Windows 11 wird während Installation unerwartet heruntergefahren

bueny3897

Cadet 3rd Year
Registriert
Juli 2019
Beiträge
54
Hallo zusammen,


ich habe aktuell ein größeres Problem mit dem Rechner meines Cousins. Es fing damit an, dass sich der PC beim normalen Betrieb aufgehängt hat. Danach kam beim Hochfahren immer wieder die Meldung, dass eine automatische Reparatur durchgeführt wird – jedoch ohne Erfolg. Die Reparatur bricht entweder ab oder läuft endlos weiter, ohne etwas zu bewirken.


Daraufhin habe ich versucht, das System auf einen früheren Wiederherstellungspunkt zurückzusetzen – auch das hat nicht funktioniert.


Als nächstes wollte ich Windows 11 komplett neu installieren. Ich habe dafür einen bootfähigen USB-Stick verwendet, aber auch das klappt nicht: Während der Installation führt der Rechner immer wieder völlig unerwartet einen Neustart durch. Das passiert nach dem ersten Neustart, dadurch lässt sich Windows einfach nicht fertig installieren.


Hier die technischen Daten des Rechners:


  • Netzteil: (altes GAMEMAX GX-850 PRO BK (850W, 80+ Gold, ATX3.0, PCIe 5.0)) neues Netzteil: Corsair RM850e
  • SSD: Samsung 990 Pro M.2 (verschiedene M.2 getestet
  • Prozessor: AMD Ryzen 5 5600
  • Grafikkarte: Gigabyte RTX 2070 Super Gaming OC
  • RAM: 16 GB DDR4 3200 MHz CL16 (G.Skill Aegis)
  • Mainboard: MSI MPG X570 Gaming Edge

Zur Anmerkung:
  • ich habe verschiedene M.2 getestet, neues Netzteil besorgt (gleiches Fehlerbild),
  • verschiedene USB Sticks getestet mit Win11 (Rufus Bootmedium und über das Creation Tool von Microsoft) auch gleiches Fehlerbild,
  • BIOS auf den neuesten Stand und Default Settings
  • m.2 Firmware aktuell
  • RAM Memtest durchgeführt (0 Fehler)
  • Windows PE führt der Rechner aus

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Könnte es ein Hardwareproblem sein (z. B CPU, Mainboard)?
Oder gibt es vielleicht bestimmte BIOS-Einstellungen, die ich anpassen sollte?


Bin für jeden Hinweis dankbar!
 

Anhänge

  • unbenanntes-video_ljIDXKgm.mp4
    2,6 MB
Hast du den Medien Creation Tool vom MS verwendet? Wenn nicht mache das. Wenn ja erstelle den Stick neu. Aber einen anderen verwenden.
 
Temperaturen im Bios soweit in Ordnung?
1 statt 2 Riegel, falls verbaut, verwenden.
Vlt auch mal mit nem Linux Probieren.
 
TPM und Secure Boot sind im Bios aktiviert und es steht auf Uefi?

Ansonsten klingt der Fehler sehr stark nach einer defekten SSD.
Hast du verschiedene SSDs versucht oder nur den M2 Slot gerauscht?
Manchmal kann es auch helfen, die SSD in einem anderen Rechner einmal komplett per "clean" zu löschen.
Nicht, dass dir eine alte Boot-Partition in die Installation funkt.

Edit: Falls relevant, bitte einmal alle anderen Festplatten im PC abstecken/ausbauen und nur die Systemplatte behalten.
 
Fujiyama schrieb:
Temperaturen im Bios soweit in Ordnung?
1 statt 2 Riegel, falls verbaut, verwenden.
Vlt auch mal mit nem Linux Probieren.
Temepraturen werde ich gleich nochmal überprüfen und ja ich habe auch Testweise 1 Riegel verbaut auch das gleiche Fehlerbild
OldLight schrieb:
TPM und Secure Boot sind im Bios aktiviert und es steht auf Uefi?

Ansonsten klingt der Fehler sehr stark nach einer defekten SSD.
Hast du verschiedene SSDs versucht oder nur den M2 Slot gerauscht?
ja auch TMP und Secure Boot sind Bios aktiviert auch habe ich über Rufus ein Installationsmedium erstellt wo TPM und Secure Boot nicht fällig sind

SSD auch schon ausgetauscht und ein neuen getestet gleiches Fehlerbild
SSD960 schrieb:
Hast du den Medien Creation Tool vom MS verwendet? Wenn nicht mache das. Wenn ja erstelle den Stick neu. Aber einen anderen verwenden.
ja habe ich verwendet und 2 verschiedene USB Sticks, auch über Rufus einen erstellt
 
Was hältst du mal von einer Linux Test Installation? Vermute aber das ein Defekt vorliegt.
 
2 verschiedene Sticks haben nichts zu bedeuten. Ich hatte die Tage auch so eine Misere mit Win 11. Die Installation klappte nach gefühlt 6h mit dem VIERTEN USB Stick :D

Grundsätzlich hast ja schon alles getauscht bis auf Board und CPU
 
Einen 15 Jahre alten AGFA 8GB. Mit keinem Anderen hat es funktioniert. Alternativ könntest du auch mal einen Stick mit Win10 erstellen und schauen ob es da funktioniert. Updaten auf Win11 kannst ja direkt im Anschluss.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SSD960
bueny3897 schrieb:
@SSD960 noch nie mit Linux gearbeitet, was genau muss ich machen?
Mir Rufus auf den Stick und Booten. Wenn alles gelöscht werden kann ist das auch kein Problem. Nehme Ubuntu...
 
Mal als Tipp, wenn die USB-Sticks alle versagen, man kann es auch mit 'nem Kartenleser+SD-Karte versuchen.

Gruß eisholz
 
Mich würde tatsächlich mal interessieren was der Grund für die USB-Stick Problematik ist. Es kann doch nicht sein, dass es einen Standart gibt und dieser nicht funktioniert.
Ist exakt der selbe Theater wie Android Auto und Bluetooth. Mit dem einen Smartphone funktioniert es ohne Probleme, mit dem anderen nur Ärger.
 
Wenn es erst nach dem ersten Neustart Probleme gibt, scheidet der Stick aus. Zu dem Zeitpunkt ist das Windows-Image längst entpackt und erfolgreich auf die Festplatte kopiert worden, der Stick kann beim ersten Neustart entfernt werden.

Ich tippe ebenfalls auf ein Hardwareproblem; sinnvoll wäre gewesen, vor der Neuinstallation das Eventlog zu prüfen. Leider ist das extrem umfangreich und schwer auszuwerten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: g-force und Terrier
@Opa Hermie Genau das stimmt, man kann den Stick ausschließen. Die Frage ist eben, welches Hardwareteil ist defekt. Wie kann ich überprüfen an welchem Teil es liegt? Netzteil und M.2 kann man ausschließen da ich diese schon ausgewechselt habe.
 
Hi

bueny3897 schrieb:
verschiedene USB Sticks getestet mit Win11

Welche waren das u.a.?
Instenso USB Sticks sind sehr bekannt für Installations Fehler mit Win11.

bueny3897 schrieb:
ich habe verschiedene M.2 getestet

Hast/kannst du auch mal mit ner SATA SSD Testen?

bueny3897 schrieb:
RAM Memtest durchgeführt (0 Fehler)

ok, aber mit Welchem Memtest genau?

bueny3897 schrieb:
Windows PE führt der Rechner aus

Das wird nur vom USB Stick gestartet?

bueny3897 schrieb:
Könnte es ein Hardwareproblem sein (z. B CPU, Mainboard)?

Schau dir mal die Pins der CPU an bzw. die Kontakte im Sockel!

bueny3897 schrieb:
Oder gibt es vielleicht bestimmte BIOS-Einstellungen, die ich anpassen sollte?

XMP mal im Bios abschalten.

bueny3897 schrieb:
noch nie mit Linux gearbeitet, was genau muss ich machen?

Einfach vom USB Stick starten, wie z.b. ein Windows (Install)
https://ubuntu.com/download/desktop geht auch mit Rufus!

mfg.
Ergänzung ()

Hast du auch ne andere Graka zum Testen?
Irgendwie bewegt sich auch der Lade Kreis sehr sehr langsam, Normal ist das so nicht!

mfg.
 
@TP555 SSD: ich werde mir mal eine raussuchen ich glaube ich habe noch eine von früher
USB Stick: war einer von SanDisk und die andere Marke weiß ich gerade nicht
CPU: alle Pins sind okay, der PC lief eigentlich woher recht zuverlässig
XMP: war aus
Grafikkarte: ich werde eine andere testen

Sobald ich Linux drauf habe, wie geht es weiter?
 
Zurück
Oben