Windows 10 Clean install fehler (Bluescreen)

pcnoob1

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2015
Beiträge
19
Hallo, ich habe ein riesiges Problem mit meinem Desktop PC. Ich wollte gestern Windows 10 Clean installieren weil ich viren auf dem alten hatte. Also machte ich einen bootbaren USB mit dem media creation tool. Alles lief super, aber als ich die Partitionen gelöscht habe und die installation bei 10% war, habe ich einen Bluescreen bekommen. Da ich schon alles gelöscht habe, war kein Betriebssystem mehr auf dem PC. Jetzt habe ich das problem, dass wenn ich Windows 10 wieder versuche zu installieren mit dem USB, kommt nach dem ich "weiter" drücke nach den Partitionen, der Fehler: Eine Partition auf dem Datenträger 1 konnte nicht formatiert werden. Der fehler ist beim Vorbereiten der für die Installation ausgewählten Partition aufgetreten. Fehlercode: 0x80070057.

Versuche schon zum 100sten mal Windows wieder zu installieren, nichts klappt. Bin sehr verzweifelt und möchte meinen PC nicht in den Müll werfen D: Wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
 
Versuch mal mit Diskpart die Partitionen der HDD zu löschen und dann nochmal zu installieren.

http://www.com-magazin.de/praxis/windows/festplattenverwaltung-diskpart-52963.html

Alternativ kannst Du auch Toolz wie Gparted nutzen:

[https://www.heise.de/download/product/gparted-35105

Der Fehler jedenfalls kann von" System Reserviert nicht änderbar" kommen, sprich Windoof kann die Bootpartition nicht richtig erstellen:

http://www.borncity.com/blog/2016/08/03/windows-10-update-fehler-0x80070057/
 
Also der Fehlercode bleibt immer.
Wenn ich mitDdiskpart die Partition auf ntfs mache, kommt der fehler, dass es eine MBR Partitionstabelle ist und auf EFI-Systemen Windows nur auf GPT-Datenträgern installiert werden kann. Wenn ich auf formatieren drücke, bekomme ich einen bluescreen.

 
Versuche statt von USB eine Installation von DVD oder probiere einen anderen USB Stick. E gibt häufiger Probleme mit USB 3, auch wenn der Stick USB 3 hat, aber an USB 2 steckt.

Ich hatte das Problem auch und konnte es auch nach Stunden nicht lösen, bis ich das iso auf DVD gebrannt und es von da installiert habe. Ich hatte allerdings auch keinen USB 2 Stick parat, auf dem ich es hätte testen können.
 
Das Problem bleibt auch bei der DVD iso.
Windows 7 konnte ich ohne Probleme installieren, der key geht aber nicht mehr, da der ja auf Windows 10 ist.
Würde sonst einfach auf Windows 7 bleiben.
 
Sicher geht dein Key noch für Windows 7. Dann darfst du allerdings Windows 10 nicht nutzen.
 
Alle Partitionen löschen und dann nicht selbst formatieren, einfach auf weiter.
Windows in den Nichtzugewiesenen Platz der ganzen Platte installieren.
Bild 6
http://www.computerbild.de/fotos/cb-Tipps-Software-Windows-10-installieren-Schritte-10965010.html#5
wenn dann Fehlermeldungen kommen wie Windows kann nicht in MBR oder GPT usw. dann stimmen die Bios Einstellungen nicht.
Secureboot anstellen
CSM Leagcy auf aus.
Oder man booten den USB Stick nicht im Uefi Modus, also mit einen Eintrag UEFi USB Stick (Name)
Windows Bootmanager kann man auch versuchen wenn man den hat.
 
Danke für die antworten.. wenn ich csm aus mache, kommt der bluescreen ntfs.sys wieder..

naja sieht so aus als müsste ich mein geld für einen pc service ausgeben D:
 
CSM legacy aus und dann booten vom Stick im Uefi Modus.
Beim starten durch eine F taste kann man doch auswählen.
Windows Bootmanager oder halt UEFI USB Stick.
 
Hab schon beides probiert, da kommt der ntfs.sys bluescreen wieder..
Ergänzung ()

Würde eine neue SSD nützen?
 
Lass Diskpart nochmal drüberlaufen, aber nur bis zum clean-Befehl. Lege die Partionen danach nicht selbst wieder an sondern installiere im nicht zugewiesenen Speicherbereich.

Außerdem kontrolliere die Sata-Kabel, ob die noch richtig stecken. Am besten ab und wieder anstecken.
Eine SSD würde dein Problem nicht lösen (es sei denn die HDD hätte einen defekt), aber sie würde den PC schneller machen.
 
Hab
Ergänzung ()

Hab Sata kabel schon getestet.
Bei der leeren partition kommt der error 0x80070057 wieder..
 
Du meinst wahrscheinlich "Datenträger" und nicht "Partition"? Letztere soltest du ja nicht erstellen.
Vielleicht solltest du das ISO nochmal neu laden. Ich denke, dass das beschädigt ist.
Anssonsten steck mal alles ab, was nicht benötigt wird, auch das LAN-Kabel.
 
Dein 0x80070057 Fehler kann da einfach nicht kommen bei Bild 6 wenn man alle Partitionen gelöscht hat.
Das ist ein Upgrade Fehler, wo irgendetwas in Windows das Upgrade verhindert.
http://www.borncity.com/blog/2016/08/03/windows-10-update-fehler-0x80070057/
Eventuell hat es noch was mit nicht gelöschten kleinen Partitionen zu tun, aber die sollst du ja alle löschen.

entweder der Stick ist nicht richtig erstellt, du bootest nicht vom USB Stick oder du löscht nicht alles im Windows Setup Benutzerdefiniert.
Mit dem Media Tool kann man sich einen bootfähigen USB Stick erstellen lassen.
unten bei Tool herunterladen!
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
 

Anhänge

  • Media Tool USB Stick.PNG
    Media Tool USB Stick.PNG
    13,7 KB · Aufrufe: 210
Hi probier mal das hier:

Neuformatieren des Laufwerks mit einem anderen Partitionsstil

Drücken Sie in Windows Setup (nach eingabe des Key) UMSCHALT+F10, um ein Eingabeaufforderungsfenster zu öffnen.

Formatieren Sie die Festplatte neu:

UEFI-Modus: Bereinigen Sie das Laufwerk mithilfe von DiskPart, und konvertieren Sie es in den GPT-Partitionsstil:

diskpart
list disk
select disk <disk number>
clean
convert gpt
exit

Legacy-BIOS-Kompatibilitätsmodus: Bereinigen Sie das Laufwerk mithilfe von DiskPart, und verwenden Sie den Standardpartitionsstil (MBR):

diskpart
list disk
select disk <disk number>
clean
exit

Jetzt können Sie das Eingabeaufforderungsfenster schließen und die Windows Setup-Installation fortsetzen.



mit dem befehl "clean" wird alles von der plate geloscht, alle partitionen und der fehler sollte weg sein.
 
Den Link zu dieser Anleitung habe ich bereits in #12 gespostet.
 
Zurück
Oben