Windows 10 Ursprungsszustand zurücksetzen

EmmaL

Lieutenant
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
775
Hey, ich möchte mein Surface Pro 7 verkaufen und daher zurücksetzen. Reicht es in den Wiederherstellungsoptionen auf "Diesen PC zurücksezten" zu klicken, dass wirklich alles außer Win 10 weg ist?
 
Grundsaetzlich schon. Daten werden dann halt noch wiederherstellbar sein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
EmmaL schrieb:
Sicher kannst du dir da nur sein, wenn du Secure Erase durchführst, aber Win 10 ist dann natürlich weg.
Hat die SSD eine Partition aus der man Win 10 neu installieren kann? Das würde dann Fix gehen.
 
Überschreiben mit Windows drauf?
Windows 10 soll nur zurückgesetzt werden und da ist dann Windows drauf.
Also ist ja wohl eh schon das alte Windows überschrieben worden.
Man kann es auch übertreiben mit seinen paar Dateien, an die ja nun ein normal User kein Interesse hat.
Microsoft, Bertelsmann, oder Miele werden Ihre Rechner wohl eh nicht gebraucht verkaufen.
Meine Konto Nr. steht auf jeder Rechnung, meine Telefon Nr. und Adresse auf dem Auto was braucht Ihr noch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Win 10 MediaControlTool herunterladen, dann die ISO mit dieser Software auf einen USB Stick

installieren, neu starten und mit dem Stick booten. Dann die Platte (Partition) formatieren - fertig.

EmmaL schrieb:
dass wirklich alles außer Win 10 weg ist?

Oder willst Du wirklich das Teil mit Deinem Win verkaufen? Davon rate ich wirklich dringendst ab!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
@cartridge_case

Dann muss er sich halt mit Linux Tools zum formatieren bedienen. Aber die Mehrzahl der Win User wissen

so gut wie nix über Linux bzw. dessen Nutzung. Besser? ;)
 
So einfach ist es ja nun auch nicht bei SSDs wo Windows drauf ist.
Den Ast Absägen wo man drauf sitzt.....
https://www.heise.de/tipps-tricks/S...los-von-Speichermedien-entfernen-3860903.html
Mit dem Live-System Parted Magic lassen sich auch störrische SSDs löschen.
Warnung: So unwahrscheinlich es auch sein mag, es besteht immer ein Restrisiko, dass eine SSD bei diesem Vorgang zerstört wird,
Normal reicht das Löschen aller Partitionen im Setup bei der Neuinstallation auch.
Tipp: Wenn Ihnen der Aufwand bei SSDs zu viel ist oder es einfach nicht funktioniert, gibt es auch noch die "Quick&Dirty-Variante". Löschen Sie die SSD einfach wie gewohnt durch Überschreiben und/oder Formatieren – dann sind zwar theoretisch noch Daten wiederherstellbar, aber in der Praxis müsste man schon ein versierter Fachmann jede Menge Arbeit da hereinstecken, um an irgendetwas Nützliches zu gelangen. Der Grund ist derselbe, warum das Löschen so schwierig ist: Man weiß einfach nicht genau, welche Daten wo liegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld!
Egal was der TE macht, sicheres löschen erfordert eine Neuinstallation - auf "Diesen PC zurücksetzen" zu klicken reicht dafür nicht wirklich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Keine Geduld! und Terrier
cartridge_case schrieb:
Wenn es nicht verschlüsselt war, klar. Was soll eine SSD daran ändern?!

Einfach komplett einmal überschreiben. Fertig.
Also kann ich mit Bitlocker noch alles verschlüsseln und dann zurücksetzen?
 
Für 99,99 % der User würde ein einfaches Zurücksetzen mit der normalen Widnows funktions aussreichen, als ob der Käufer versucht irgendwelche alte Daten wiederherzustellen, die wollen das Gerät auch einach nur nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und areiland
EmmaL schrieb:
Also kann ich mit Bitlocker noch alles verschlüsseln und dann zurücksetzen?
So würde ich das machen, allerdings dann nicht zurücksetzen, sondern von einem mit dem Media Creation Tool eingerichteten USB-Stick Windows 10 neu installieren, allerdings ohne es neu einzurichten (also keinen User anlegen).
 
Zurück
Oben