Auf mein Einplatinencomputer Lattepanda Alpha ist Windows 10 aktiviert. Allerdings möchte ich da noch Linuxsystem Ubuntu drauf haben
Was ist denn eigentlich besser: Ein Bootmanager installieren oder eine virtuelle Maschine installieren auf dem Ubuntu läuft?
Vorhaben ist auf Ubuntu die Programmiersprache Python für künstliche Intelligenz zu verwenden, testen und zu programmieren. Da müsste ich für Objekterkennung auch eine Webcam anschließen, allerdings weiss ich nicht wie das mit USB-Protokoll ist, weil Windows 10 auf die auch zugreift?
Was ist denn eigentlich besser: Ein Bootmanager installieren oder eine virtuelle Maschine installieren auf dem Ubuntu läuft?
Vorhaben ist auf Ubuntu die Programmiersprache Python für künstliche Intelligenz zu verwenden, testen und zu programmieren. Da müsste ich für Objekterkennung auch eine Webcam anschließen, allerdings weiss ich nicht wie das mit USB-Protokoll ist, weil Windows 10 auf die auch zugreift?