Windows 10, plötzlich werden Applikationen geschlossen

Definiere "guter" und "schlechter" Ratschlag. Es gibt sowas in meinen Augen hier nicht. Ein schlechter Ratschlag wäre meiner Meinung nach alles, um Ratsuchende in die Irre zu führen oder mit Absicht fehlzuleiten. Das liegt IMHO hier nicht vor. Und dann gibts eben nur Ratschläge mit entsprechenden Abwägungen Effizienz, Zeit, Geld, Priorität/Wichtigkeit. Je nach Wichtung gibts hier weder gut noch schlecht, sondern das, was für einen wichtig ist.

Du hast diverse Denkfehler in Deiner Kritik, einige haben ich bereits genannt, u.a. sagte ich, wir kennen die Hilfesuchenden nicht. Sprich, wir wissen nichts über Eure fachlichen Kenntnisse. Viele sind hier auch mit einfachen Anfragen, selbst Screenshots, überfordert. Daher, rein aus Erfahrung, geht eine Neuinstallation wesentlich schneller. Zudem ist eine Neuinstallation ein sehr gutes und effektives Ausschlußverfahren. Innerhalb von einer halben Stunde ist klar, ob es am Betriebssystem und installierten Treibern/Programmen liegt oder nicht.

Und es sollte jedem Hilfesuchenden an sich klar sein, daß wir immer nur Empfehlungen aussprechen können. Der Hilfesuchende hat sein Problem, nicht wir. Was er daraus macht, seine Sache.
Ergänzung ()

Cilla schrieb:
Mein Ratschlag ist einfach, anstatt dazu zu raten alles über Board zu werfen, erstmal die systemeigenen Tools zu empfehlen - Event Viewer, abgesicherter Modus, Offline Windows Defender Scan etc. - um dem Problem auf den Grund zu gehen. Dafür sind sie da. Das ist alles. - Hilfe zur Selbsthilfe ist hier das Stichwort.
Sorry, mit der Argumentation kann man auch gerne auf die Google Suche verweisen. Und selbst damit sind viele Fragesuchende hier deutlich überfordert.

Zudem, Du diskutierst hier mit jemanden, der bei HW-Wechsel keine Neuinstallation verlangt. ;) Aber aus diverseren eigenen Erfahrungen mache selbst ich hier privat wie beruflich öfters Mal, rein als Ausschlußverfahren, Neuinstallationen. Dank meiner Sicherungen juckt mich das auch nicht, und leider zeigt sich, daß eine Neuinstallation von 1-2 Stunden schneller ist als tagelange Fehlersuche, für die man oftmals nicht die Zeit hat. Zugegeben, das ist für die meisten PC-Hobbisten und -Laien schwer nachvollziehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Cilla schrieb:
Ich halte es aber generell für keine gute Idee immer mit "Windows neu installieren" auf allerlei Probleme und Fehler zu antworten. Ich nehmen das als allgemeinen Trend wahr und ich glaube das ist in vielen Fällen (in meinem auch) ein schlechter Rat. Es klingt immer so, als wär das ja schnell gemacht, aber jeder der ein eingerichtetes System hat, ohne gepflegtes Systemabbild, sollte doch schon mal die Erfahrung gemacht haben, dass es etliche Stunden dauert ein System wieder so einzurichten, wie man es braucht. Insbesondere Einstellungen in Apps, Login von Accounts etc.. Entsprechend wäre meine Empfehlung erstmal Ruhe zu bewahren und sicherlich 1. Prio ist Datensicherheit - aber dann kann man sich auch Zeit nehmen mal der Ursache auf den Grund zu gehen, auch wenn im Zweifelsfall sogar eine Neuinstallation diese auch beheben würde. Wahrscheinlich wäre das bei mir auch der Fall gewesen, es hätte mich aber deutlich mehr Zeit und Nerven gekostet.

Ganz meine Meinung.

Daher ist Windows-Neu-Installation hier auch der aller letzte Ausweg, statt die 1.te Lösung.

Wenn ich nur daran denke, eine neues System mit den Apps und Einstellungen wieder so einzurichten, wie ich es gerne habe möchte, bekomme ich noch mehr graue Haare. Viel mehr.

Daher mache ich mindestens 1x die Woche ein Backup (inkrementell geht fix, nach jedem funktionierenden Windows-Patch 1x full-Backup), und greife lieber auf ein Systemabbild zurück, bei dem noch alles funktionierte.

Hat mir schon mehrfach den Allerwertesten gerettet, vor allem wenn es mal wieder BSODs hagelte, die mutmaßlich irgend ein Treiber-Update verursacht hat. Fehlersuche und Abhilfe schaffen hoffnungslos. Wurde schon auf Hardware-defekt hingewiesen. Backup aufspielen --> alles wieder gut.

Zumal das Backup aufspielen nur ca. 5min kostet.
Ergänzung ()

Vorschlag:

Es wird im Forum bei Problemen immer nach der kompletten Hardware gefragt. Auch nach welcher die gar nichts damit zu tun haben kann.

Es sollte noch eine Angabe, die ich für wichtiger halte hinzu kommen:

Computer-Wissen/Erfahrung von 1-10:
1 - DAU, worst case, gar keine Ahnung und Erfahrung
5 - mittelprächtig
10 - erfahrener Selbstbastler der schon Jahrelang mit Systemen hantiert

So könnte man auf die Bedürfnisse, die ein User bei Problemen hat, wesentlich besser eingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cilla
Corpus Delicti schrieb:
Ganz meine Meinung.

Daher ist Windows-Neu-Installation hier auch der aller letzte Ausweg, statt die 1.te Lösung.

Wenn ich nur daran denke, eine neues System mit den Apps und Einstellungen wieder so einzurichten, wie ich es gerne habe möchte, bekomme ich noch mehr graue Haare. Viel mehr.
Dann auch an Dich die Frage, wie willst Du - bei allen Installationen, die Du für uns unbekannt vorgenommen hast - am schnellsten einen Betriebssystem- oder anderweitigen Fehler ausschließen?
Corpus Delicti schrieb:
Daher mache ich mindestens 1x die Woche ein Backup (inkrementell geht fix, nach jedem funktionierenden Windows-Patch 1x full-Backup), und greife lieber auf ein Systemabbild zurück, bei dem noch alles funktionierte.
Damit bist Du ja schon weiter als die meisten Hilfesuchenden hier. Dann ist es ja für Dich auch kein Problem, mal schnell - als Ausschlußverfahren - ein Windows neu installieren. ;)
Corpus Delicti schrieb:
Es wird im Forum bei Problemen immer nach der kompletten Hardware gefragt. Auch nach welcher die gar nichts damit zu tun haben kann.
Und Du hast mitbekommen, wie oft dieser Fragebogen und unsere entsprechenden Fragen ignoriert werden?

Corpus Delicti schrieb:
Computer-Wissen/Erfahrung von 1-10:
1 - DAU, worst case, gar keine Ahnung und Erfahrung
5 - mittelprächtig
10 - erfahrener Selbstbastler der schon Jahrelang mit Systemen hantiert
Wenn schon an den simplen Fragebogen scheitert...?
Corpus Delicti schrieb:
So könnte man auf die Bedürfnisse, die ein User bei Problemen hat, wesentlich besser eingehen.
Viele überschätzen ihre Kenntnisse selbst.
 
Corpus Delicti schrieb:
Daher mache ich mindestens 1x die Woche ein Backup (inkrementell geht fix, nach jedem funktionierenden Windows-Patch 1x full-Backup), und greife lieber auf ein Systemabbild zurück, bei dem noch alles funktionierte.
Ich auch - normalerweie - aber habs noch nicht eingerichtet aktuell. Ich bin noch auf HDD-Suche bzw. werde mir wohl die nächsten Tage eine 12TB oder 14TB Toshiba Enterprise bestellen. Und dann auch Windows noch einmal neu aufsetzen, das System ist von Januar und war sowieso nur für eine temporäre Nutzung und Hardwareprüfung gedacht.

Womit machst du deine inkrementellen Systemabbilder? Mit dem Windows 7 Backup Tool oder mit third party Software?

Ich finde deinen Vorschlag gut! Wobei es ja dann auch immer die Frage gibt, was schon unternommen wurde das Problem zu beseitigen und sich daraus meist gut ableiten lässt, wie erfahren und geschickt ein Fragesteller ist. Vielleicht habe ich auch selber nicht klar genug kommuniziert, dass ich nicht unerfahren bin, auch wenn ich an mehreren Stellen versucht habe, das zu vermitteln.
 
Cilla schrieb:
Womit machst du deine inkrementellen Systemabbilder? Mit dem Windows 7 Backup Tool oder mit third party Software?

Veeam, das habe ich so eingerichtet, das es von den externen HDDs booten kann, auf denen ich auch die Backups habe. Das Image dafür kann mit Veeam erstellt werden, und enthält die wichtigsten Treiber, wie USB3. Ansonsten können nach bedarf Treiber hinzugefügt werden.

Kann auch so eingestellt werden, das ein Backup automatisch startet, wenn eine externes Laufwerk angeschlossen wird. War mir auf Dauer zu nervig, wenn es auch mit 2 Klicks von Hand geht.

Zudem kann man einen Zeitplan einstellten. zB: alle 3 Tage inkrementell, ersten Montag im Monat full

Das nur in kürze, würde zu lange Dauern alles auszuführen.
Ist free, also einfach mal ausprobieren.

Geld verdienen die mit Profi-Lösungen, die weit über den Heimanwender-Bedarf hinaus gehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cilla
Cilla schrieb:
Also ich schreibe auch oft in Hilfeforen, maße mir aber nicht an, dafür gehuldigt zu werden. Ich schrieb im Übrigen auch "Danke für die Ideen und Tipps!". Ich erkenne die gut gemeinte Hilfestellung an.

Gut gemeint ist aber nicht immer gut gemacht und ein schlechter Ratschlag kann schlimmer als gar kein Ratschlag sein. Die Diverstität der Systeme der CB-Forennutzer und -Fragesteller rechtfertigt nicht, schlechten Rat zu geben und ich sage damit auch nicht, dass das allgemein gemacht wird, aber du argumentierst eben damit. Mein Ratschlag ist einfach, anstatt dazu zu raten alles über Board zu werfen, erstmal die systemeigenen Tools zu empfehlen - Event Viewer, abgesicherter Modus, Offline Windows Defender Scan etc. - um dem Problem auf den Grund zu gehen. Dafür sind sie da. Das ist alles. - Hilfe zur Selbsthilfe ist hier das Stichwort.
Bitte fasse es nicht negativ auf, aber meiner Meinung nach greifst Du hier PHuV grundlos an.

Es dürfte so das ziemlich letzte sein, was er mit seinen Postings beabsichtigt, gehuldigt zu werden. Ich teile seine Auffassung, dass die Hilfesuchenden dankbar sein sollen für die kostenlose Hilfe hier im Forum. Und wie PHuV auch schon schrieb, es ist ja am Ende die Entscheidung desjenigen, ob er die Ratschläge bevolgt und was er tut.

Außerdem kann man es auch von der anderen Seite her betrachten. Nimm 10 oder 20 Systeme, die exakt die Symptome bzw. Probleme zeigen von 20 Leuten, die hier dasselbe Problem reinposten, wie oft rein prozentual käme wohl eine solche Lösung dabei heraus wie von Dir beschrieben ? Um wieviel wahrscheinlicher ist es in dutzenden von Fällen, dass dahinter viel schwerwiegendere Problemer stecken oder gar Würmer oder Viren?!

Wenn man es vom Durchschnitt und der Wahrscheinlichkeit her betrachtet, ist der Rat den PHuV gab unter den gegebenen Umständen imho sowohl angebracht als auch gut gewesen. Die Leute haben ja auch keine Glaskugel, in die sie schauen können.
Ergänzung ()

Cilla schrieb:
Ich auch - normalerweie - aber habs noch nicht eingerichtet aktuell. Ich bin noch auf HDD-Suche bzw. werde mir wohl die nächsten Tage eine 12TB oder 14TB Toshiba Enterprise bestellen. Und dann auch Windows noch einmal neu aufsetzen, das System ist von Januar und war sowieso nur für eine temporäre Nutzung und Hardwareprüfung gedacht.
siehst Du, da hast Du ganz klar einen Fehler begangen, etwas wichtiges unterlassen.
Man erstellt eigentlich von jedem Betriebssystem, das man installiert und mühevoll eingerichtet hat, dh Stunden der Arbeit immer ein Image. Weil schon im schlimmsten Fall 1 oder 2 Tage später irgendetwas vorkommen oder passieren kann, was es nötig macht, das System platt zu machen. Und mit einem Image steht das System dann wieder in 5 Minuten frisch auf der Matte! :-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PHuV und Terrier
Cilla schrieb:
...nur für eine temporäre Nutzung und Hardwareprüfung gedacht.
surftheweb schrieb:
Man erstellt eigentlich von jedem Betriebssystem, das man installiert und mühevoll eingerichtet hat...
Dieses System ist nicht mühevoll eingerichtet, das hast du wohl überlesen, also kein Fehler...

Das Glaskugelargument ist für mich ein Strohmann-Argument. Ich finde den Ansatz ganz falsch:
Ihr sprecht von Ausschlussverfahren (deswegen Windows neu installieren) und ich bin der Meinung, vorher sollte man die diagnostischen Werkzeuge benutzen, welche für solche Fälle entwickelt worden sind. Gezieltes Nachfragen und verweise auf solche Tools erspart die Glaskugel und gut gemeinte allgemeine Ratschläge.

@Femigaming hat z.B. genau das getan 👍

Hätte ich einfach Windows neu installiert, was das Problem sehr wahrscheinlich behoben hätte, hätte ich mich für alle Zeit gefragt, ob meine Daten abgegriffen worden sind, kompromitiert sind, Daten fehlen, irgendwo noch Malware lauert, meine Passwörter sicher sind usw..

Ich habe nach der Behebung meines Problems geschrieben, dass ich kein Fan von vorschneller Panikmache und dem oft kundgetanen Rat bin, einfach Windows neu zu installieren, ohne jemanden explizit zu nennen oder anzugreifen. PHuV hat darauf geantwortet und sich gerechtfertigt.
Ergänzung ()

Corpus Delicti schrieb:
Veeam,...

Zudem kann man einen Zeitplan einstellten. zB: alle 3 Tage inkrementell, ersten Montag im Monat full
Perfekt, danke dir ich werd es mal ausprobieren!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bemerkung als Außenstehender:

@surftheweb
@PHuV
@Cilla

ihr redet alle etwas aneinander vorbei.

Cilla ist dankbar.
PHuV hilfsbereit.

Der Punkt von Cilla sehe ich auch so, das m.M.n in vielen Beiträgen über so ziemlich alle IT-Foren weltweit, zu schnell angeraten wird ein System neu aufzusetzen.

Ich verstehe aber allg. die pauschale Logikkette sounds suspicious nach Schadcode -> System Plätten.

Die Methode ist auch eine legitime jedoch sollte man bedenken dass gerade die Hilfesuchenden eher weniger jene sind die regelm. automatische inkrementelle Backups haben und somit das ganze mit etwas Aufwand und eventuellen unnötigen Datenverlust verbunden ist.

Ich glaube alles was Cilla meint ist, feinfühliger zu sein und von wenig invasiv bis drastisch zuerst die anderen Möglichkeiten des Spektrums durchzugehen, so wie es in der Medizin z.b. auch gemacht wird, da wird auch zuerst medikamentös behandelt bevor man das Herz rausschneidet :)

Die Herangehensweisen der Helfenden sind durchaus strukturiert und logisch aber doch sehr mannigfaltig und persönlich divers. Die einen fühlen sich in jeden Case mit dem notwendigen Aufwand rein, die anderen haben ihre vorgefertigten Pauschalantworten nach dem Wenn -> dann Prinzip, ersteres kann mit unter mit viel persönlichen Aufwand seitens des Helfenden einhergehen wenn man denn wirklich das ganze Spektrum an Möglichkeiten abarbeitet. Das kann mühsam sein, das ist so meine ich, was Cilla damit gemeint hatte mit Spass daran haben.

Ich persönlich liebe es "Detektiv" zu spielen weil oft was anderes dahintersteckt als man oftmals glaubt.

Persönliche Geschichte:
Neuen Dell Alienware 240 HZ Monitor gekauft. Angeblich G-Sync kompatibel, hat jedoch in Spielen zu unregelm. sekundenandauernden Black Screens gesorgt. Und bei bestimmten HTML Elementen im Browser zum Einbrennen der Bilder und krassen Artefakten gesorgt.

Ihr könnt nun alle erahnen was die Hilfsvorschläge waren :
  • G-Sync deaktivieren
  • Monitor Firmware patchen
  • niedrigere HZ antesten
  • GPU Treiber neu installieren
  • GPU Lasttests
  • Logs analysieren
die pauschal Diagnosen waren wie so immer in solchen Fällen:
  • Netzteil schafft die Spannungsversorgung nicht
  • VRAM der GPU defekt
  • Kabel defekt
  • Panel defekt
Wisst ihr was es war? der Nachtmodus von Windows...

Konstruktive Kritik ist keine Undankbarkeit sondern ein Austausch der im besten Fall zu einer Wissenserweiterung/ Weltbilderweiterung führt, wenn man so adult ist es nicht als persönlichen Angriff zu verstehen :).

Auch hat PHUV vollkommen recht das die oftmals gebotene Hilfsleistung anderorts mit viel Geld verbunden ist, daher danke an jeden ehrenamtlichen Helferling wie dir !

Seid weiter nett und lieb zueinander.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cilla, Corpus Delicti, PHuV und eine weitere Person
@Femigaming
Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.
Dafür ein “Thumbs up”

Freundliche Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Femigaming
Femigaming schrieb:
Die Methode ist auch eine legitime jedoch sollte man bedenken dass gerade die Hilfesuchenden eher weniger jene sind die regelm. automatische inkrementelle Backups haben und somit das ganze mit etwas Aufwand und eventuellen unnötigen Datenverlust verbunden ist.
Weshalb wir alle hier eigentlich immer Backups empfehlen, egal wie.
Femigaming schrieb:
Ich glaube alles was Cilla meint ist, feinfühliger zu sein und von wenig invasiv bis drastisch zuerst die anderen Möglichkeiten des Spektrums durchzugehen, so wie es in der Medizin z.b. auch gemacht wird, da wird auch zuerst medikamentös behandelt bevor man das Herz rausschneidet :)
Kann ich nachvollziehen, und eigentlich sind hier alle entsprechend freundlich. Aber so wie man in den Wald hineinruft..., damit ist jetzt nicht Cilla gemeint, sondern einige Spezialisten hier, und Ihr seht ja die Masse an Anfragen. Wenn man zum x-ten Male nach den genau verbauten Komponenten fragt oder hinterfragt, was für Schritte genau gemacht wurden, wird das etwas .... nervend.
Femigaming schrieb:
Die Herangehensweisen der Helfenden sind durchaus strukturiert und logisch aber doch sehr mannigfaltig und persönlich divers. Die einen fühlen sich in jeden Case mit dem notwendigen Aufwand rein, die anderen haben ihre vorgefertigten Pauschalantworten nach dem Wenn -> dann Prinzip, ersteres kann mit unter mit viel persönlichen Aufwand seitens des Helfenden einhergehen wenn man denn wirklich das ganze Spektrum an Möglichkeiten abarbeitet. Das kann mühsam sein, das ist so meine ich, was Cilla damit gemeint hatte mit Spass daran haben.
Nur mal so, ich habe bald 30 Jahre IT Hotline-Erfahrung bei 35 Jahre IT-Erfahrung. Da weiß man schon, wie das so läuft. Und genau wie hier trifft man in der Hotline den kundigen Kunden wie den sehr unwissenden. Wenn man das vorher weiß (und das wissen wir hier an der Stelle im Forum bei einer Anfrage leider nicht), kann man ihn entsprechend behandeln. Hier haben wir leider im Forum eine Black Box. Und man darf nicht vergessen, ein Kundiger geht ganz anders ran und vermeidet intuitiv gewisse Dinge und macht sie gleich richtig, ein Laie tappt eben in die Falle. Daran zu denken ist eben auch herausfordernd.
Femigaming schrieb:
Ich persönlich liebe es "Detektiv" zu spielen weil oft was anderes dahintersteckt als man oftmals glaubt.
Wenn Du Dir das zutraust. Jedoch erlebe ich jeden Tag, selbst mit IT-affinen Kollegen, daß im Umgang wirklich sowas wie Voodoo, Magie und Aberglaube verwendet wird, um die alltäglichen Desktop/Notebook/Windows Probleme anzugehen. Das ist wirklich eine verblüffende Erkenntnis. Wenn Du nicht annähernd Basiswissen und Verständnis, geschweige denn die Werkzeuge kennst, ist das leider oftmals vergebene Liebesmüh.
Femigaming schrieb:
Persönliche Geschichte:
:
Wisst ihr was es war? der Nachtmodus von Windows...
Genau das ist das das Fiese hier, man muß viel mit der Situation vor Ort probieren, weil dort die entsprechende HW/SW Kombination bei jedem fast einmalig vorhanden ist.

Hier war ja die Problematik, daß viele Programme unbekannterweise nicht mehr starten konnten. Das ist schon ein sehr ungewöhnliches Verhalten, was man bei einem "sauberen" System oder als Eingriff von Standardprogrammen wie Tools von Asus so erst mal nicht erwartet.
Femigaming schrieb:
Konstruktive Kritik ist keine Undankbarkeit sondern ein Austausch der im besten Fall zu einer Wissenserweiterung/ Weltbilderweiterung führt, wenn man so adult ist es nicht als persönlichen Angriff zu verstehen :).
👍 Deswegen ist es ja auch immer hilfreich, wenn die Hilfesuchenden ihre Lösung posten. Nächste Mal weiß ich jetzt auch, nach installierten Asus-Tools fragen. ;)

Dennoch bleibe ich dabei, eine Ausschlußverfahren ist wirklich hilfreich und kostet "relativ" wenig Aufwand. Wenn vorher ordentlich gesichert wird, ist eine Wiederherstellung des alten Systems doch überhaupt kein Hexenwerk und dann auch schnell geschehen. Das paßt jetzt hier in diesem Thema nicht als generelle Kritik (@Cilla nicht persönlich gemeint) , sondern ich bin immer wieder verwundert, wie naiv und leichtsinnig die Leute heute, trotz bald 40 Jahre Homecomputing und IT-Wissen weltweit, mit ihren Systemen umgehen, und sei es das banale Thema Sicherung. Aber tröstet Euch, daß sehe ich fast täglich auch in diversen Firmen mit kritischen IT-Prozessen.

Es verlangt hier keiner Perfektionismus, und viele sind eben nur Laien und einfache Anwender. Jedoch sollte aber jeder, der heute so ein technisches Gerät (und nach wie vor hochkomplexes System) bedient, doch sich mal bitte etwas einlesen und Verantwortung tragen, daß er zumindest über eine Sicherung verfügt. und durch unsachgemäße Behandlung keinen Schaden anrichten (Virenverbreitung etc.) Anleitungen und Infos gibts doch heute genug, und googlen ist doch so einfach geworden. Ich finde schon, daß man heute hier - wie das Bewegen im Straßenverkehr - ein gewisses Verhalten erwarten kann.

Egal, das wichtigste wurde gesagt, Cilla hat seine Lösung, und es gibt genug neue Fälle hier. ;)

Generell würde ich heute eh die leichte Variante per Teamviewer, AnyDesk, WhatsApp Video empfehlen, wenn man entsprechendes Vertrauen hat. Hab ich hier (wenn entsprechend nette Anfrage) schon mehrfach erfolgreich angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Femigaming
ich möchte noch eines ergänzend einwerfen, auch wenn das Thema jetzt einen recht guten Abschluss gefunden hat.

wenn man bedenkt, was für Zahlen zB das BSI schon vor vielen Jahren bereits veröffentlicht hat, in welch erschreckendem Ausmaß alleine die Trojanisierung weltweit voranschreitet, dann wären imho viele Leute gut beraten, sie würden ihr Windows regelmässiger und öfter neu installieren.

natürlich wäre eine IT Beratung in einem solchen Forum wie hier, in dem es in 80% der Fälle hiesse: Neu installieren! auch viel zu dürftig, aber der Rat neu installieren würde sich alleine schon vom Standpunkt der Sicherheit her gut auswirken und wäre daher wohl in vieler Fällen von diesem Standpunkt her die bessere Verfahrensweise und würde oft das Problem auch lösen.

Es wären hier sozusagen oftmals zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, weil es bei vielen Leuten nur eine Frage der Zeit ist, bis das Windows trojanisiert, verwurmt oder sonstwie einen Virus fängt.

Jede Medaille hat eben zwei Seiten. Das ist die eine davon.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Femigaming
@Femigaming
Danke für deine Analyse und Zusammenfassung! Du hast recht gut auf den Punkt gebracht, welchen helfenden Weg ich im Bestfall vorschlagen möchte und dass ich weder das Ziel noch die gute Absicht kritisiere. Ergänzend würde ich vielleicht noch anfügen, dass der Imperativ hier und da sparsam(er) eingesetzt werden könnte.

@surftheweb
Du hast vollkommen Recht, dass regelmäßige Neuinstallationen helfen würden Malware zu bekämpfen.

Andererseits gibt es ja auch die Weisheit "Never change a running system!" nicht ohne Grund.
Bestenfalls läuft eine Neuinstallation reibungslos ab und kostet nur Zeit, schlimmstenfalls funktioniert irgendwas nicht und es kostet etliche Stunden und Nerven, alles wieder ans Laufen zu bekommen.

Für jeden ist das dann wohl eine Frage der Abwägung von Kosten & Nutzen, insbesondere Zeit- & Nervenkosten, sowie Risiken der Neuinstallation auf der einen Seite und Risiken der System- & Datensicherheit auf der Anderen.

Deswegen - insbesondere wegen der Unwägbarkeiten - schrecken glaube ich viele Menschen vor einer Neuinstallation zurück und der gewöhnliche PC-Nutzer hat im Zweifelsfall weder gepflegte Systemabbilder noch Zeit & Lust sich stundenlang seinen/ihren PC neu einzurichten, insbesondere falls mit diesem auch gearbeitet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Femigaming
Cilla schrieb:
@surftheweb
Deswegen - insbesondere wegen der Unwägbarkeiten - schrecken glaube ich viele Menschen vor einer Neuinstallation zurück und der gewöhnliche PC-Nutzer hat im Zweifelsfall weder gepflegte Systemabbilder noch Zeit & Lust sich stundenlang seinen/ihren PC neu einzurichten, insbesondere falls mit diesem auch gearbeitet wird.
und obwohl das gerade heutzutage so wichtig wäre für eigentlich jedes System. Ich würde niemals ein Windows installieren und das dann monatelang oder gar Jahre nutzen ohne mir davon einen Klon, ein Abbild erstellt zu haben.

aber das traurige ist dann, dass wenn das ab jetzt jeder tun würde und selbst wenn jeder in reglmässigen zeitnahen Abständen seine (sauberen) Images über die Platte bügeln würde, dann würden die Gauner wieder andere Möglichkeiten finden, die Syseme stärker zu trojanisieren, zB vermehrt über das BIOS/UEFI.

Das ist wirklich verrückt. Wer weiß, bis zu welchem Ausmaß das noch ausufern wird..

Aber dieses Thema passt jetzt leider nicht hier in diesen Thread..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cilla
@Cilla

Vielen lieben Dank für Deinen Forumseintrag und die Info, warum Apps und Programme immer starten und direkt wieder ausgehen. Ich hatte das gleiche Problem!! Schon Panik. Virus und so. Obwohl ich Kaspersky drauf habe! Wollte schon wieder Windows 10 neu installieren. DU HAST MICH DAVOR GERETTET. Ja, Asus Tweak Utility auch bei mir defekt. Habe auch eine RTX (3090) von Asus und das Deinstallieren der Asus Tweak Software (bei mir ging das deinstallieren) hat geholfen! VIELEN VIELEN DANK! Bin Dir sehr dankbar, dass Du die Lösung hier reingepostet hast!!! :-) Puh...:):daumen:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Cilla
Hab gerade erst deine PM gesehen, hattest ja auch hier reingeschrieben. Freut mich, dass ich dich vor einer Neuinstallation gerettet habe! :)

Ich habe seit heute schon wieder das Problem und wusste schon gar nicht mehr, was ich damals gemacht hatte. Gut, dass es hier steht!

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fataga
@Cilla Unglaublich, das Asus das mit dem Tweak Utility Tool nicht hinbekommt. Und: Auf so was soll man erst mal kommen, dass sich Applikationen wegen so was schließen. Das Tool kommt bei mir nicht mehr drauf. Es geht nichts über das MSI Afterburner Tool. Alles andere ist deinstalliert. MSI als einziges noch drauf. Das ist TOP. Gibt keine Probleme. Und da kannste auch ASUS und andere Karten mit tweaken.
 
Hallo, ich habe mich gerade nur registriert um Danke zu sagen.

Ich war total verzweifelt, ständig gingen die Programme aus.
Das löschen von dem GPU Tweak Asus Teil hat sofortige Abhilfe geschaffen, die Programme bleiben wieder offen.

Danke <3

Grüße
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Fataga und Corpus Delicti
Zurück
Oben