Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
windows 10 bootloader wieder richten
- Ersteller Hatsune_Miku
- Erstellt am
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Die sind via Storage Spaces von 3x1TB zu einer großen 3x1TB platte gemacht worden.Volume Z schrieb:Enddefekt hihi.
Eine Idee, wo Datenträger 0, 1 und 2 verschollen sind, hat nicht zufällig jemand?
Aber irgendwie war ein Windows Update schuld
Aktuell mim neuen Win schaut das so aus
Anhänge
Sieht doch jetzt so aus wie es bei 20H2 auch sein sollte.
Wer weiß was Schuld ist, normal gibt es solche Probleme ja nicht beim Update, aber wenn die Partitionstabelle schon nicht normal ist!
Schuld ist, dass du wohl schon öfter geklont hast und da immer wieder was falsch läuft mit den Partitionen.
Bis 1909 hatte jeder der mal clean installiert hat im Uefi Modus eine Wiederherstellungspartition am Anfang und dann die 100MB Uefi Fat32 Partition.
Wiederherstellungspartition an 2. Stelle wie bei dir im Screen von Post 1 gab es auch nicht bei OEM Herstellern, da war die Wiederherstellungspartition auch hinter C: wie jetzt bei Windows 10 2004/20H2
Hier nochmal der normale Screen bis 2009 wo die Wiederherstellungspartition am Anfang war.
Da gab es auch keine Update-Probleme.
so gut wie kein normal User macht was mit Storage SpacesHatsune_Miku schrieb:Die sind via Storage Spaces von 3x1TB zu einer großen 3x1TB platte gemacht worden.
Aber irgendwie war ein Windows Update schuld
Wer weiß was Schuld ist, normal gibt es solche Probleme ja nicht beim Update, aber wenn die Partitionstabelle schon nicht normal ist!
Schuld ist, dass du wohl schon öfter geklont hast und da immer wieder was falsch läuft mit den Partitionen.
Bis 1909 hatte jeder der mal clean installiert hat im Uefi Modus eine Wiederherstellungspartition am Anfang und dann die 100MB Uefi Fat32 Partition.
Wiederherstellungspartition an 2. Stelle wie bei dir im Screen von Post 1 gab es auch nicht bei OEM Herstellern, da war die Wiederherstellungspartition auch hinter C: wie jetzt bei Windows 10 2004/20H2
Hier nochmal der normale Screen bis 2009 wo die Wiederherstellungspartition am Anfang war.
Da gab es auch keine Update-Probleme.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
Sieht doch jetzt so aus wie es bei 20H2 auch sein sollte.
Nein. Nur das die Wiederherstellungspartition, mit der 20H2 installiert, auf 584 MB angewachsen ist!
Das ist bei ihm nicht der Fall! Und dass die Wiederherstellungspartition am Ende liegt, ist beim TE auch nicht der Fall.
Aber so wie es momentan bem TE aussieht, kann seine Wiederherstellungspartition, auch wenn sie nicht am Ende liegt, zukünftig mitwachsen, weil Windows dafür den Speicherplatz von C: wegnehmen kann!
Clean, UEFI Install mit der 20H2 in unzugeordneten Speicherbereich ...
Wenn ich jetzt auf meiner Systemplatte eine weitere Partition anlegen will, wird der Speicherbereich von C: verkleinert und zwischen C: und Wiederherstellungspartition entsteht ein weiteres Laufwerk mit z.B. D:. Aber ganz sicher nicht mit D: am Ende der Platte, wie beim TE.
Auch hier kann die Wiederherstellungspartition mitwachsen, weil Windows hierfür den Speicherplatz von (im Beispiel J: ) wegnehmen kann ...
Das, was beim TE nicht mehr geht, ist eine Vergrößerung der Partition von D:
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet:
OK, wenn das so ist, dann zerbrech du dir den Kopf wie der TE zu seinem Screen in Post 1 oder 22 gekommen ist.
Wie kommt man nur zu einer 521 MB oder 513 MB Wiederherstellungspartition.
1909 hatte ja schon 529 MB
Eventuell hantiert er ja auch wie wild mit Klon und Partition-Tools und weiß gar nicht wie man Windows richtig clean installiert ohne zu formatieren in ganzen Nicht zugewiesenen Platz.
Wie kommt man nur zu einer 521 MB oder 513 MB Wiederherstellungspartition.
1909 hatte ja schon 529 MB
Eventuell hantiert er ja auch wie wild mit Klon und Partition-Tools und weiß gar nicht wie man Windows richtig clean installiert ohne zu formatieren in ganzen Nicht zugewiesenen Platz.
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
Das vermute ich auch @Terrier, weil ich auch schon mehrmals feststellen musste, das Acronis bei mir das Partitionslayout nicht immer so wiederherstellt, wie es gesichert wurde. So kann ich mir vorstellen, das andere Imageprogramme das gleiche verursachen ...
Bei Datenträger 6 im Bild kann die Wiederherstellungspartition nicht mehr mitwachsen, weil sie mit 529 MB am Anfang liegt. Windows kann sie nicht mit wachsen lassen. Vermutlich ist das so seit Windows Version 1903/1909.
So würde das auch immer bleiben, solange man nicht wieder clean installiert.
Mit der 2004 waren es aber mindestens schon 565 MB, wie man am Datenträger 4 erkennen kann ...
Auch Datenträger 4 hat die Windows Version 2004.
Wird die Wiederherstellungspartiton auf Datentäger 6 gelöscht, startet Windows darauf nicht mehr.
Man müßte dann den UEFI Bootloader neu schreiben lassen.
Viele Grüße
Bei Datenträger 6 im Bild kann die Wiederherstellungspartition nicht mehr mitwachsen, weil sie mit 529 MB am Anfang liegt. Windows kann sie nicht mit wachsen lassen. Vermutlich ist das so seit Windows Version 1903/1909.
So würde das auch immer bleiben, solange man nicht wieder clean installiert.
Mit der 2004 waren es aber mindestens schon 565 MB, wie man am Datenträger 4 erkennen kann ...
Auch Datenträger 4 hat die Windows Version 2004.
Wird die Wiederherstellungspartiton auf Datentäger 6 gelöscht, startet Windows darauf nicht mehr.
Man müßte dann den UEFI Bootloader neu schreiben lassen.
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Post 22 ist nen frisches win ohne cloning.Terrier schrieb:OK, wenn das so ist, dann zerbrech du dir den Kopf wie der TE zu seinem Screen in Post 1 oder 22 gekommen ist.
Wie kommt man nur zu einer 521 MB....
C und d wurden bei der win installstion erstellt aber d erst später im win formatiert.
Ja ich weiss das es ne merkwürdige kombi ist bezüglich der 3tb/3x1tb. Aber diese ist nur für games.
Das die partitionen von c d so gemischt sind scheint mir aber normal, da ich nur mit windows hantierte. Ich gehe stark von aus das die Wiederherstellungspartition sich dann was von d abzwackt sofern nötig.
Was die Ansicht im post 1 angeht, da ging vermutlich beim clonen das ein oder andere schief
Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
Ja genau, wir reden hier die ganze Zeit von frischen Installationen, indem Windows, ohne vorherige Erstellung von Partitionen, installiert wird ... also in den unzugeordneten Speicherbereich einer ganzen Festplatte! (Erreicht man, indem im Partitionsmenü von Windows sämtliche Partitionen löscht und keine neue erstellt).
Wenn du diesem gefolgt wärst, hättest du jetzt eine 584 MB große Wiederherstellungspartition am Ende der Platte. Jedenfalls mit einer 20H2 ISO.
D: hätte man danach noch selbst anlegen können über die Datenträgerverwaltung, mit der Verkleinerung der C: Partition, wobei die Wiederherstellungspartition am Ende der Platte bestehen bleibt!
Und D. hättest du dann auch noch verkleinern oder vergrößern können. Vergrößern aber nur, wenn du beim Erstellen von D: nicht den ganzen freien zur Verfügung stehenden Speicherplatz von C: für D: verwenden würdest.
Jetzt ist eine Vergrößerung von D: überhaupt nicht mehr möglich.
Immer schlecht wenn eine Wiederherstellungspartition dazwischen liegt.
Nach wie vor kannst du allerdings den Speicherplatz von C: verkleinern und weitere Partitionen zwischen C: und der Wiederherstellungspartition anlegen ...
Viele Grüße
Wenn du diesem gefolgt wärst, hättest du jetzt eine 584 MB große Wiederherstellungspartition am Ende der Platte. Jedenfalls mit einer 20H2 ISO.
D: hätte man danach noch selbst anlegen können über die Datenträgerverwaltung, mit der Verkleinerung der C: Partition, wobei die Wiederherstellungspartition am Ende der Platte bestehen bleibt!
Und D. hättest du dann auch noch verkleinern oder vergrößern können. Vergrößern aber nur, wenn du beim Erstellen von D: nicht den ganzen freien zur Verfügung stehenden Speicherplatz von C: für D: verwenden würdest.
Jetzt ist eine Vergrößerung von D: überhaupt nicht mehr möglich.
Immer schlecht wenn eine Wiederherstellungspartition dazwischen liegt.
Nach wie vor kannst du allerdings den Speicherplatz von C: verkleinern und weitere Partitionen zwischen C: und der Wiederherstellungspartition anlegen ...
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet:
Naja, man will und muss ja nun nicht andauernd verkleinern, vergrößern oder noch mehr Partitionen anlegen.
Ich möchte nur wissen wie man bei einer Clean Installation im Uefi Modus bei 20H2 unterschiedliche Größen von Wiederherstellungspartitionen bekommt. 513MB / 584MB
Egal wo die nun sitzt.
Alles andere ist Schnee von gestern oder liegt daran, was man im Setup oder später macht.
Bei dir war die ja auch mal direkt hinter C: Das war dann halt bei dir das Ende der Platte.
Windows legt die Partition also anscheinend normal hinter C: an.
Auch wenn man im Setup die Partitionsgröße von C: angibt was ja nun auch für den Windows Kenner normal ist.
Nachträglich wieder C: Verkleinern klappt ja auch nur bedingt, wenn man nicht auch noch Tools einsetzen will.
Auch früher wurden ja nun Wiederherstellungspartitionen nach einem Upgrade erst angelegt, und bei einem weiteren Upgrade auch weiter vergrößert.
Windows zwackt sich die paar MB doch bei mir von C: ab.
Ich möchte nur wissen wie man bei einer Clean Installation im Uefi Modus bei 20H2 unterschiedliche Größen von Wiederherstellungspartitionen bekommt. 513MB / 584MB
Egal wo die nun sitzt.
Alles andere ist Schnee von gestern oder liegt daran, was man im Setup oder später macht.
Bei dir war die ja auch mal direkt hinter C: Das war dann halt bei dir das Ende der Platte.
Windows legt die Partition also anscheinend normal hinter C: an.
Auch wenn man im Setup die Partitionsgröße von C: angibt was ja nun auch für den Windows Kenner normal ist.
Nachträglich wieder C: Verkleinern klappt ja auch nur bedingt, wenn man nicht auch noch Tools einsetzen will.
Auch früher wurden ja nun Wiederherstellungspartitionen nach einem Upgrade erst angelegt, und bei einem weiteren Upgrade auch weiter vergrößert.
Windows zwackt sich die paar MB doch bei mir von C: ab.
Ergänzung ()
und das mit den 3x1 TB Platten will ich gar nicht lernen und verstehen.Hatsune_Miku schrieb:Die sind via Storage Spaces von 3x1TB zu einer großen 3x1TB platte gemacht worden.
Aber irgendwie war ein Windows Update schuld
Aktuell mim neuen Win schaut das so aus
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09
Admiral Pro
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 9.968
20H2 ISO:
513 MB sind es wohl, wenn Clean installiert, aber im Partitionsmenü Partitionen selbst erstellt werden.
584 MB sind es, wenn Clean installiert, aber Windows im unzugeordneten Speicherbereich erstellt wird.
Das letzte ist auch meine Installation von vor wenigen Tagen.
Warum und weshalb kann wohl Microsoft nur selbst erklären ...
Viele Grüße
513 MB sind es wohl, wenn Clean installiert, aber im Partitionsmenü Partitionen selbst erstellt werden.
584 MB sind es, wenn Clean installiert, aber Windows im unzugeordneten Speicherbereich erstellt wird.
Das letzte ist auch meine Installation von vor wenigen Tagen.
Warum und weshalb kann wohl Microsoft nur selbst erklären ...
Viele Grüße
Vermutet oder getestet?513 MB sind es wohl, wenn Clean installiert, aber im Partitionsmenü Partitionen selbst erstellt werden.
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Hier mal nen Screen von 1904, da wurde die SSD gelöscht und direkt one zu partitionieren das Windows installiert.
Ist das Nas, könnte aber auch nochmal schauen was auf den Laptop angezeit wird, der hat nur ne 60 oder 64GB SSD fürs OS
@Terrier
Naja die 3x1TB laufen quasi im Raid 0 und schreiben/lesen mit Roundabout 1,6Gbytes, das ist für spiele super
Ist das Nas, könnte aber auch nochmal schauen was auf den Laptop angezeit wird, der hat nur ne 60 oder 64GB SSD fürs OS
@Terrier
Naja die 3x1TB laufen quasi im Raid 0 und schreiben/lesen mit Roundabout 1,6Gbytes, das ist für spiele super
Anhänge
nowel
Lt. Commander
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 1.538
Sory aber ich bin seit Windows 95 dabei und Raid, egal wie hat kaum ein normal User.Naja die 3x1TB laufen quasi im Raid 0 und schreiben/lesen mit Roundabout 1,6Gbytes, das ist für spiele super
Über Sinn und Zweck will ich auch nicht reden.
Genau so wenig wie über ein Dualboot System im Uralten MBR Modus ohne Bootpartition wie zu XP Zeiten.
Dann auch noch mit alten Windows 7 und Enterprise ist auch keine normale Version für den normal User.
Eine Bootpartition gab es schon bei Windows 7
https://www.wintotal.de/das-raetsel-der-100-mbyte-partition-von-windows-7/
Bei Windows 8.0 bei 8.1 und bei Windows 10 im MBR und Uefi Modus.
Die ganzen bunten Tools die Ihr da noch von Windows XP und Windows 7 verwendet brauche ich auch nicht.
Windows 10 installiere ich im Schlaf auch im Uefi Modus auf jedem Mainboard.
Bei Windows 10 1903oder1909 sah das so aus im Uefi Modus.Hatsune_Miku schrieb:Hier mal nen Screen von 1904, da wurde die SSD gelöscht und direkt one zu partitionieren das Windows installiert.
Bis 2004 war die Wiederherstellungspartition am Anfang der Platte.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
Genau, und deshalb kann man jetzt zusehen, wie man die Altlast wegbekommt, die Windows in seiner unendlichen Weisheit aufgegeben hat, weil sie ihm am Ende des Datenträgers doch besser gefällt.Terrier schrieb:Bis 2004 war die Wiederherstellungspartition am Anfang der Platte.
Spock55000
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.987
Konntet ihr das jetzt lösen? Denn ich habe genau das gleiche Problem.
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Hatte das problen mit einer windows neuinstallation auf einer anderen ssd behoben, nur hatte ich nach einem Update das gleiche problem. Ergo habe das win generell neuinstalliert 20h2. Aber ich frage mich manchmal echt was bei MS ageht, gefühlt werdens immer mehr und mehr bugs je mehr updates seitens MS kommen. Aktuell lässt sich der defender nicht mehr updaten. aber das ist nen anderes ThemaSpock55000 schrieb:Konntet ihr das jetzt lösen? Denn ich habe genau das gleiche Problem.
Spock55000
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.987
Exakt wie bei mir - das Image vor 20H2 geht - nach dem Update ist alles zerschossen - auch ein Bootloder Partition von der frischen 20H2 geht nicht.
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 5.377
Mit der 20h2 installation auf der "fremden" SSD konnte ich mein altes Win wieder booten. Durfte aber nicht updaten.
Hast du vorher irgendwas gemacht im bereich Partitionieren clonen etc ?
Hatte ja vorher mein Win von einer 960evo 250 auf eine WD Black SN 750 500 geclont.
Hast du vorher irgendwas gemacht im bereich Partitionieren clonen etc ?
Hatte ja vorher mein Win von einer 960evo 250 auf eine WD Black SN 750 500 geclont.
Spock55000
Commodore
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 4.987
Ich habe vorher ein Image vom Mai aufgezogen, dann Updates ausgeführt und dann war alles zerschossen. Das einspielen der 100 MB Partition mit Fat32 half nichts.
Hast du von Version 2004 oder 1909 auf 20H2 aktualisiert?
Hast du von Version 2004 oder 1909 auf 20H2 aktualisiert?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 745
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 1.594