Windows 10 von HDD auf SSD geklont -> Bootmgr wird nicht gefunden

Herr Schlüter

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2014
Beiträge
51
Hallo,

ich habe mein Windows 10 mit Hilfe des Programms Aomei Backupper auf meine neue SSD geklont. Das Problem ist, dass ich das System nicht von der neuen SSD starten kann, da scheinbar der Bootmanager fehlt. Wenn allerdings meine alte HDD mit exakt den gleichen Daten zusätzlich angeschlossen ist, wird im Bios der Bootmanager erkannt. Das heißt ja dass sich dieser auf der HDD befindet. Lege ich die Bootreihenfolge folgendermaßen fest:

1. Windows Bootmanager
2. SSD
3. HDD

...dann bootet er das System der SSD. Sobald ich die HDD abstöpsle und wieder ins Bios gehe ist der Bootmanager verschwunden. Das kuriose ist aber, dass meine SSD neben der aktiven primären Partition, noch eine weitere hat, auf der sich der Ordner "Boot" und die Datei "bootmgr" befindet.
Wieso also wird der Bootmanager nicht erkannt? Muss ich die Dateien in den Windows Boot Ordner ziehen und die vorhandenen ersetzen?
Ich habe vorhin versucht mithilfe eines Reperaturmediums den Bootmanager wiederherzustellen. Dazu habe ich die cmd beöffnet und bootrec /fixboot und bootrec /fixmbr eingegeben. Beides hat nichts gebracht. Auch die Systemstartreperatur hat nicht geholfen.

übrig bleibt für mich noch es mit bootrec /RebuildBcd zu versuchen. Was mir auch noch in den Sinn kommt ist, dass bereits vor dem Klonen das System und der Bootmanager auf unterschiedlichen Partitionen waren. Da bei dem Klonen nur die Systempartition geklont wurde, wäre es vllt. möglich das die Partition mit dem Bootmgr nicht mit kopiert wurde. aber ansonsten bin ich ahnungslos.

Mfg
Jürgen
 
Wie Du richtig vermutest ist der MBR wohl auf der HDD.

HDD abstöpseln und Reparatur (3X) laufen lassen zum Schreiben des MBR auf SSD.
 
welche der Reperaturprogramme ist es denn? Startreperatur, fixmbr oder fixboot?
 
Beim klonen sollten alle Partitionen kopiert werden, wenn auf dem Quelllaufwerk schon kein Bootmanager war, siehts schlecht aus.

Eventuell hilft es, mit BCDEdit bei gestartetem Windows den/die Bootmanager anzupassen.
 
Herr Schlüter schrieb:
welche der Reperaturprogramme ist es denn? Startreperatur, fixmbr oder fixboot?

Letztere.

10-15 Mal bootrec /fixmbr und danach 10-15 Mal bootrec /fixboot in die Konsole reingeben, dann startet das System wieder.
 
Vielen Dank für die ganzen Antworten! Das Problem wurde mitlerweise behoben. In einem youtube video habe ich erfahren man solle doch in der eingabeaufforderung die partition auf der der bootmgr ist auf active setzen.
weiterhin habe ich noch ca. 5 x bootrec /fixboot und fixmgr laufen lassen.
Eines dieser Dinge war dann das Entscheidende.

Alles funktionier nun und ich werde die HDD nun wieder anschließen und formatieren :)

Mfg
Jürgen
 
Stelle doch bitte mal einen Screenshot der Datenträgerverwaltung ein.

Edit: Hat sich erledigt. ;)
 
Yep - das war´s dann.

Sorry für die späte Antwort.
 
Zurück
Oben