Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 10 Defender zusammen mit Malwarebytes Produkten
So, seit gestern Abend ist meine Testphase abgelaufen und damit beendet und nun läuft der Windows Defender und das Malwarebytes läuft nur noch als Freeware. Irgendwie habe ich immer noch das Gefühl, da nicht genug in Bezug auf Schutz zu tun
Hatte Antivirus früher auf meinem XP ist dort auch gut gelaufen, hat aber überhaupt nicht harmoniert bei meinem Windows 10 warum auch immer?!?. Also wieder runtergeschmissen...
Normalerweise reicht bei Windows 10 der Defender Virenschutz von Microsoft aus der schon integriert ist. Von welchen Antivirus schreibst du jetzt? Wenn du den Defender in Windows 10 nicht benutzen willst, dann nimm Avast Free und installiere es so wie ich es hier beschrieben habe: http://www.pc-notfallklinik.de/viewtopic.php?f=7&t=1069 oder alternativ das oft unterschätzte AVG Free, das dann aber bitte per Offline Installer nehmen und damit installieren damit AVG Zen nicht mitinstalliert wird. AVG Offline Installer findest du zum Beispiel bei chip.de und dort wählst du Manuelle Installation: http://www.chip.de/downloads/AVG-Anti-Virus-Free-2016-64-Bit_45846126.html
Das Gefühl täuscht dich, du bist mit dem Defender unter Windows 10 zusammen mit der Windows-Firewall und dem SmartScreen Filter ausreichend gut geschützt.
@purzelbär
Sie hat doch geschrieben das sie mit dem Testen fertig ist und jetzt den Defender nutzt, warum ihr dann Avast oder AVG aufschwätzen wollen.
und nun läuft der Windows Defender und das Malwarebytes läuft nur noch als Freeware. Irgendwie habe ich immer noch das Gefühl, da nicht genug in Bezug auf Schutz zu tun
geschrieben und ihr im ersten Satz aber auch geschrieben das der Defender Virenschutz von Windows 10 eigentlich ausreicht. Sie müsste halt noch mehr für ihr System tun: regelmässig das System, Programme Browser Plugins usw updaten mit zum Beispiel FileHippo AppManager, für die Browser einen Werbeblocker wie Adblock Plus zum Beispiel verwenden, regelmässig das System zusätzlich mit Malwarebytes Free und/Oder Emsisoft Emergency Kit überprüfen und auch regelmässig Systembackups auf eine USB Festplatte machen. Sie kommt mir so rüber(vom Gefühl her)als wenn Sie sich hauptsächlich auf den Schutz durch das Virenschutz Programm verlassen würde und das wäre falsch und fahrlässig.