Hi Terrier,
mag sein das Du damit recht haben magst, aber die Aufgliederung sollte doch schon für Übersicht sorgen. Und mindestens Punkt 1 sollte für jeden "unbedarften" PC-Nutzer umzusetzen sein. Eine verlinkte Datei aus dem Netz herunterzuladen und auszuführen traue ich ihm mit Verlaub schon zu...ist ja jetzt kein Hexenwerk.
Und auch Punkt 2 erfordert keine komplexen Vorkenntnisse...insofern traue ich ihm auch das ohne weiteres zu, Das lässt sich eben auch mit wenigen Mausklicks bewerkstelligen. Und seine wichtigen Daten (Bilder, Dokumente) mal eben auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte abzuspeichern, sollte ja auch Alltag eines jeden PC-Nutzers sein. Da er sich ja einen USB-Stick mit dem MCT erstellt hatte, um das Upgrade auf W10 1607 zu starten, deutet für mich ja darauf hin, dass er sehr wohl in der Lage sein dürfte, nachdem der PC zurückgesetzt worden ist, das Upgrade noch einmal per Windows-Update-Funktion oder per USB-Stick anzustoßen.
Einzig die Neuinstallation ist, seitdem GPT + MBR koexistieren, halt schon etwas komplexer geworden. Zumal wir nicht wissen auf was für einem Rechner/Laptop die Installation durchgeführt werden soll. Dank UEFI & Co muss man da schon ein wenig mehr beachten. So simple ist es leider nicht mehr. Deshalb habe ich ja auch die Anleitung von PC-Welt verlinkt, weil die dort eben auch auf UEFI/Bios Einstellungen eingegangen wird, damit man direkt vom USB-Stick starten kann. Auf die bebilderte Anleitung von computerbild.de verweist Du doch eigentlich auch ganz gerne.
Wenn sich für Hacky Fragen stellen, kann er sie doch jederzeit in diesem Thread stellen und nachhaken. Dann versuchen wir ihm halt weiterhin zu helfen, wo es möglich ist. Wenn wir oder er da an Grenzen stoßen, dann muss man sich halt um Hilfe in "echten" Leben holen....was aber auch nicht schlimm ist.
Schönen Tag noch.
Gruß St. Clair
mag sein das Du damit recht haben magst, aber die Aufgliederung sollte doch schon für Übersicht sorgen. Und mindestens Punkt 1 sollte für jeden "unbedarften" PC-Nutzer umzusetzen sein. Eine verlinkte Datei aus dem Netz herunterzuladen und auszuführen traue ich ihm mit Verlaub schon zu...ist ja jetzt kein Hexenwerk.
Und auch Punkt 2 erfordert keine komplexen Vorkenntnisse...insofern traue ich ihm auch das ohne weiteres zu, Das lässt sich eben auch mit wenigen Mausklicks bewerkstelligen. Und seine wichtigen Daten (Bilder, Dokumente) mal eben auf einem USB-Stick oder einer externen Festplatte abzuspeichern, sollte ja auch Alltag eines jeden PC-Nutzers sein. Da er sich ja einen USB-Stick mit dem MCT erstellt hatte, um das Upgrade auf W10 1607 zu starten, deutet für mich ja darauf hin, dass er sehr wohl in der Lage sein dürfte, nachdem der PC zurückgesetzt worden ist, das Upgrade noch einmal per Windows-Update-Funktion oder per USB-Stick anzustoßen.
Einzig die Neuinstallation ist, seitdem GPT + MBR koexistieren, halt schon etwas komplexer geworden. Zumal wir nicht wissen auf was für einem Rechner/Laptop die Installation durchgeführt werden soll. Dank UEFI & Co muss man da schon ein wenig mehr beachten. So simple ist es leider nicht mehr. Deshalb habe ich ja auch die Anleitung von PC-Welt verlinkt, weil die dort eben auch auf UEFI/Bios Einstellungen eingegangen wird, damit man direkt vom USB-Stick starten kann. Auf die bebilderte Anleitung von computerbild.de verweist Du doch eigentlich auch ganz gerne.
Wenn sich für Hacky Fragen stellen, kann er sie doch jederzeit in diesem Thread stellen und nachhaken. Dann versuchen wir ihm halt weiterhin zu helfen, wo es möglich ist. Wenn wir oder er da an Grenzen stoßen, dann muss man sich halt um Hilfe in "echten" Leben holen....was aber auch nicht schlimm ist.
Schönen Tag noch.
Gruß St. Clair
Zuletzt bearbeitet: