Windows 10 Installation - ungültiger Product-Key

J_mo

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
266
Hallo zusammen,
kürzlich habe ich ein Netbook (Acer Aspire V5) geschenkt bekommen, auf dem sich noch das alte Windows 8 befindet. Gerne würde ich auf Windows 10 upgraden. Also habe ich mir einen USB-Bootstick erstellt mittels Win10 ISO (Win10_German_x64) und Windows 7 USB DVD Download Tool. Der Stick lässt sich soweit problemlos aus dem BIOS (legacy) booten. Nun das Problem:

Vor der Installation werde ich nach dem Product-Key gefragt - was mich schon sehr wundert, da ich davon ausgegangen bin, dass dieser Product-Key bei Win8 irgendwie "automatisch ausgelesen" wird. Daher habe ich den Win8-Schlüssel mit einem Tool auslesen lassen und entsprechend bei der Win10-Installation eingegeben. Allerdings erhalte ich die Fehlermeldung "Mit dem Product Key stimmt etwas nicht". Habe sogar den (ungenutzten) Product Key meiner Win7 Pro Version ausprobiert, ohne erfolg.

Weiß jemand Rat?

Vielen dank im voraus!
J_mo
 
Am besten das Upgrade durchführen und dann den USB Stick mit MC Tool neu erstellen. Dann ist der Key mit integriert. Danach komplett neu installieren.

/vorher Backup machen ;)
 
Achja, ich hab nur bis zum Windows 7 Tool gelesen :D

Also der normale Weg bei OEM Geräten mit Key im BIOS lautet: Win10 Media Creation Tool für den Stick verwenden, installieren, keinen Key eingeben, fertig.
Aber vllt. ist das ja zu simpel :D

Der ausgelesene Key ist je nach Tool nicht immer der Korrekte.
 
Du gibst KEINEN Key ein, dann läuft das auch...

Vor der Installation werde ich nach dem Product-Key gefragt

steht da doch geschrieben ;)

Fahr win8 hoch lad dir das MC Tool herunter erstelle damit den USB Datenträger nach abschluß vom Stick aus booten.
 
Welche Build Version hast du? Erst ab 10586 sollen Win 7 / 8 Keys funktionieren ohne vorige Upgradeinstallation.
 
Vor der Installation wird man gefragt, man kann aber einfach weiter klicken. Außerdem wie schon erwähnt das Media Creation Tool verwenden damit man die aktuellste ISO bekommt. Gut Möglich das du eine ältere Version hast wo der Key von Win8/7 etc noch nicht akzeptiert wird.
 
Kurze zwischenfrage: Angenommen er würde vorher eine SSD nachrüsten... Was genau passiert dann, bzw wie ist dabei vorzugehen? Win8 installieren und aktivieren auf der SSD (wobei wird hier der Key aus dem BIOS, der für Win8 hinterlegt ist, auch richtig ausgelesen?). Und dann ein Upgrade auf Win10 durchführen, wodurch das System "gebrandmarkt" wird -> dh danach kann Win10 jederzeit neu aufgesetzt werden (was mir auch klar ist...).

Nur bei dem genannten Zwischenschritt bin ich mir unsicher... HDD gegen SSD tauschen, Win8 installieren und aktivieren... Funzt das problemlos, wenn Key von Win8 im BIOS hinterlegt ist?
 
Wenn dein Image das aktuellste Build hat (bzw. min Build 10565), also frisch mit dem Media Creation Tool erstellt wurde, dann kannst direkt Win10 auf die SSD installieren.
 
@hrafnagaldr, mhm... das würde aber auch bedeuten, dass der Key nicht an die Systemkonfig gebunden ist. Ich bin bisher immer davon ausgegangen, sobald Mainboard oder Datenträger getauscht werden, man mit dem Key Probleme bekommen kann... Ein Freund von mir hat beispielsweise auf Win10 geupdatet, hatte aber dabei das ganze auf der originalen HDD durchgeführt. Jetzt will er auf SSD umrüsten (Laptop) -> soll heißen, einfach HDD gegen SSD tauschen und neu ausetzen -> Aktivierung ist dann trotzdem erfolgreich?
 
Ja. Die Lizenz wird nicht an eine einzelne Komponente und schon gar nicht an den Datenträger gebunden. Ausschlaggebend sind MB & CPU. Man kann aber ohne weiteres bei MS anrufen und die Aktivierung so durchführen. Ist total easy!
 
Eigentlich macht nur ein Tausch des Mainboards Probleme, bei häufigerem Wechsel evtl. auch die Platte (aber nur bei OEM-Lizenzen).
Aber wenn ein OEM-Gerät jetzt erstmalig auf ner SSD installierst gibts da keine Probleme.
 
@Bisumaruku. Die telefonische Aktivierung ist mir bekannt (hab ich schon etliche Male durchgeführt)... Ich stimme jedoch dem, dass MB & CPU ausschlaggebend seien, nicht zu. Denn bei meinen PC habe ich einen i5-2500 gegen einen i7-2600 getauscht. Lizenz-Probleme hatte ich dabei keine. Deswegen nervt mich diese seit Win10 eingeführte Bindung an die Hardware, die nicht näher spezifiziert ist... Ziemlich sicher ist, dass die Lizenz, sobald ein Upgrade auf Win10 durchgeführt wurde, an das Mainboard gebunden ist. Geht das Mainboard kaputt und muss es getauscht werden, ist die Frage ob die Lizenz nicht auch dadurch verloren geht... (möchte hier jetzt zu diesem Thema keine Diskussion starten, da es schon zu sehr vom Thema das TEs abweicht)

@hrafnagaldr, ah okay, danke... habe sowas schon vermutet.
 
misa555 schrieb:
Geht das Mainboard kaputt und muss es getauscht werden, ist die Frage ob die Lizenz nicht auch dadurch verloren geht... (möchte hier jetzt zu diesem Thema keine Diskussion starten, da es schon zu sehr vom Thema das TEs abweicht)

Dann muss der Hersteller des Gerätes für ein Mainboard mit neuer Lizenz sorgen. Bei Fujitsu haben Servicepartner ein Tool, um eine Lizenz bei einem Mainboardtausch zu programmieren. Und eben alle anderen Hersteller sicher auch.

Aber wenn Du das vermeiden willst, musst eigentlich ohnehin immer ne Full Retail kaufen. Oder zumindest eine mit eigenem Key. Wobei der auch mit dem Windows-Konto verknüpft wird. Ob das bei OEM-Keys geschieht weiß ich nicht. Aber dann ist das Board wiederum auch egal, da wird Windows dann beim ersten Login aktiviert.
 
@misa: für gewöhnlich kann man auch das mb tauschen ohne das die aktivierung flöten geht, wenn der rest der hardware identisch ist. habe ich selbst schon gemacht. auch die cpu für sich kann man tauschen. ist auch egal, datenträger intressieren auf jeden fall nicht bei der aktivierung. habe win 10 von hdd auf ssd gecloned und dann auf ne andere ssd ohne das die aktivierung weg war.
 
Kommt halt darauf an von was man redet.
Der Eine redet von OEM fertig PCs, Laptops und Tablets wo der Key von 8.0/8.1 und win10 ja im Bios ist und bei Mainboard tausch durch den Hersteller ja ein neues Board mit neuem Bios Key eingebaut wird.
Da ist der alte Key na klar ans Board gebunden, aber man hat ja einen neuen Bios Key.

Der Andere redet von selbstgebauten PCs wo eine Windows OEM Key (Lizenz) zusätzlich gekauft wird.
Da kann man den Key na klar wieder auf dem neuen Board verwenden.

Ein Freund von mir hat beispielsweise auf Win10 geupdatet, hatte aber dabei das ganze auf der originalen HDD durchgeführt. Jetzt will er auf SSD umrüsten (Laptop) -> soll heißen, einfach HDD gegen SSD tauschen und neu ausetzen -> Aktivierung ist dann trotzdem erfolgreich?
habe ich gerade hinter mir bei meinem Laptop
Key überspringen, (später eingeben klicken) und nach der Installation war sofort aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte da auch noch ne Frage. Ich möchte beim Rechner meiner Eltern Windows 10 installieren. Aktuell ist auf dem Rechner
Windows 7 (3er Lizenz) installiert. Bei diesem Rechner werden aber zugleich SSD, Mainboard, CPU und RAM erneuert.
Kann ich hier jetzt auch einfach nen Clean INstall mit nem USB-Stick durchführen oder muss ich zuerst Windows 7 mit den
neuen Komponenten installieren und dann updaten?
 
zu 90% klappt eine win10 neu installation mit aktivierung des Win7 Key.

du kannst es dir ausssuchen, entweder Win10 installieren und mit win7 key aktivieren und hoffen das es klappt, wenn es nch 4 Tagen noch nicht aktiviert ist dann fänngt man halt von vorn mit Win7 an.

oder man installiert gleich schnell mal win7, aktiviert es, du brauchst keine Updates weiter laden, dann läd man sich das Media Creation Tool und macht ein Win10 upgrade und wählt da aus, das keine Daten übernommen werden sollen (entspricht fast einer clean Installation), fertig
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Hilfe! Die Installation hat dank eurer Unterstützung einwandfrei funktioniert und seit ca. zwei Wochen nutze ich nun Win10 auf meinem Acer Aspire V5 Netbook. Anfangs war ich etwas verärgert, da mir das System etwas langsamer zu sein schien als zuvor. Mit der Zeit wurde es aber dann doch schneller :-/ Nur Mozilla Firefox benötigt anfangs ungewohnt lange zum booten und Seiten aufbauen.

Nachdem ich mir die aktuellste Version von Win10 (Th2) runtergeladen hatte musste ich bei der Installation auch keinen ProductKey mehr eingeben! :)

Habe nun übrigens im Legacy-BIOS installiert anstatt im Uefi. Ich hoffe dadurch entstehen keine Nachteile (?)



Vielen Dank!
 
Zurück
Oben