Windows 10 durch vers. Deaktivierungen in Autostart zerstört

PCTrottel

Newbie
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
6
Hallo Community!

Ich habe mir selbst ein riesiges Problem eingebrockt aus dem ich selbst keinen Ausweg kenne...
Ich war 5 Wochen lang im Urlaub und nach dem ersten Start des System letzten Montag hatte ich einige merkwürdige Softwarefehler, hauptverantwortlich Chrome der mehrfach komplett durch "Überbelastung" ("out of memory") abgestürzt ist, RunErrors, verschiedene weitere Fehler die mich daraufschließen ließen, dass womöglich der RAM einen Treffer hat...

Nochmal, Softwarefehler und Crashes waren mir vollkommen unbekannt vor dem Urlaub, es fing quasi nach wenigen Minuten an rumzuspinnen als ich den PC aus dem Kälteschlaf geholt habe...
Um den Fehler auf den RAM eingrenzen zu können, wollte ich den kompletten Autostart leeren, lernte dann aber sehr schnell dass "Windows-notwendig" und "allgemein boot-notwendig" nicht deckungsgleich sind. Ich habe m.E. einigen wichtigen Intel- und Chipset-Ressourcen den Stecker gezogen und bekomme die nun nicht wieder angestellt.

Booten im abgesicherten Modus geht nicht und selbst ins BIOS komme ich nicht mehr solange die Systempartition angeschlossen ist, Sachen die mir zuvor vollkommen unbekannt waren.

Ich habe mir jetzt eine plug&play W11-Partition geholt und versuche die alte Platte irgendwie zu reparieren aber komme null voran, da ich mich mit W11 natürlich überhaupt nicht auskenne... :/

  • Ich sehe die Festplatte noch im Arbeitsplatz, auch wenn W11 alle meine Partitionen durcheinander geworfen hat (sehr smart, Microsoft)
  • Der Pfad "J:\Benutzer\''Dein Name''\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup" führt nirgends, obwohl ich mir sicher bin, dass vor meinem FuckUp dort der Ordner AppData drin war
  • Regedit geht ja ebenfalls nicht, da ich ja nur ins saubere W11 damit komme

Unterm Strich stellt sich nun mir die Frage wie ich an die Daten in W10 über ein gebootetes W11 komme...
  • hätte ich für den Vorgang SSD mit W10 kaufen sollen?
  • USB-Stick mit W10 und Windows-Neuinstallation/Reparatur?

Bin sehr dankbar für jeden Input und jede Idee!
 
PCTrottel schrieb:
USB-Stick mit W10 und Windows-Neuinstallation/Reparatur?

Das hier. Ein InPlace Update sollte all Deine Daten und Programme behalten. Achso. Geht ja nicht. Dein Windows bootet nicht mehr. Dann Dein Userordner sichern, alles was Du so brauchst und Win 11 neu installieren.

Wo hast Du den Autostart aufgeräumt? In der Windows eigenen Einstellung dazu kannst Du nichts löschen, was Windows nicht mehr booten lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord
Als aller erstes ein backup der Daten machen. Ich persönlich nähme einen möglichst neuen, guten USB stick, boote linux (ISO boot image auf 'nem 2. USB stick) und lese nach, wie rsync funktioniert. Wäre meine Lösung, es gibt zig andere Methoden.
Danach anfangen rumzufrickeln.

Es sei denn, da ist nichts wichtiges dabei...

RAM kannst Du mit einem memtest boot ISO testen, halt auch auf der Linux ISO erstellen und dann damit booten.
 
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE schrieb:
Wo hast Du den Autostart aufgeräumt? In der Windows eigenen Einstellung dazu kannst Du nichts löschen, was Windows nicht mehr booten lässt.

Ich hab in msconfig "Alle Microsoft-Dienste" ausblenden geklickt, alles was sonst noch da stand deaktiviert:hammer_alt:
Anschließend war die Kiste tot.

Ich hatte zu meiner Verteidigung einen 28h Trip hinter mir und hätte vmtl. einfach ins Bett gehen sollen.
 
ja. erstmal backup machen!!! und schlafen. starte die kiste morgen mehrfach, oft ränkt sich das ein.
 
hattest du ein passwort auf dem win10? ^^
 
Deswegen fahr ich nie in Urlaub ;D

c:\Benutzer\'\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
ist für "persönliche" autostart programme gedacht.

Alles andere wie du schon richtig erwähnt hast - regedit

via Linux boot solltest du ohne Windows secure probleme deine daten im benutzer odner sichern können , und entweder anschließend bei linux bleiben oder mit win 11 warm werden, weil win10 ist ja nur noch 6monate am leben .
 
mannefix schrieb:
ja. erstmal backup machen!!! und schlafen. starte die kiste morgen mehrfach, oft ränkt sich das ein.
*vorletzter Montag
Ich hab den Rechner sonntag geschrottet und seitdem auf die Postsendung gewartet, ich bin topfit^^

Backup brauche ich nicht, auf der Platte ist nur Windows und Download-Kram, ich kann alles abstecken für den reinstall. Aber ich komme ja nicht mal in den BIOS-Bootmanager solange die Platte angeschlossen ist. -.-
Ich drücke den Power-Knopf und es passiert absolut nichts.


coxon schrieb:
hattest du ein passwort auf dem win10? ^^
Ja^^ Neues Problem?

Quafe schrieb:
win 11 warm werden, weil win10 ist ja nur noch 6monate am leben .
aus dem Grund habe ich W11 gekauft, "notfalls habe ich dann wenigstens ein neues Windows", aber rückblickend war die Idee wohl die falsche für meine Problemstellung. Ich hasse W11 auch auf meinem Laptop, ganz schlimm. Ich bleibe solange auf W10 bis da die Räder komplett abfallen tbh.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Quafe schrieb:
weil win10 ist ja nur noch 6monate am leben
Dummfug.

@PCTrottel
Such danach wie man Einstellungen von msconfig rückgängig macht. Dazu findet sich bestimmt etwas.

Ich tu es nicht weil gerade Tatschfone only.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: nutrix, MatrixOne, PCTrottel und eine weitere Person
SHIFT+F8 nach dem Kaltstart spammen schon mal probiert?
 
PCTrottel schrieb:
Ich hatte zu meiner Verteidigung einen 28h Trip hinter mir
Hmmm... Scheint gut gewesen zu sein. :)
PCTrottel schrieb:
Ich hab in msconfig "Alle Microsoft-Dienste" ausblenden geklickt
Dann sollte eigentlich gar nichts passieren, da ja Systemdienste ausgeblendet waren.
Schlaf mal einen Abend und dann kann man weitersehen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coxon
PCTrottel schrieb:
Booten im abgesicherten Modus geht nicht und selbst ins BIOS komme ich nicht mehr solange die Systempartition angeschlossen ist, Sachen die mir zuvor vollkommen unbekannt waren.
Ins BIOS muss man aber immer kommen, zumindest, wenn die Hardware ok ist.
Wenn das also nicht mit angeschlossener SSD geht, dann ist die SSD eh hin.
Neue NVME oder andere SSD und dann Windows 11 richtig clean installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbtaste420, mannefix und areiland
Sollte Shift + F8 nicht klappen und der abgesicherte Modus per 3x System Resetten / Crashen / Power abwürgen nichts bringen, könntest du auch gucken, ob nach erneutem 3x System Resetten / Crashen / Power abwürgen der Punkt "Boot Last Known Good" zusätzlich zum Punkt "abgesicherter Modus" vorhanden ist. Der sollte normalerweise dann auch wieder die Treiber aktivieren, die du per msconfig deaktiviert hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PCTrottel
Terrier schrieb:
Ins BIOS muss man aber immer kommen, zumindest, wenn die Hardware ok ist.
Also ich schreibe die Nachricht gerade vom gleichen PC, ich kann es mir auch nicht erklären. Ich habe DEL gespamt doch der Bildschirm blieb schwarz.



Danke für die vielen Tipps bisher, auch dir Brolly, ich muss jetzt erstmal weg, meine Freundin hat sich einen platten zusammengefahren. Kommt wieder mal alles zusammen 😡
Ich melde mich morgen, werde vllt später noch den 3-fach Reset versuchen - das klingt beinahe so als MUSS es klappen, drückt mir die Daumen lol....
 
es passiert garnichts?? die beschreibung macht mich platt
 
Zurück
Oben