Hallo,
System:
Spiele schon seit 4 Jahren mit meiner cpu auf 5ghz übertaktet mit einer Wasserkühlung die höhste Temperatur die im Stresstest bei Prime95 gemessen wurde 80 grad.
Jetzt habe ich von meinen billig Speicher "der nur 2500mhz hatte" auf den 3600mhz Speicher ddr4 von Corsair upgedatet. Bekomme immer nach einer gewissen Zeit oder nach schließen eines Spieles z.b counterstrike bluescreens mit verschiendenen Fehlermeldungen. Das komische ist wenn ich die cpu auf standard 4,2ghz zurück setze und den Speicher im Bios nicht auf 3,6mhz einstelle sondern auf 2100 sind die Bluescreens weg.
Stelle ich allerdings die cpu im bios nur auf Turbo Mode mit 4,8ghz bekomme ich wieder Bluescreens jemand eine Idee?
Die Dumpdateien sind im Anhang vielleicht könnt ihr ja was auslesen würde mich rießig freuen.
System:
- i7 7700k
- gtx 1060
- MSI z270 pro gaming carbon
- corsair 3600mhz
- SSD Samsung Evo 650
Spiele schon seit 4 Jahren mit meiner cpu auf 5ghz übertaktet mit einer Wasserkühlung die höhste Temperatur die im Stresstest bei Prime95 gemessen wurde 80 grad.
Jetzt habe ich von meinen billig Speicher "der nur 2500mhz hatte" auf den 3600mhz Speicher ddr4 von Corsair upgedatet. Bekomme immer nach einer gewissen Zeit oder nach schließen eines Spieles z.b counterstrike bluescreens mit verschiendenen Fehlermeldungen. Das komische ist wenn ich die cpu auf standard 4,2ghz zurück setze und den Speicher im Bios nicht auf 3,6mhz einstelle sondern auf 2100 sind die Bluescreens weg.
Stelle ich allerdings die cpu im bios nur auf Turbo Mode mit 4,8ghz bekomme ich wieder Bluescreens jemand eine Idee?
Die Dumpdateien sind im Anhang vielleicht könnt ihr ja was auslesen würde mich rießig freuen.