Windows 11 Clean Installation - welche Treiber werden benötigt?

albaum

Ensign
Registriert
Juli 2014
Beiträge
205
1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 7 5700X3D boxed (grad neu eingebaut)
  • Arbeitsspeicher (RAM): G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 32GB
  • Mainboard: MSI B450 Gaming Plus Max
  • Netzteil: NZXT C Series C850 Gold 850W ATX 3.1
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 500 Schwarz Schallgedämmt
  • Grafikkarte: 8GB PowerColor Radeon RX 5700 Red Dragon
  • HDD / SSD: 1TB Crucial MX500, 2TB SSD - Kingston KC3000 PCIe 4.0 NVMe SSD 2048GB, M.2 2280 / M-Key / PCIe 4.0 x4, Kühlkörper, Western Digital WD Blue 1TB, SATA 6Gb/s (WD10PURX) 15 W
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.):
    Kühler für CPU: EKL Alpenföhn Brocken 3, aber mit dem lief eben noch der PC
  • 2x Lüfter - Arctic P14 PWM PST schwarz, 140mm

2. Beschreibe dein Anliegen. Je genauer und besser du dein Anliegen beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Hi zusammen,
ich habe meinen PC aufgerüstet und eine Clean-Installation von Windows 11 durchgeführt. Einige Treiber habe ich bereits installiert, aber ich bin unsicher, ob ich alle benötigten Treiber installiert habe oder ob noch welche fehlen.

Treiber, die ich bereits installiert haben:

Habe ich etwas vergessen?

1741382298440.png
1741382311392.png
 
Im Geraetemanager nach sehen was fehlt.
Fur GPU halt dann einen aktuellen vom Hersteller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Baal Netbeck
albaum schrieb:
das brauchst du nicht, es ist Bloatware. Erst recht nicht wenn es sauber sein soll.
albaum schrieb:
Treiber für Maus, Headset, Tastatur
Die bringt Windows eigentlich auch mit.
Wenn es clean sein soll, solltest du da nichts installieren


Du brauchst selber nur zu installieren, was nach der Windows Installation im Gerätemanager noch fehlt.
Das allermeiste erledigt windows.
Grafikkarten Treiber kann man sicht optional etwas frischer vom Hersteller holen
So viel wie unbedingt notwendig, so wenig wie möglich. Dann bleibt es clean.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81, Azghul0815, albaum und 2 andere
Ich gehe immer folgendermaßen vor: Vorher einen Windows-USB-Stick mit allen aktuellen Treibern erstellen.

Netzwerk Kabel rauß

  1. Windows 11 installieren (neuste version - Deskmodder)
  2. aktuelle Chipsatztreiber installieren. (AMD/INTEL)
  3. Visual C++ Redistributable Runtimes All-in-One (TechPowerUp) - (kann man überspringen)
  4. DirectX (TechPowerUp) - (kann man überspringe)
  5. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. (NVIDIA/AMD)
  6. aktuelle Soundkartentreiber installieren.
  7. weitere aktuelle Treiber für eventuelle Peripheriegeräte installieren.
  8. -> Netzkabel Rein
  9. Alle Windows Updates, bis er keine mehr findet.
-> ein blick im Geräte-Manager zeigt ob noch was fehlt.

Windows-Updates mache ich immer zum Schluss. Da ich sowieso immer die neueste Version nehme, findet er kaum noch welche. Das Netzkabel ziehe ich raus, damit er nicht automatisch ältere Treiber installiert.

damit hatte ich noch nie Probleme und alles läuft wie es soll,
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperSabo
warum nicht ? wegen Visual C++ und DirectX ?, was bezeichnest du als clean ?
 
Clean ist pur, nur das nötigste. DirectX 9.0 brauch man nur für Uralt-Spiele, genauso so wenig braucht man alle VC++ (vcredist) Versionen. "Visual Studio 2012 hat am 10. Januar 2023 das Ende des erweiterten Supports erreicht".
Und alle davor natürlich auch. 2005, 2008 und 2010. Da lieber nach Bedarf installieren.

Edit: Zusatzinfo
https://learn.microsoft.com/de-de/cpp/windows/latest-supported-vc-redist?view=msvc-170
#2005 - nicht mehr unterstützt - Visual Studio 2005 hat am 12. April 2016 das Ende des erweiterten Supports erreicht
#2008 - nicht mehr unterstützt - Visual Studio 2008 Service Pack 1 hat am 10. April 2018 das Ende des erweiterten Supports erreicht
#2010 - nicht mehr unterstützt - Visual Studio 2010 Service Pack 1 hat am 14. Juli 2020 das Ende des erweiterten Supports erreicht
#2012 - nicht mehr unterstützt - Visual Studio 2012 hat am 10. Januar 2023 das Ende des erweiterten Supports erreicht
#2013 - nicht mehr unterstützt
#2015 (ersetzt durch 2015-2022)
#2017 (ersetzt durch 2015-2022)
2015-2022 - aktuell
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Abe81
Dann bin ich wohl schon zu alt. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cartridge_case, Goltz, GTV und eine weitere Person
n0ti schrieb:
Ich gehe immer folgendermaßen vor: Vorher einen Windows-USB-Stick mit allen aktuellen Treibern erstellen.

Netzwerk Kabel rauß

  1. Windows 11 installieren (neuste version - Deskmodder)
  2. aktuelle Chipsatztreiber installieren. (AMD/INTEL)
  3. Visual C++ Redistributable Runtimes All-in-One (TechPowerUp)
  4. DirectX (TechPowerUp)
  5. aktuelle Grafikkartentreiber und Monitortreiber installieren. (NVIDIA/AMD)
  6. aktuelle Soundkartentreiber installieren.
  7. weitere aktuelle Treiber für eventuelle Peripheriegeräte installieren.
  8. -> Netzkabel Rein
  9. Alle Windows Updates, bis er keine mehr findet.
-> ein blick im Geräte-Manager zeigt ob noch was fehlt.

Windows-Updates mache ich immer zum Schluss. Da ich sowieso immer die neueste Version nehme, findet er kaum noch welche. Das Netzkabel ziehe ich raus, damit er nicht automatisch ältere Treiber installiert.

damit hatte ich noch nie Probleme und alles läuft wie es soll,
Bis auf VC und DirectX (die aber tatsächlich je nach Spiel dann so oder so geladen und installiert werden) ist das eine astreine Vorgehensweise! 👌
 
gut dann lassen wir Punkt 3 und 4 weg :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Backfisch und SuperSabo
Rufus z.B. oder während der Installation mit Tastenkürzel die CMD öffnen und so Windows ohne MS-Konto installieren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
win32 schrieb:
könntest Du noch erklären, wie du Windows 11 24H2 ohne Internetverbindung installierst.

z.B. Mit einer autounattend.xml die man einfach auf den per MCT erstellten Stick kopiert.
Damit laesst sich sogar noch Einiges mehr einstellen als mit RUFUS geht wie kannst das Geraet per LAN verbunden haben, Bitlocker wird abgestellt, automatische Auswahl von z.B. Keyboard, nicht installieren des ganzen Krams aka Solitaer, Copilt, usw.

Lies Dich schlau.

-> https://schneegans.de/windows/unattend-generator/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SuperSabo
win32 schrieb:
Der Vollständigkeithalber könntest Du noch erklären, wie du Windows 11 24H2 ohne Internetverbindung installierst.
Rufus herunterladen -> Windows 11-Image herunterladen -> Rufus öffnen -> Stick auswählen -> Windows-Image auswählen -> Haken setzen -> OK -> Start -> so mache ich es immer.

Wegen Haken bei Datenerfassung und BitLocker, das muss jeder selbst wissen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-03-09 195033.png
    Screenshot 2025-03-09 195033.png
    62,7 KB · Aufrufe: 33
  • Screenshot 2025-03-09 195109.png
    Screenshot 2025-03-09 195109.png
    75,2 KB · Aufrufe: 33
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und SuperSabo
DELIUS schrieb:
@n0ti, Clean ist das nicht.
Du bist ein Held. Andere kritisieren und dann nix alternatives anbieten.

@albaum
Bitte ohne MSI-Center dein Windows fertigstellen.
Wenn du weißt, was du brauchst, lade es dir vor dem Win-setup auf ein usb-Stick und installieren die Treiber nach und nach. Aber bitte ohne das Center.
 
Zurück
Oben