden.
 
aki schrieb:
Ihr solltet euch die News nochmal durchlesen, dort geht es nämlich gar nicht um Linux gegen den Rest der Welt und Hardwaretreiber.

Bleibt beim Thema, nämlich E17/18
Was heißt "euch"? Es gibt hier genau eine Person die jedesmal mit dem gleichen Mist anfängt, mit Aussagen wo man mindestens Demenz vermuten könnte. Enlightenment hat soviel ähnlichkeit mit Windows XP wie Android mit Modern UI (um auch der Falschen Logik: Vergleich DE mit OS kein Abbruch zu tun)

@Topic:
Hab auch schon e17 "1.0" ausprobiert, finds sehr Ansprechend in Vergleich zu vor 5 Jahren als ich es das erste mal ausprobiert hatte. Bin aber momentan eher von Minimalistischen Oberflächen angetan und deshalb auch mit Crunchbang (Openbox) unterwegs.

Die Einstellungsmöglichkeiten von e17 sind aber wirklich extrem, was sich da so alles umstellen lässt. Auf jedenfall ein projekt was ich die nächsten Jahre weiter in Auge behalten werde.

Anderen geht das anders, ansonsten wären Gnome3, Unity und W8 schon längst wieder in der Versenkung verschwunden.
Der Trend aber zeigt doch das die sooo sehr nicht einschlagen, daher ja auch der große Mint "durchbruch" und die ganzen Forks. Und W8 muss sich erstmal behaupten um überhaupt wieder in der Versenkung zu verschwinden zu können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee klar, es ist ja nicht so, als hätten alle User nur darauf gewartet, endlich ein neues Bedienkonzept zu bekommen. Aber es sind doch mehr bei Unity geblieben, als ich gedacht hätte. Und wenn man von CB ausgeht, scheint auch W8 durchaus bei einigen Usern anzukommen.
 
Highspeed Opi schrieb:
Also ein Linux welches stark auf Spielereien, Themes und kleine Effekte spezialisiert ist?

nein! das ist kein linux, sondern eine grafische oberfläche! aber windows-user kapieren den unterschied eh nicht!

Highspeed Opi schrieb:
Okay, hätte auch Windows 95 sagen können, da es vom Design fast gleich ist.

wenn du SO argumentieren willst, dann hat MS das design von win95 bei IBMs OS/2 WARP 4 abgeschaut!
 
Zuletzt bearbeitet:
By The Way, "kleiner Fehler" im Titel!
Enlightenment ist kein Window-Manager, sondern eine ganzes DE!
 
Kraligor schrieb:
Aber es sind doch mehr bei Unity geblieben, als ich gedacht hätte.
Ich gehöre auch dazu, und obwohl ich schon alle möglichen DEs ausprobiert habe, komme ich doch immer wieder auf Unity zurück. Anfangs waren es vor allem optische Aspekte, aber nachdem ich mir mal das Ubuntu-Buch von Michael Kofler zu Gemüte geführt habe und noch den einen oder anderen Handling-Kniff gelernt habe, lässt Unity bei mir keine Wünsche offen.

E17 ist mir in seiner Grundkonfiguration optisch einfach zu überladen, und momentan habe ich einfach keine Lust mehr Zeit darauf zu verwenden, an einer DE herumzuschrauben ...

Gruß Jens
 
longwalk schrieb:
Und trotz ressourcenschonender DE (E17) liegt es eigentlich fast Kopf an Kopf mit "dickeren" DE's.
DEs sollten auch kaum einen Einfluß auf die Anwendungsperformance haben, es sei denn, der Rechner ist eh schon schwach auf der Brust und knapp ausgestattet, z.B. mit RAM. Erst in dem Fall wirken sich schlanke, ressourcenschonende DEs wie e17, Openbox & Co positiv auf die Gesamtleistung aus.
Ich merke bei mir auch keinerlei Leistungsunterschied bei Anwendungen, ob ich nun KDE, e17 oder Fluxbox laufen lasse.
 
Kommt vielleicht auch auf die Anwendungen an. Ich meine, ich glaube auch nicht, dass ich das mit meinem Anwendungsprofil merken würde, obwohl ich nicht die stärkste Hardware hier habe :) In dem Benchmarks ging es halt um Gaming-Performance.
 
Also ich finde schon das bei meiner Hardware(die defintiv kein Flaschenhals hat unter den genannten System) unter Crunchbang mit openbox Konsistent schneller ist. Sprich, kommt nicht oft vor, aber die sag ich mal "average" Performance/Latenz/Ladezeit ist etwas besser finde ich. Hatte vorher mehrere Monate Mint auf dem gleichen Rechner. Obwohl kann auch gut sein das die Intel IGP ab und an Limitiert^^

Bei alten Rechnern ist es dann aber echt teilweise extrem, wenn ich mir so mein altes Thinkpad angucke als das unter Windows XP lief. Dagegen wirkt's unter Peppermint 3 fast wie "neu". Keine ewigen "Windows sucht mal wieder nach Updates" verschnaufpausen, und auch der Firefox fühlt sich unter Peppermint(bzw. allgemein unter Linux) schneller an. Brauchte den zwar eigentlich nichtmehr, aber als der dann unter Peppermint so flott lief, verleih ich den öfter mal oder wenn meine Rechner grad am machen sind setze ich mich einfach an den.
 
Ich mach zwar zur Zeit nichts "ressourcenhungriges", aber ich muss sagen, dass sich mein System (Ubuntu 12.04/Unity) mit der Intel-Grafik in meinem Thinkpad (X220) flüssiger anfühlt als mit der NVidia-Grafik auf dem Desktop-Rechner. Kann aber auch der Rest der Hardware sein, oder der Umstand, dass ich die NVidia-Karte mit dem Nouveau-Treiber laufen lasse anstatt mit dem NVidia-Treiber (mit dem NVidia-Treiber hab ich leider Darstellungsfehler im Bootscreen).

Was der Vergleich zu Windows angeht,.. da kann ich jetzt nur mit Windows 7 vergleichen, und da ist der Performanceunterschied enorm, gerade was die "Verschnaufpausen" angeht. Man mag Windows gar nicht mehr starten. Was ich auch eigentlich nicht mache, außer mir reicht GIMP nicht aus und ich muss mal was in Photoshop bearbeiten (obwohl ich das jetzt auch mit Crossover "einigermaßen" unter Ubuntu zum laufen gebracht habe).

Was die verschiedenen DE's angeht kann ich leider keinen großen Vergleich anstellen, weil ich wie ich oben schon schrieb so an Unity hänge, dass ich nie die Zeit gefunden habe, andere DE's richtig einzusetzen. E17 hab ich nur kurz angetestet, XFCE hab ich in meiner Ubuntu-Studio-Installation im Einsatz. KDE kenn ich nur aus Suse-Zeiten (lang her und nur für ein paar Wochen genutzt). KDE erinnert mich zu sehr an Windows (kann man sicherlich auch anders konfigurieren), XFCE ist gar nicht mal so schlecht, aber ich mag einfach die Indicator-Leiste und den Launcher im Standard-Ubuntu. In Gnome 3 ist mir die Schrift zu klein und ich hab mich außerdem auch an das Global-Menue gewöhnt.
 
Zurück
Oben