Hallo Community!
Ich habe mir selbst ein riesiges Problem eingebrockt aus dem ich selbst keinen Ausweg kenne...
Ich war 5 Wochen lang im Urlaub und nach dem ersten Start des System letzten Montag hatte ich einige merkwürdige Softwarefehler, hauptverantwortlich Chrome der mehrfach komplett durch "Überbelastung" ("out of memory") abgestürzt ist, RunErrors, verschiedene weitere Fehler die mich daraufschließen ließen, dass womöglich der RAM einen Treffer hat...
Nochmal, Softwarefehler und Crashes waren mir vollkommen unbekannt vor dem Urlaub, es fing quasi nach wenigen Minuten an rumzuspinnen als ich den PC aus dem Kälteschlaf geholt habe...
Um den Fehler auf den RAM eingrenzen zu können, wollte ich den kompletten Autostart leeren, lernte dann aber sehr schnell dass "Windows-notwendig" und "allgemein boot-notwendig" nicht deckungsgleich sind. Ich habe m.E. einigen wichtigen Intel- und Chipset-Ressourcen den Stecker gezogen und bekomme die nun nicht wieder angestellt.
Booten im abgesicherten Modus geht nicht und selbst ins BIOS komme ich nicht mehr solange die Systempartition angeschlossen ist, Sachen die mir zuvor vollkommen unbekannt waren.
Ich habe mir jetzt eine plug&play W11-Partition geholt und versuche die alte Platte irgendwie zu reparieren aber komme null voran, da ich mich mit W11 natürlich überhaupt nicht auskenne... :/
Unterm Strich stellt sich nun mir die Frage wie ich an die Daten in W10 über ein gebootetes W11 komme...
Bin sehr dankbar für jeden Input und jede Idee!
Ich habe mir selbst ein riesiges Problem eingebrockt aus dem ich selbst keinen Ausweg kenne...
Ich war 5 Wochen lang im Urlaub und nach dem ersten Start des System letzten Montag hatte ich einige merkwürdige Softwarefehler, hauptverantwortlich Chrome der mehrfach komplett durch "Überbelastung" ("out of memory") abgestürzt ist, RunErrors, verschiedene weitere Fehler die mich daraufschließen ließen, dass womöglich der RAM einen Treffer hat...
Nochmal, Softwarefehler und Crashes waren mir vollkommen unbekannt vor dem Urlaub, es fing quasi nach wenigen Minuten an rumzuspinnen als ich den PC aus dem Kälteschlaf geholt habe...
Um den Fehler auf den RAM eingrenzen zu können, wollte ich den kompletten Autostart leeren, lernte dann aber sehr schnell dass "Windows-notwendig" und "allgemein boot-notwendig" nicht deckungsgleich sind. Ich habe m.E. einigen wichtigen Intel- und Chipset-Ressourcen den Stecker gezogen und bekomme die nun nicht wieder angestellt.
Booten im abgesicherten Modus geht nicht und selbst ins BIOS komme ich nicht mehr solange die Systempartition angeschlossen ist, Sachen die mir zuvor vollkommen unbekannt waren.
Ich habe mir jetzt eine plug&play W11-Partition geholt und versuche die alte Platte irgendwie zu reparieren aber komme null voran, da ich mich mit W11 natürlich überhaupt nicht auskenne... :/
- Ich sehe die Festplatte noch im Arbeitsplatz, auch wenn W11 alle meine Partitionen durcheinander geworfen hat (sehr smart, Microsoft)
- Der Pfad "J:\Benutzer\''Dein Name''\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup" führt nirgends, obwohl ich mir sicher bin, dass vor meinem FuckUp dort der Ordner AppData drin war
- Regedit geht ja ebenfalls nicht, da ich ja nur ins saubere W11 damit komme
Unterm Strich stellt sich nun mir die Frage wie ich an die Daten in W10 über ein gebootetes W11 komme...
- hätte ich für den Vorgang SSD mit W10 kaufen sollen?
- USB-Stick mit W10 und Windows-Neuinstallation/Reparatur?
Bin sehr dankbar für jeden Input und jede Idee!