Windows 10 ohne UEFI installieren

gregi81

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2016
Beiträge
18
Hallo. Ich habe hier ein älteres Notebook Medion MD 98680 vor mir. Darauf war Windows 7 installiert.

Die Festplatte wurde formatiert sowie die Recovery Partition gelöscht.
Nun wollte ich Windows 10 darauf installieren.
Dazu habe ich hier das Mediengestaltungstool herunter geladen: https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

Die Installation läuft bis ganz zum Ende durch, doch dann gibt es folgende Fehlermeldung:
"Die Installation kann aufgrund einer beschädigten Installationsdatei nicht fortgesetzt werden. Wenden Sie sich an den Hersteller des Windows-Installationsdatenrägers oder an den Systemadministrator, um Unterstützung zu erhalten."

Die Installation habe ich mit zwei verschiedenen USB-Sticks und zwei verschiedenen USB Ports durchgeführt mit dem selben Ergebnis.

Wie ich andererorts gelesen habe soll dieser Fehler auftreten wenn kein UEFI vorhanden ist.

Mit UEFI und BIOS habe ich überhaupt keine Ahnung.
Kann ich Windows 10 auch ohne UEFI installieren? Wenn ja, wie?

Vielen Dank für jede Hilfe!
 
Es sieht eher danach aus dass das Microsoft Tool dir die ISO fehlerhaft heruntergeladen hat.

Das UEFI installiert sich nur wenn du beim Start des USB Sticks es auswählst. Dafür muss dein Bios es auch können.
Wenn du nichts machst und du installiert es, dann wird es auf alte Weise installiert. Du kannst es auch daran erkennen, das die Windows Fahne erscheint bei der alten Weise. Bei UEFI erscheint das Bios Firmenlogo deines Geräte Herstellers.
 
Nabend, hatte das letztens auch mal mit einem Medion. Das o.g. Laptop hat ein UEFI BIOS.

Der USB-Stick wird lt. Boot-Manager grundsätzlich von UEFI booten. Ich konnte das seinerzeit damit umgehen, dass ich von DVD gebootet habe. Damit lief die Installation fehlerfrei durch. Im BIOS kann man meines Wissens anwählen, dass das DVD-Laufwerk entweder als UEFI-Boot (GPT) startet oder als Legacy-Boot (MBR).
Einfach mal austesten.

Have a nice day!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lildemon
Vielen Dank für eure Hilfe.
Ich habe es mehrmals erneut versucht.
Dann habe ich versucht ubuntu zu installieren. Von USB bootet Ubuntu problemlos. Nach der Installation auf der Harddisk startet er nicht.
Was mir auch aufgefallen ist; Die Festplatten-Kontrolleuchte leuchtet nie auf.

Vielleicht ist die Harddisk defekt, oder es liegt ein anderer Hardwarefehler vor.

Aber vielen Dank für die Hilfe!
 
Da ich Win10 erst jetzt erstmals mal reinschaue, und ich eine Reparatur durch-führen muß, und dazu Win10 auf Stick nur zur Verfügung habe, unter Ventoy (Multi-Boot) als iso-Datei. (Hiervon kann auf HD installiert werden, wenn´s geht. Oder/und auch: Reparatur durch-führen.)
1. Hürde: das Booten dieser iso-Datei funktionierte nicht auf Laptop, wo ENTWEDER ´Legacy´ (EFI) oder ´UEFI´ gar nicht erst angeboten ist, im BIOS.
Meine Schluß-Folgerung: auf älterer Hardware geht es dem-zufolge genau deshalb nicht.

(2. Hürde. Mit auch möglicher-weise die Ursache, Legacy oder UEFI nicht im BIOS angeboten: )
Jetzt, nächster Versuch andere Hardware, bootet Win10 zwar, und läßt die Installation starten, aber die Festplatte - entweder - war (ist jetzt) zur Einrichtung für eine Win10-Installation nicht geeignet - ich löschte die Partition, erstellte neu die unzugewiesene Partition, ließ sich auch formatieren, aber installieren ging noch immer nicht -, oder es lag (mit; oder auch: nur) an dem (für Legacy bzw. UEFI) BIOS, daß dies so grundsätzlich gar nicht gehen kann, soll.

Da wäre nun meine Neugier, wenn dies Jemand wirklich zuverlässig und wissend sagen könnte.

Herzlichen Dank im voraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
visionhelp schrieb:
ich löschte die Partition, erstellte neu die unzugewiesene Partition, ließ sich auch formatieren, aber installieren ging noch immer nicht -,
Du brauchst die HDD / SSD nur zu löschen, grün markiert. Bild 1
Formatieren brauchst du sie nicht, rot markiert. Bild 2
Wenn die Installation vom Stick startet, nur in den freien Bereich der HDD / SSD installieren. Bild 3
HDD SSD löschen.pngnicht zugeordnet.pnginstall in Bereich.png
Anleitung und Bilder aus Windows 10 clean neu installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
visionhelp schrieb:
Da wäre nun meine Neugier, wenn dies Jemand wirklich zuverlässig und wissend sagen könnte.
Dazu müsste man deinen Text verstehen.
Keine Ahnung was du willst.

Win10 lässt sich problemlos auch auf älterer Hardware installieren, die nur ein BIOS hat, hab ich schon paar mal selbst getestet. Der Stick muss dann natürlich passend dafür erstellt werden. Das Media creation Tool erstellt einen Stick, der für beide Varianten geht (UEFI und Bios/legacy), bei Rufus muss man sich entscheiden, bei Ventory, keine Ahnung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Ja_Ge
Ponderosa schrieb:
Formatieren brauchst du sie nicht, rot markiert
Zu diesem Zeitpunkt formatieren geht so-und-so nicht. Dazu muß vorher eine Partition erst "Neu".
Daß Partition nicht "Neu" muß, wußte ich da aber noch nicht, erst mit Lesen dieses Beitrags jetzt hier:
Terrier schrieb:
Alle Partitionen löchen und nicht selbst formatieren.
einfach Windows in den Nichtzugewiesenen Platz installieren.
Bild 5 und 6
Und war wohl die Ursache, wenn der ´unzugewiesene Speicherplatz´ Voraussetzung ist.
Das muß man dann eben erst mal wissen. OK. Vielen Dank dafür.

Jetzt kann ich das nicht mehr testen, nicht mit diesem BIOS, da die Grafikkarte da jetzt raus ist für anderes Laptop, und der Rest nur noch Müll ist. (CMOS-Battery leer. Akku nach 15 Min. leer. Kein eigenes Netz-Teil. Jetzt noch die Grafikkarte raus, was der Anlaß dieses schnellen Kaufes war.
Ach, ja, die Festplatte wollte ich halt einfach nur testen ...)
Ergänzung ()

bisy schrieb:
Dazu müsste man deinen Text verstehen.
Keine Ahnung was du willst.
bisy schrieb:
Hardware installieren, die nur ein BIOS hat
"nur ein BIOS hat" soll wohl unterscheiden zwischen BIOS mit Legacy (EFI) oder UEFI Auswahl, im Vergleich zu BIOS, das das GAR nicht anbietet. OK. (Das wird so dargestellt.) Beides ist für mich BIOS nur, bitte. Das eine BIOS bietet das überhaupt an, Anderes - Älteres - nicht.

Auf diesem Gerät kann ich das nun leider nicht mehr testen, schauen.
Aber ich habe ein vergleichbares Gerät, das das BIOS Legacy / UEFI ebenfalls nicht anbietet.
Dort bootet die Win10-iso Datei (5,7 GB) - nicht das Media Creation Tool, von dem ich höre, dem ich aber nichts ab-gewinnen kann - über Ventoy, vergleichbar Rufus, das bei mir nie tat was es soll, das Ventoy (Multi-Boot; es werden nach Installation ´einfach´ die gewünschten iso-Dateien kopiert, in die leere Partition dafür) ist einfach genial. Ein bißchen sperrig, sich in die Details ein-arbeiten.
GPT oder MBR wählen ist da auch. Ich bevorzuge MBR.

Ach so: dort bootet die Win10-iso zwar sehr weit, um so um Beginn der Installation auf Festplatte einfach das Gerät ausschalten.
Das führe ich auf genau dieses BIOS - ohne Legacy / UEFI Auswahl zurück.

Danke meinen Text verstehen und was ich will, wird nun hoffenltich deutlicher.
Ich hatte gar nicht schnell und gar nicht mit Antwort gerechnet. Auch dafür danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ponderosa
Jetzt allerdings ein Laptop - von 2010 - hat ebenfalls Legacy (EFI) / UEFI gar nicht; aber Win10 Pro läuft da.
Ob es da installiert wurde, kann ich aber nicht sagen.
Spricht damit also gegen meine Einschätzung, daß Win10 mit BIOS OHNE Legacy / UEFI nicht geht.
 
visionhelp schrieb:
Spricht damit also gegen meine Einschätzung, daß Win10 mit BIOS OHNE Legacy / UEFI nicht geht.
Hab ich ja geschrieben, das es auch auf alten PCs mit nem legacy Bios geht.
Man nutzt halt das Media creation Tool, dann geht's auch
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: visionhelp
OK. Ich war unsicher.
Moment: ein BIOS, das Legacy ODER UEFI HAT, meine ich nicht.
Ich meine ein BIOS, das Legacy ODER UEFI wählen gar nicht hat.

Ich habe eine Win10-iso herunter-geladen.
Auf Ventoy USB-stick als iso-Datei dort-hin kopiert.
Ventoy ist ein Multi-Boot Werkzeug, das erlaubt einfach - und viele iso-Dateien auf diesen Stick zu kopieren - direkt diese iso-Dateien von dort zu booten.
Ergänzung ()

bisy schrieb:
bei Ventory, keine Ahnung.
Bei Ventoy auch.
 
visionhelp schrieb:
Ich meine ein BIOS, das Legacy ODER UEFI wählen gar nicht hat.
Ich meine ein klassisches BIOS (auf PCs von vor 10 Jahren und älter) , das wurde mitlerweile abgelöst vom UEFI (Bios).
 
Zuletzt bearbeitet:
visionhelp schrieb:
Ich meine ein BIOS, das Legacy ODER UEFI wählen gar nicht hat.
Dann kann man auf den PC Windows auch nur im alten MBR Modus installieren.
Natürlich ging das damals und heute auch noch, wenn man so eine alte Kiste immer noch hat.
Meine letzte Installation im alten MBR Modus war bei Windows 10 1909
 

Anhänge

  • 1909 Clean MBR Modus.PNG
    1909 Clean MBR Modus.PNG
    29,2 KB · Aufrufe: 105
  • Gefällt mir
Reaktionen: visionhelp
das ist ein "sandy bridge" bridge gerät aus hw generation 2011.
die haben gewöhnlich eine uefi fähige firmware. es ist die erste hardwaregeneration, wo uefi standard war.

das 10er funktioniert sowohl mit uefi als auch mit dem alten bios.

findest du irgendwas mit csm oder im bios/uefi?
wenn ja, deaktivieren.

aber das, was in deinem startpost steht, klingt nach beschädigtem installationsdatenträger/image.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: visionhelp
Versucht er doch jetzt schon in etlichen Beiträgen zu erklären.
Es gibt anscheinend ja nun kein Legacy, CSM, Efi oder uefi.
visionhelp schrieb:
Das führe ich auf genau dieses BIOS - ohne Legacy / UEFI Auswahl zurück.
visionhelp schrieb:
Moment: ein BIOS, das Legacy ODER UEFI HAT, meine ich nicht.
Ich meine ein BIOS, das Legacy ODER UEFI wählen gar nicht hat.
Was na klar bei einen alten Windows 7 Gerät auch kein Wunder ist.
gregi81 schrieb:
Hallo. Ich habe hier ein älteres Notebook Medion MD 98680 vor mir. Darauf war Windows 7 installiert.
Ich kenne kein Windows 7 Gerät das damals Uefi GPT konnte und das überhaupt ein Uefi Bios hatte.
Selbst wenn man heute, nach dem Microsoft was upgedatet hat, Windows 7 auch auf GPT installieren kann.
Wer immer das überhaupt will.

Das Gerät aus dem Startpost ist mittlerweile eh zerlegt!
 
Zuletzt bearbeitet:
bisy schrieb:
mitlerweile abgelöst vom UEFI (Bios)
Ich kenne wohl nur das alte BIOS ... und das darauf folgende Beides: ´Legacy´ (EFI (MBR)) und ´UEFI´ (GPT) zur Auswahl.

"abgelöst" klingt nach: ausschließlich nur noch UEFI.
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
aber das, was in deinem startpost steht, klingt nach beschädigtem installationsdatenträger/image.
Ist damit der Beitrags-Ersteller gemeint, bitte ?
Ergänzung ()

whats4 schrieb:
das 10er funktioniert sowohl mit uefi als auch mit dem alten bios.

findest du irgendwas mit csm oder im bios/uefi?
wenn ja, deaktivieren.
"csm": Zitat (aus https://de.minitool.com/datentraegerverwaltung/csm-unterstuetzungs-bios.html)
"warum viele UEFI-Firmware-Implementierungen von MBR-partitionierten Festplatten booten können? Die Antwort ist CSM-Unterstützung".

Damit ist ´Launch CSM´ identisch mit ´Legacy (EFI (MBR)´, so ich das verstehe.
Wenn ich also UEFI deaktivieren will, geht das nur über die Auswahl ´Legacy´.
ODER, wo es nur SO in einem BIOS steht: Launch CSM.

(Danke diese Erkenntnis.)
Ergänzung ()

Terrier schrieb:
Es gibt anscheinend ja nun kein Legacy, CSM, Efi oder uefi.
Kein Legacy (EFI (MBR)), kein CSM (entspricht ´Legacy´), kein UEFI (GPT): bleibt nur noch EFI (MBR) möglich.

Und, wenn ich das noch hinweisen darf, bitte: ich lese immer wieder, daß UEFI als Ablösung quasi zum BIOS dargestellt wird.
Diese Auswahl, diese Einstellungen, finden - hautpsächlich; nicht nur - im BIOS statt. UEFI bedeutet nicht, daß es das BIOS nicht mehr gibt. Als quasi das (ein) BIOS ablösend.

Das beantwortet mir gleich mit die Frage - der Hinweis auf CSM -, daß es da im BIOS noch immer DIESE Auswahl gibt, etwas versteckter als vorher schon, weil die Benennungen immer erst erarbeitet werden müssen, bevor man verstehen darf, worum es überhaupt geht.
Also die Auswahl für EFI (MBR) noch existent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, warum du den alten Thread nun wieder ausgräbst und was du überhaupt sagen willst.
Das, was du da ausführst, ist entweder nicht richtig, falsch verstanden von dir und ausgedrückt oder Wortklauberei und gar nicht der Diskussion würdig.
Ich will deine Sätze auch gar nicht alle zitieren und auseinandernehmen.
visionhelp schrieb:
bleibt nur noch EFI (MBR) möglich.
Bleibt nur noch MBR übrig ist richtig.
Denn hier ging es wohl um ein uraltes Gerät, was kein UEFI Modus hat und wo man dann auch nicht auf CSM stellen kann. Einfach nur BIOS wie zu XP und Windows 7 Zeiten.

MBR Modus ist tot und braucht man, wenn überhaupt nur noch, wenn man immer noch auf Windows 7 festhängt.
Neue Mainboards und vor allen Dingen auch OEM Geräte, haben die CSM /MBR Funktion entweder gar nicht mehr oder wirklich so versteckt, dass da nur noch Profis rangehen.
Mein Laptop ist nun wirklich nicht nagelneu und ich kann da nicht einfach auf CSM umstellen.
Ist ja auch vom Werk aus eine NVMe verbaut.
 

Anhänge

  • Aspire 3 Uefi 1.jpg
    Aspire 3 Uefi 1.jpg
    810 KB · Aufrufe: 89
Oh, stimmt, der eine Kommentar, den ich zitierte, ist von 2005. Entschuldigung.
Terrier schrieb:
Ich benötige GPT (UEFI) nicht.
Den Umgang mit MBR bin ich gewohnt.
Was ich aktuell dazu - speziell die Darstellung ´UEFI ist das neuere BIOS´ - mir erarbeiten muß, reicht mir schon.
Ich stolperte beim Versuch Win10 zu installieren über die Hürde, daß ich nicht wußte, daß die Auswahl ´Nicht zugeordneter Speicherplatz´ der Festplatte dann erst die Win10-Installation möglich ist.
(Daß es auch CSM mittler-weile gibt, auch gut zu wissen.
Habe ich mittels dieses Beitrags mir nun erarbeiten können dürfen.
Vielleicht Andere ebenso.)

Das wußte ich allerdings zuvor nicht, also war ich auf der Suche.
Falls das hier nun nicht erwünscht ist, bitte nenne mir nur eine Aussage von mir, die falsch ist. Danke.

Terrier schrieb:
Bleibt nur noch MBR übrig ist richtig.
Hab´ Dank.
Ergänzung ()

bisy schrieb:
Hab ich ja geschrieben, das es auch auf alten PCs mit nem legacy Bios geht.
Man nutzt halt das Media creation Tool, dann geht's auch
Danke.

Geht auch mit einer einfachen Win10 iso-Datei. (Bei mir mit iso-Datei auf Ventoy (multi-boot) stick.)
 
Zuletzt bearbeitet:
visionhelp schrieb:
´Legacy´ (EFI (MBR)) und ´UEFI´ (GPT) zur Auswahl.
Und genau das meine ich mit UEFI.
Es gibt halt das oder das ganz alte BIOS BIOS, was man meist nur mit Tastatur bedienen konnte
Ergänzung ()

visionhelp schrieb:
"abgelöst" klingt nach: ausschließlich nur noch UEFI.
Ist auch nur noch so. Es bietet halt den CSM oder legacy Mode, was sozusagen das alte BIOS emuliert. Nur braucht man das seit Windows 8 nicht mehr
 
Zurück
Oben