Windows 10 "Startvorhang" gibt "Anmeldebildschirm" nicht frei

richard.grimm

Newbie
Registriert
Juli 2004
Beiträge
4
Windows 10 "Startvorhang" gibt "Anmeldebildschirm" für die Anmeldung nicht frei

Ich kann mich nach dem Hochfahren von Windows 10 nicht mehr anmelden, weil der Sperrbildschirm den Anmeldebildschirm nur kurz „aufblitzend“ freigibt!!!
Siehe folgenden Text:
Der „Startvorhang“ gibt den „Anmeldebildschirm“ zum Anmelden nicht frei, sondern „fällt“ nach einem Klick oder Tastendruck sofort wieder zu, sodass im Hintergrund nur kurz der „Anmeldebildschirm“, mit dem vorbelegten Anmeldenamen, aufblitzt.
Ich habe die langsame AMD Athlon CPU gegen eine schnellere Phenom II CPU getauscht. Zu nächst hat die Anmeldung normal funktioniert, bis nach einer gewissen Zeit der Windows10-„Watch Dog“ angesprochen hat & das System mit diesem Fehler, nach dem Sichern der Fehlerdaten, stehen blieb. Dies passierte ca. 3-4 mal. Nun tritt der oben beschriebene Fehler auf, sodass ich den PC mit der eigenen Konsole nicht mehr nutzen kann. Was noch funktioniert: ich kann von einem anderen PC aus über das LAN noch auf die freigegebenen Ordner zu greifen. Das System läuft im Hintergrund ohne Anmeldung normal. Der „Watch Dog“-Fehler tritt nach einer Umstellung im BIOS nicht mehr auf. Kann mir jemand eine Lösung anbieten, wie ich den „Startvorhang“ eliminiere oder „verankere“, sodass ich auf dem „Anmeldebildschirm“ mein PW eingeben kann?
Für alle die mein Problem missverstehen könnten: ich kann mich nicht anmelden, weil ich an den Anmeldebildschirm nicht dran komme! Ich kann deshalb am Windows 10 nur indirekt was ändern, z.B. mit Hilfe einer Installations-DVD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der "Startvorhang" ist der Sperrbildschirm. Diesen kann man deaktivieren. Seit dem Anniversary Update ein bisschen fummelig.
Hier ist ein guter Artikel von Deskmodder: Sperrbildschirm deaktivieren
 
Wenn mir einer noch mitteilt, wie ich hinter den Sperrbildschirm komme, um mich anzumelden, um dann den Sperrbildschirm ab zu schalten, wäre ich dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenn es so: Entweder mit einem Klick freigeben oder mit der Leertaste.

Dein Text las sich so, das dass eigentliche Problem gar nicht mehr besteht, sondern du nur noch den Sperrbildschirm weghaben willst :D
 
Hast du falsch verstanden: ich kann mich überhaupt nicht anmelden, weil in Sekundenbruchteilen der Sperrbildschirm wieder da ist!!! Es ist unmöglich in Millisekunden zu reagieren. Es ist auch unmöglich was ein zu geben, denn jeder Tastendruck lässt den Sperrbildschirm für ein paar Millisekunden hoch und wieder runter schnellen!!!
 
Schon mal versucht drüber zu installieren bzw Reparatur zu starten?
 
Reparieren schon 5-10 mal. Darüber installieren geht nicht. Ich kann nur neu installieren & das möchte ich nicht, da die Funktionalität z.B. über das Netzwerk komplett gegeben scheint. Wenn ich mich anmelden kann, z.B. mit Hilfe der Installations-DVD und dann das System korrigieren, wäre ich happy.
 
Remotedesktop aktiv?

dann via dem anmelden und eine Konsole öffnen (Start eingeabeaufforderung <-- mit Rechtsklick im Adminmodus starten), hier folgendes eingeben:

control userpasswords2 <-- genau so mit der Ziffer 2 direkt hinter dem s ^^

dort den haken deaktivieren und übernehmen wählen.

jetzt sollte er nach einem User fragen, den er statt dessen immer automatisch anmelden soll.

alles bestätigen und den PC neu starten!
 
Habe es nie getestet, aber sollte man nicht bei der Reparatur auch den CMD Modus starten können und mittels
CD C:\Windows\SystemApps
ren Microsoft.LockApp cw5n1h2txyewy alt-Microsoft.LockApp cw5n1h2txyewy
die entsprechende Datei umbenennen und damit deren Start verhindern können.
Ähnlich ist es doch auch hier beschreiben:
https://www.deskmodder.de/wiki/index.php/Sperrbildschirm_deaktivieren_aktivieren_Windows_10 im Inhaltsverzeichnis auf den 2.ten Eintrag gehen.

Geht denn auch entsperren mit Strg+Alt+Entf nicht um wenigstens ins Windows zu kommen um die Einstellungen vorzunehmen?

Mit dem einstellen der automatischen Anmeldung würde auch klappen, funktioniert aber nicht wenn man ein M$ Konto zur Anmeldung benutzen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@werkam

du mußt schon alles lesen, mein Vorschlag geht von einer Anmeldung via aktiver Remotedesktopmöglichkeit aus

und zu deiner Sig:

Never run a changing System! As there is WinX.
 
Hatte es so versatnden als wenn Du es in dem Remotedesktop es so einstellen wolltest, das immer auf dem betroffenen Rechner der entsprechende Benutzer angemeldet werden sollte. Da ich nicht mit dem RemoteDesktop arbeite, kann ich es aber auch nicht nachvollziehen.
Zu meiner Sig, die habe ich schon über 15 Jahre so, mich stört sie nicht.
 
@sig: meinte nur, dass es zwei Ansätze gibt!

@Problem: ja, ich meine es so, via RDP diese Einstellungen zu treffen. In der Hoffnung, dass der Lockscreen dadurch übergangen wird.

letztlich macht man mit diesen Angaben auch nichts anderes, als Name, Password und falls gewünscht auch Domäne im Klartext in die Registry zu schreiben. Windows reagiert darauf und starten zum Desktop durch.

die Schlüssen nennen sich
[DefaultUserName]
[DefaultUserPassword]
[DefaultDomain] <-- bin mir nicht mehr sicher Die Stelle dieser Eintragungen findet jeder, wenn er bei sich einmal den normalen weg per konsolenbefehl geht und danach nach seinem PW oder dem Schlüssel sucht ^^
 
Zurück
Oben