Dann war zuvor einfach nur Fast Boot abgedreht. Den Ladekreis sieht man normalerweise immer, mit Fast Boot ist dann meistens aber je nach Anschluss (HDMI/DVI/DP) der Monitor nicht so schnell bereit.
Bei meinem PC sehe ich selbst mit aktivem Fastboot (gerade getestet) den Ladekreis. Allerdings statt mit einer vollen Umdrehung, dann halt mit einer Dreiviertel-Umdrehung
Ich habe FastBoot IMMER aus, da mir die 16GB bei jedem Herunterfahren zu schade sind auf der SSD (Abbild des RAMS wird auf die SSD geschrieben bei Hybridem Shutdown), hat man 32GB RAM und der ist mit mehr GB belegt als "nur" 16, wird natürlich mehr geschrieben ;D. Mit der Funktion deaktiviert, spart man sich im Jahr dann doch einige TBW.
Das ist mir die 1 Sek. Ersparnis nicht wert. Fürs nächste mal, entweder in der Systemsteuerung checken of Fast Boot (Schnellstart) aktiv ist, oder mittels Admin CDM "powercfg -h off" für aus, oder "powercfg -h on" für an eingeben
Fast Boot wurde von Microsoft im Grunde damals unter Windows 8/8.1 "nur" entwickelt, um das Booten von HDD's massiv zu beschleunigen. 2012 waren ja Festplatten als Bootlaufwerke noch weitaus häufiger verbreitet und mit Schnellstart / Fastboot an, konnten selbst HDD's Windows 8/8.1 binnen 8 Sekunden starten.
Was sonst halt gute 30-40 Sekunden gedauert hätte.
Bei SSD's bringt das meiner Meinung nach, außer erhöhte TBW, eh so gut wie "nichts".