Windows 10 Pro vs Home

Goatman schrieb:
erhm, wo habe ich das hier irgendwo gelesen, bzgl. versuchskanichel? nur bei der win10 unternehmensversion sind die lauscher-funktionen ab werk nicht implemementiert, bei den anderen sind sie alle drin :rolleyes:
vielleicht habe ich dich falsch verstanden, das ist nicht ganz richtig:
bei der Enterprise Version (nicht Pro, die "reicht noch nicht"!) kann man das "nach Hause telefonieren" nach Redmond abschalten, bei den anderen Varianten (inkl. Pro) geht das nicht vollständig.
 
Danke für die vielen Antworten! Jetzt kann ich mir's aussuchen :confused_alt:

VNC, RDP, LTSB hatte ich noch nie gehört, jetzt aber gegoogelt: wieder was gelernt - interessiert mich aber alles nicht. Wenn ich meiner Freundin am PC helfen will laufe ich einfach 1 Stockwerk hoch.

Bzgl. WSL 2 half Google mir jetzt nicht unmittelbar - wozu brauche ich als Windows User ein Linux Subsystem? Oder habe ich da was falsch verstanden?

cb_darkman schrieb:
Ich würe mir so einen 17" Trümmer nicht kaufen!
Warum?
Das Gewicht von dem Teil! Den schleppt man freiwillig nicht durch die Gegend. Besser wäre was in 15" und ner Dockingstation an die man eine Maus, Tastatur und dann einen belib großen TFT anschließen kann.
Da hast Du recht, das habe ich mir inzwischen auch gedacht, und ihr das auch gesagt. Das wird jetzt ein PC mit Monitor.

Für unterwegs kommt irgendwann vielleicht noch ein Tablet dazu, das ist dann wirklich mobil.
 
BitLocker
Ich würds vermissen - zumindest auf dem Laptop für unterwegs.
ganz nett finde ich die bitlocker funktion, die ich in meinem firmenlappi nutze.
Ich gehe mal davon aus, dass es normale Menschen sind die das nutzen. Der Mensch ist bequem, um nicht zu sagen faul.
BitLocker nützt nur was wenn ich jedes Mal beim Öffnen des Klapprechners die Sperre entsperre (und das mit was Anderem als 123456) . Sonst nützt der ganze BitLocker nichts.
Hand aufs Herz - tut ihr euch das wirklich an? Wenn ja seid ihr diszipliniert, erstaunlich diszipliniert. Wenn nein - Menschen eben.
Für mich ist, ob nun BitLocker oder all das Gesumse am Smartphone mit Gesichtserkennung und Fingerabdrücken, noch völliger Wahnsinn da es, wenn denn wirklich restriktiv = sicher sein soll, das Benutzen zum Horrotrip macht Mich kotzt es ja bei meinem ollen WinPhone schon an den Sperrbildschirm jedes Mal wegwischen zu müssen, ein Sperrbildschirm der eben nicht sinnvoll oder ergonomisch sperrt außer er würde zur Benutzungs-Verhinderungs-Pest.

dass es (im Vergleich zu Alternativen!) (nahezu) OHNE Nebenwirkungen einfach im Hintergrund seinen Dienst verrichtet.
Es ist bekannt, dass das Zurücksetzen des Nutzerpassworts BitLocker zerknallt. Der verschlüsselt alles, quasi schon das Türschloss wo ich einen Schlüssel einstecken soll. Das ist für mich Irrsinn auf de Rasierklinge. So oft könnte ich gar nicht sichern wobei (verflixt!) die Sicherung ungesichert daliegt.
Ein Tresortool für Nutzdaten, das unabhängig von Betriebssystem und Dateisystem ist, käme in Frage, aber nichts das so tief gewaltige Minen legt.

Nicht das System muss ich schützen - meine Daten allein!

CN8
 
da hängt es wohl damit zusammen, aus welchem "Kulturkreis" man kommt...

wenn man beruflich wie selbstverständlich daran gewohnt ist, dass auf den Klo-Kabinen Laptop Halter installiert sind, weil man seinen Laptop ja nicht unbeaufsichtigt irgendwo liegen lassen darf (nur mit Kensington Lock in beaufsichtigter Umgebung) und selbstverständlich IMMER lockt und entlocken muss, dann "fehlt" einem irgendwie was, wenn man den privaten Laptop aktiviert und der sich sofort "offen" zeigt, so ganz ohne Passphrase, Token oder zumindest Fingerscan ;)

bei den privaten(!) Daten geht es mir ja auch nicht um 100% Sicherheit. Nur wenn man bei einem "Business Laptop" die HDD/SSD durch Lösen einer Schraube mal schnell ausbauen kann, dann nutzt eben auch der o.g. Kensington Lock nix. Da muss man das Teil halt nur mal über die Mittagspause liegen lassen (wie gesagt, "halbwegs" überwacht oder mit Kontrollen an den Ein/Ausgängen) und jeder kann mal schnell die Daten darauf kopieren.

Das bei einem Password Reset eines "geschützten" Gerätes auch die Daten geschreddert werden, sehe ich als logisch an. Was ist denn, wenn du deine Systempartition mit z.B. Veracrypt verschlüsselst und du vergisst da das Passwort? Dafür hast du damit viel mehr Probleme und das läuft bei weitem nicht so "smooth" wie Bitlocker. Das soll jetzt keine Hass-Rede auf Veracrypt sein, ich setze das selber (gerne und oft) ein, nur für die Systemplatte nehme ich halt lieber Bitlocker, eben weil es so "unauffällig" funktioniert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: new Account()
cumulonimbus8 schrieb:
BitLocker nützt nur was wenn ich jedes Mal beim Öffnen des Klapprechners die Sperre entsperre (und das mit was Anderem als 123456) . Sonst nützt der ganze BitLocker nichts.
Wer macht das bei mobilen Rechnern nicht?
Läuft bei mir btw. via Gesichtserkennung (alternativ Passwort) - und ist daher auch noch bequem (absolut null Aufwand).
 
Bulletchief schrieb:
Keys ja, aber keine Lizenzen.
Ich würde das nicht verallgemeinern. Bei mindfactory werden z.B. DSP/SB Lizenzen verkauft...und je nachdem liegt dort der Preis ein gutes Stück unter dem offiziellen Angebot des Microsoft Store.

Von "5€ Keys" bei unterschiedlichen Plattformen halte ich auch nichts, aber auch hier gibt es jede Menge User, die positiv davon berichten und sich wiederholt einen solchen Key kaufen, wenn der vorige Key gesperrt wird.
 
Zurück
Oben