Windows 11 installieren, Treiber einbinden

Firefly2023

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2023
Beiträge
5.989
Moin, kurze Frage an Euch.

Mein Kumpel hat sich auf meine Empfhelung einen kleinen Bürorechner gekauft bei Dubaro, soweit so gut. Ich hatte was zusammengestellt ursprünglich auf Basis der Kaufberatung hier. Dubaro hatte den quasi für 799 EUR so fertig im Programm. Bis auf das NT und das Gehäuse ist er so wie ich ihn zusammengestellt habe. Da er beruflich genutzt wird und wir keine Lust hatten, sollte mal was nicht gehen, haben wir die 50 EUR die er teurer war in kauf genommen. Auf dem Rechner wird nur Office, Youtube und ein Programm für das Zeichnen von Fluchtplänen und Brandschutzplänen benutzt. Keine Spiele.

Jetzt zu meiner Frage. Er wollte Windows installiern aber Windows bemängelt fehlende Treiber bei der Installation. Das kenne ich bei AMD-Systemen nicht. Er findet wohl keinen Datenträger, daher nehme ich an, es sind welche vom Controller. Ist da was im Bios falsch eingestellt? Er kenn sich da 0 aus, ich fahre morgen zu ihm und helfe ihm. Ich wollte jetzt nur mal fragen, wie ich da vorgehen muss.

Welche Treiber sind das? Wie mache ich das, sollte es nicht an fehlerhaften Bioseinstellungen liegen.

AMD Ryzen 7 8700G mit Radeon 780M Grafik

CPU KÜHLER: Arctic Freezer

MAINBOARD:MSI PRO B650-S WIFI

ARBEITSSPEICHER:32GB (2x16GB) DDR5 AMD/Intel 6000MHz Kingston Fury Beast CL30

FESTPLATTE:1TB Kingston NV3 M.2 PCIe 4.0 x4 NVME (L 6000MB/s ; S 4000MB/s)

Danke für die Hilfe.
 
Windows 11 bemängelt zwei Arten von fehlenden Treibern.

- fehlende Controller Treiber, dass kann man beheben, indem man im UEFI vom jeweiligen Raid Modus auf AHCI umstellt oder die Raid Controller vom USB Stick nachinstalliert, welche man auf der Downloadseite vom Mainboard findet.
https://download.msi.com/dvr_exe/mb/AMD_RAID_Driver_am5.zip

- fehlende WLAN / LAN Treiber, da Windows neuerdings zwingend eine Onlineverbindung wegen Microsoft Konto erwartet. Die kann man ebenso beim Mainboardhersteller runterladen und dann einfach auf den USB Stick packen.
https://download.msi.com/dvr_exe/mb/amd_wifi_driver.zip
https://download.msi.com/dvr_exe/mb/realtek_wifi_8852ce_drivers.zip
https://download.msi.com/dvr_exe/mb/realtek_pcielan_w11.zip

PS: Dateien müssen entpackt sein, sodass die INF Datei direkt zugänglich ist. Diese dann auswählen über "Treiber installieren".
https://de.msi.com/Motherboard/PRO-B650-S-WIFI/support#driver

PS2: Wenn Windows Setup direkt nach Treibern fragt, dann wird es der LAN / WLAN Treiber sein. Werden einfach keine Partitionen oder nur der USB Stick gefunden, dann wird der Controller Treiber fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian
Firefly2023 schrieb:
Er findet wohl keinen Datenträger, daher nehme ich an, es sind welche vom Controller. Ist da was im Bios falsch eingestellt?
Nutzt er einen Intenso Stick?
Wenn ja, die machen da gern mal Probleme und bringen diesen Fehler.

Von daher mal ein anderen Stick testen.

Auch gucken, dass die SSD im BIOS erkannt wird, denn wenn die da nicht erkannt wird, fehlt die logischerweise bei der Installation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tollertyp
Ok, das dachte ich mir. Dann schaue ich mir das morgen mal an und bringe mal vorsichtshalber meinen Stick mit. Ob es ein Inteso-Stick ist, weiss ich nicht, muss ich mal nachfragen. Danke vielmals, dann lag ich in meinen Vermutungen ja nicht soooo falsch.
 
@cvzone hat es auf den Punkt gebracht.
Aber das Vorgehen ist jetzt nicht neu, das war bereits bei WInXP so, da brauchte man eine Treiberdiskette, bei späteren Windowsversionen war es ein USB-Stick und seit das Installationsmedium selbst ein USB-Stick ist kopiert man die Treiber dort drauf.
Und wo gibt es die? Natürlich beim Hersteller, wo auch sonst.

@bisy
Bist Du sicher dass das Nicht-Erkennen des Datenträgers um darauf zu installieren mit einem Intenso USB-Stick zu haben sollte? Das ist doch sehr willkürlich sowas zu behaupten wenn nur das Problem dann am Stick liegen sollte und nicht am fehlenden Treiber.
Jedoch lassen mich meine Erfahrungen grundsätzlich einen großen Bogen um SSDs und USB-Sticks von Intenso machen (mehrfach gebranntes Kind).

@Firefly2023
Ich würde grundsätzlich, falls im BIOS RAID ausgewählt ist und KEIN RAID genutzt wird (nur ein Datenträger), auf AHCI umstellen VOR der Installation, das könnte das Problem auch beheben, da ansonsten ein W11 24H2 mit einem B650-Chipsatz eigenlich keine Probleme haben sollte und out-of-the-box seinen Datenträger erkennen sollte.
 
bisy schrieb:
dass die SSD im BIOS erkannt wird
Nicht unbedingt. Da UEFI (CSM off) je nach Menü im Bios nur noch gefundene UEFI Bootloader anzeigt und nicht mehr das Laufwerk selbst. Man muss also schauen, wo man im UEFI nach dem Laufwerk sucht.

Das mit dem Intenso Stick scheint mir auch nicht plausibel. Sofern der normal das Setup bootet, wieso sollte sich das auf gefundene andere Laufwerke auswirken?
 
cvzone schrieb:
wieso sollte sich das auf gefundene andere Laufwerke auswirken?
weil das Problem hier im Forum recht häufig vor kommt und bekannt ist.

cvzone schrieb:
je nach Menü im Bios nur noch gefundene UEFI Bootloader anzeigt und nicht mehr das Laufwerk selbst.
im meine ja auch nicht im Bootmenü, sondern bei der Slot Belegung, die wird einem meist auf der Hauptseite im BIOS angezeigt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
prian schrieb:
@cvzone hat es auf den Punkt gebracht.
Aber das Vorgehen ist jetzt nicht neu, das war bereits bei WInXP so, da brauchte man eine Treiberdiskette, bei späteren Windowsversionen war es ein USB-Stick und seit das Installationsmedium selbst ein USB-Stick ist kopiert man die Treiber dort drauf.
Und wo gibt es die? Natürlich beim Hersteller, wo auch sonst.
Mich wundert es nur. Ich habe zig Systeme gebaut und gerade erst vor ein paar Monaten ein AM5 System für mein Bruder. USB-Stick mit MCT erstellt, reingesteckt, gebootet und Windows installiert. Da brauchte ich weder WLAN-Treiber noch sonst etwas.
Ergänzung ()

prian schrieb:
Ich würde grundsätzlich, falls im BIOS RAID ausgewählt ist und KEIN RAID genutzt wird (nur ein Datenträger), auf AHCI umstellen VOR der Installation, das könnte das Problem auch beheben, da ansonsten ein W11 24H2 mit einem B650-Chipsatz eigenlich keine Probleme haben sollte und out-of-the-box seinen Datenträger erkennen sollte.
Das ist der Plan und so kenne ich das auch. Ich war eben nur verwirrt, weil ich das bisher noch nie hatte, dass er irgenddwelche Treiber während der Installation brauchte (ausser in der Zeit, als ich noch ein RAID-System hatte).
 
Firefly2023 schrieb:
Da brauchte ich weder WLAN-Treiber noch sonst etwas.
Windows bringt AHCI und viele andere Treiber mit. Aber für manche auf dem Board verbauten Chipsätze fehlen sie im Standardpaket.
 
Ich schau morgen. Ich denke auch, da sind irgendwelche Bioseinstellungen nicht korrekt.
 
Wenn es beim Setup gleich so losgeht: A media driver... (im Bild unten)

1731258938724.png


liegt es am Stick.

Die "normale" Treiberabfrage z.B. bei VMD, Raid, etc. kommt später
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: cvzone
bisy schrieb:
dass AHCI das Protokoll für SATA SSDs/HDDs ist?
Was stimmt. Aber das Setup fragt die Controller ab und da die SATA zuerst.
K3ks schrieb:
🤷 Don't ask me.
Ergänzung ()

Pentagon schrieb:
liegt es am Stick.
Nicht immer.
Hab diese Meldung schon in VM‘s gehabt wo die Installation von einer eingehängten ISO kam. Da lag es mehr an der Version der ISO von MS.
 
Ich habs gerade getestet mit einem "Win 10 Stick", der war unbeeindruckt, aaaaber wenn ich AHCI auf Raid ändere, dann werden in meinem UEFI in dem nur eine KC3000 steckt, die gelisteten Bootoption auf folgendes verändert:
Boot Manager irgendwas KC3000 auf AMD RAID verändert.
O.o
Gerade kein Bock einen Win 11 Stick zu klickern, aber ich könnte schwören dass der dann ohne Treiber nicht will wenn RAID an ist. o.O
🤷‍♂️ #JustComputerNonsense
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF und Firefly2023
cvzone schrieb:
fehlende WLAN / LAN Treiber, da Windows neuerdings zwingend eine Onlineverbindung wegen Microsoft Konto erwartet.
Das lässt sich übrigens nach wie vor umgehen, falls man kein Online Konto nutzen möchte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: prian und BFF
Mojo1987 schrieb:
Das lässt sich übrigens nach wie vor umgehen, falls man kein Online Konto nutzen möchte.
Korrekt, und falls einer fragt wie das geht:
Wenn nach einem Netzwerk gefragt wird weil es ohne einach nicht weitergehen will, dann mit SHIFT+F10 eine Eingabeaufforderung öffnen und dort den Befehl
eintippen, Rechner startet neu und man hat die Option auch ohne Netwerk fortzufahren (natürlich mit einem eingeschränkten Erlebnis lt. Microsoft).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kotello und BFF
Zurück
Oben