Windows 11 Reparaturinstallation

Leon1909

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2006
Beiträge
1.521
Zu Windows XP Zeiten hat man bei neuer Hardware einfach die Reparaturinstallation durchlaufen, Treiber draufgebraten und fertig.
Geht das mit Windows 11 ähnlich?

Hintergrund: Ich habe meine NVME aus meinem stationären Rechner ausgebaut, den Rechner verkauft und möchte sie dann gerne in mein Laptop einbauen. Eventuell kann ich mir die Neuinstallation und das Einrichten von Windows ja sparen.
 
Seit Windows 10 brauchts dazu nicht mal mehr ne Reparaturinstallation ;)
Einfach SSD rein und die Kiste bootet. Fällt für mich aber in die Kategorie "Kann man machen, muss man aber nicht" :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged
Das wird so bei einem Notebook vermutlich nicht so einfach gehen. Hier hätte man vorher sowas wie ein Sysprep machen müssen. Oder ein Imgage mit einer Backup software mit Herstellung auf fremder Hardware.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nero_XY schrieb:
Seit Windows 10 brauchts dazu nicht mal mehr ne Reparaturinstallation ;)
Einfach SSD rein und die Kiste bootet. Fällt für mich aber in die Kategorie "Kann man machen, muss man aber nicht" :lol:
Soll auch keine Dauerlösung sein. Wenn ich Zeit und Lust habe, kommt das alles frisch. Geht jetzt nur erst mal darum, die Kiste möglichst fix in den Alltagsmodus zu bekommen, damit ich liegengebliebenen Kram erledigen kann.

PHuV schrieb:
das wird so bei einem notebook nicht gehen. hier hätte man vorher sowas wie ein sysprep machen müssen. Oder ein Imgage mit einer Backup software mit herstelling auf fremder Hardware.

Wer von Euch beiden hat nun Recht? :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero_XY
Windows sollte normal booten.
Kann dann aber sein, dass einiges erstmal nicht geht (Touchpad, WLAN, Bluetooth, etc.), weil in Laptops gern spezielle Hardware verbaut sind und Windows hierfür keine Standard-Treiber mitbringt.
 
@Leon1909 Einfach ausprobieren. Seit Win 10 startet bei veränderter Hardware die Erkennung (die man von der Installation kennt) erneut und initialisiert die Komponenten. Klappt zumeist sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1909
PC295 schrieb:
Windows sollte normal booten.
Mehr brauche ich nicht.

PC295 schrieb:
Kann dann aber sein, dass einiges erstmal nicht geht
Damit rechne ich. Geht nur darum, das System erst mal wieder bedienen zu können. Treiber kann ich dann ja nachschieben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nero_XY, s1ave77 und PC295
Nutze hier 2 Imagebackups (MBR und GPT) und stelle die immer mal wieder auf verschiedenen Rechnern her, klappte auch auf meinem Notebook ohne Probleme. Weiß garnicht mehr, wann ich das letzte Mal neu installiert habe :).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leon1909
Grundsätzlich hat es funktioniert. Mein Vorhaben scheiterte aber an der Tatsache, dass es keinen WLAN Treiber gab, den ich bei einer Neuinstallation ja nachreichen kann. Windows hat meine PIN deaktiviert und wollte diese online zurücksetzen, ging natürlich nicht ohne Internetverbindung. Ich war zu faul, ein Kabel zu ziehen.
Obwohl es dann sicher alles funktioniert hätte, habe ich mich dann doch für eine saubere Neuinstallation entschieden.
 
Zurück
Oben