R
rojaw
Gast
Hallo guten Abend an das Forum,
ich habe den Windows 10 Defender mit der Änderung des MpenablePus in der Registry laut dem Artikel von C`T eingerichtet, so dass er jetzt zusätzlich Malware erkennt und blockiert. Das macht er auch ganz gut. Zusätzlich habe ich noch Malwarebytes Anti-Malware Premium und zum Browserschutz den Malwarebytes Anti-Exploit Premium laufen. Ich benutze den Edge und IE 11-Browser.
Ich möchte gerne von Euch wissen, ob ich die Malware-Produkte jetzt nicht mehr brauche, ob sie sich eventuell "beissen" durch den zweiten Echtzeitscanner oder ob ich die Malware-Produkte behalten sollte aber nur als Freeware-Version.
Vielleicht ist weniger mehr. Windows 10 mag ja nicht so besonders Drittanbieter-Programme.
Würde mich über Eure Hilfestellung freuen, damit fällt mir die Entscheidung wahrscheinlich leichter.
Grüße von rojaw
ich habe den Windows 10 Defender mit der Änderung des MpenablePus in der Registry laut dem Artikel von C`T eingerichtet, so dass er jetzt zusätzlich Malware erkennt und blockiert. Das macht er auch ganz gut. Zusätzlich habe ich noch Malwarebytes Anti-Malware Premium und zum Browserschutz den Malwarebytes Anti-Exploit Premium laufen. Ich benutze den Edge und IE 11-Browser.
Ich möchte gerne von Euch wissen, ob ich die Malware-Produkte jetzt nicht mehr brauche, ob sie sich eventuell "beissen" durch den zweiten Echtzeitscanner oder ob ich die Malware-Produkte behalten sollte aber nur als Freeware-Version.
Vielleicht ist weniger mehr. Windows 10 mag ja nicht so besonders Drittanbieter-Programme.
Würde mich über Eure Hilfestellung freuen, damit fällt mir die Entscheidung wahrscheinlich leichter.
Grüße von rojaw