Windows 10 ohne Datenverlust zurück setzen?

MarcFroster

Banned
Registriert
März 2018
Beiträge
171
Der PC meiner Tochter bringt beim hochfahren einen blauen Bildschirm.
Er wird danach dann neu gestartet und läuft dann auch wieder.

Er geht also noch.

Sie sagt, das Problem hat sie jetzt seit 3-4 Tagen.

Ich hab ihr vorgeschlagen, den PC einfach um ein paar Tage zurück zu setzen.
Oft erledigt sich das Problem ja damit.

Sie jammert jetzt aber, dass ja dann alles weg ist, was sie die letzten paar Tage so gemacht hat.

Könnte ich denn auch zurück setzen, ohne dass von ihren Spielständen etc... was verloren geht?
 
Mach halt vorher ein Backup von den Spielständen. Mal davon abgesehen, dass man ja sowieso ein Backup hat. :D
 
Nein einen Systemwiederherstellungspunkt wiederherstellen löscht normalerweise keine Daten die im Userordner sind.
Aber eventuell nach diesem Datum installierte Programme werden entfernt.

Wenn du das Windows aber auf den Urzustand zurücksetzt dann ist so ziemlich alles futsch.

Am besten man startet eine Linux Live CD und sichert damit wichtige Daten auf eine externe Platte oder Stick bevor man irgendwas macht.

Und wichtige Daten speichert man auch nicht im Userordner sondern in einer eigenen Partition oder wenigstens in einem selbst angelegtem Ordner auf C:\ zB. C:\DATEN\
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann lass sie jammern. Spielstände sind ja nun wirklich vieles, aber ganz sicher keine wichtigen Daten. Erst recht, wenn es nur um 3-4 Tage geht.
 
Spielstände stehen wenn überhaupt meistens eh im Userordner. Das sollte eh unberührt bleiben.
Mit der Linux Methode kann sie auch den Userordner auf eine externe Platte kopieren.
 
Man könnte sich auch einfach den Fehlercode ansehen und nach einer dazu passenden Lösung suchen ohne zurück zu setzen. Bzw. mal fragen was sie denn gemacht hat, damit es zu diesem Bluescreen kommt.
 
MarcFroster schrieb:
Könnte ich denn auch zurück setzen, ohne dass von ihren Spielständen etc... was verloren geht?

95% meiner Spiele sichern in der Cloud. Da geht (zumindest bei mir) nichts verloren.
Wenn der Rechner ja laeuft, kann man doch problemlos ein Backup machen :freak:
 
Was wollen immer alle mit Linux, Windows läuft doch noch, also kann man ganz easy ein Backup auch aus Windows heraus machen.
 
Systemwiederherstellung öffnen und zurücksetzen. Userdaten gehen keine verloren.
 
Das Problem könnte auch am aktivierten Schnellstart liegen, der so funktioniert, dass der PC beim Herunterfahren ein Speicherabbild auf HDD schreibt, und beim Einschalten dann versucht diesen Systemzustand in einem Rutsch einzulesen. Bei mancher älterer Hardware, mit dazu inkompatiblen Treibern, kann das einen Absturz verursachen. Aber diese Funktion "Schnellstart" kann man ja testhalber abschalten.

siehe dazu:
http://www.planet3dnow.de/cms/35157...ndows-10-v1709-update-und-wie-man-sie-behebt/
 
Zurück
Oben