Windows 10 bootet plötzlich langsam

na dann hat die Windows neuinstallation doch was gebracht ^^
 
Dann war zuvor einfach nur Fast Boot abgedreht. Den Ladekreis sieht man normalerweise immer, mit Fast Boot ist dann meistens aber je nach Anschluss (HDMI/DVI/DP) der Monitor nicht so schnell bereit.
Bei meinem PC sehe ich selbst mit aktivem Fastboot (gerade getestet) den Ladekreis. Allerdings statt mit einer vollen Umdrehung, dann halt mit einer Dreiviertel-Umdrehung ;)

Ich habe FastBoot IMMER aus, da mir die 16GB bei jedem Herunterfahren zu schade sind auf der SSD (Abbild des RAMS wird auf die SSD geschrieben bei Hybridem Shutdown), hat man 32GB RAM und der ist mit mehr GB belegt als "nur" 16, wird natürlich mehr geschrieben ;D. Mit der Funktion deaktiviert, spart man sich im Jahr dann doch einige TBW.

Das ist mir die 1 Sek. Ersparnis nicht wert. Fürs nächste mal, entweder in der Systemsteuerung checken of Fast Boot (Schnellstart) aktiv ist, oder mittels Admin CDM "powercfg -h off" für aus, oder "powercfg -h on" für an eingeben ;)

Fast Boot wurde von Microsoft im Grunde damals unter Windows 8/8.1 "nur" entwickelt, um das Booten von HDD's massiv zu beschleunigen. 2012 waren ja Festplatten als Bootlaufwerke noch weitaus häufiger verbreitet und mit Schnellstart / Fastboot an, konnten selbst HDD's Windows 8/8.1 binnen 8 Sekunden starten.
Was sonst halt gute 30-40 Sekunden gedauert hätte.
Bei SSD's bringt das meiner Meinung nach, außer erhöhte TBW, eh so gut wie "nichts".
 
Zuletzt bearbeitet:
4-5 Sekunden? Ich will nicht wissen was man sich da zurechtspinnt.
Wenn der Bock völlig stromlos ist meldet sich das BIOS. Dann werden alle Systemelemente und Autostartteilnehmer geladen. Ich komme bis zum Stillstand dieser Aktivitäten (nicht, dass WIN nicht irgendwie schon »lebte«) auf über 1 Minute.

Wenn man über Suspend-To-RAM philisophiert dann könnten diese Sekundenwerte passen. Aber dann darf irgensein Soft sich nicht einmischen, das der Ist-Zustand eingefroren wurde.
Oder er wurde bwim Ruhezustand eben nicht korrekt eingefroren…

Persönliche Benerkung: wenn das so lange zurückliegt, dass 3 Wiederherstellungspunkte nicht reichen - dann wüsste ich was ich grundsätzliches falsch mache: falsche Systemsicherung und Reaktion einer Schlaftablette.

CN8
 
grad nochmal geguckt zwecks windows schnellstart, war aktiviert und vorhanden in den energieoptionen.

bevor ich windows neuinstalliert habe gab es den schnellstart gar nicht bei den energieoptionen, dann hat wohl in den letzten wochen irgendetwas diese funktion entfernt bzw ausgeblendet.

da ich in den letzten 3 Jahren nie einen Ladekreis beim starten gesehen habe. ^^
 
Dann war der Ruhezustand (powercfg -h off) ausgeschaltet, nur dann ist Schnellstart ausgegraut und auch NICHT aktivierbar. Wegen sowas in Zukunft nicht Windows neu installieren - ein einziger Befehl in der CMD, hätte dir viel Arbeit erspart ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thompson004
war nicht ausgegraut war nicht mal vorhanden.


hatte nur energie sparen, ruhestand und sperren.
 
JimPanse1984 schrieb:
ein einziger Befehl in der CMD, hätte dir viel Arbeit erspart

Außer wenn sich ein Treiber dagegen sperrt, dann wird das auch nicht angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JimPanse1984
Ok das hatte ich seit 2012 noch nie, wusste ich nicht. Man lernt nie aus ;)
 
Zurück
Oben