Windows 2000 Partition weg, booten nicht möglich

Balboa

Cadet 3rd Year
Registriert
Nov. 2006
Beiträge
35
Hallo,

folgendes ist passiert: Windows 2000 ist abgestürzt, es gab keine Reaktion mehr. Ich habe also den Reset-Knopf gedrückt um neu zu starten. Jetzt startet Windows nicht mehr. Beim Start kommt nach dem Bios keine Meldung mehr.

Die Festplatte besteht aus 2 Partitionen, einmal die Windows Partition die nicht mehr funktioniert und einmal eine Programme Partition worauf ich unter Linux noch zugreifen kann.


Ich habe die Parted Magic Boot-CD eingelegt und wollte jetzt versuchen die Festplatte zu retten.

Testdisk zeigt unter Analyse an:

dev/hda -81 GB / 76 GiB CHS 158816 16 63

check fat: read error
1 * FAT32 LBA 0 1 1 29803 1 63 30041487
1 * FAT32 LBA 0 1 1 29803 1 63 30041487

warning: bad ending head (chs and lba don't match)
2 Extended LBA 29803 2 1 158801 3 63 130030110

warning: bad ending head (chs and lba don't match)
warning: incorrect number of heads/cylinders 255 (FAT) != 16 (HD)
5 L FAT32 29803 2 1 158801 3 63 130030047 [PROGRAMME]

warning: bad ending head (chs and lba don't match)

Wie soll ich jetzt weiter vorgehen?
 
Siehst vielleicht auch nach einen Geometriefehler aus und bei der ersten Partition auch nach einem defketen Bootsektor.
Mache mal eine Analyse nach dieser Anleitung und setze die Geometrie auf Standard 255 Heads.
Manche nehmen wenn sie nicht booten können, ein Handy oder Kamera mit geringer Auflösung um Bilder hochzuladen.
Spart das abschreiben, ansonsten teile mir mal die gefundenen Partitionsinfos mit.

Starte Testdisk, bestätige bei Log-Datei erstellen mit Enter, wähle deine Festplatte und bestätige mit Enter.
Bestätige auch bei Partition Table Typ Intel mit Enter.
Gehe jetzt auf das Menü Geometry.
Gehe dort auf Heads.
Gib dort 255 ein und bestätige mit Enter.
Lasse SectorSize und den Rest in Ruhe.
Bestätige dann mit OK zum verlassen von Geometry.
Du darfst dann Testdisk nicht beenden da du dann die Einstellungen verlierst.
Gehe dann mit dem Pfeil auf Analyse bestätige mit Enter und setze mir einen Screenshot.
Bestätige bei Proceed und setze mir auch einen Screenshot.

Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Wenn keine Partition gefunden wurde;

Bestätige weiter bis du zum Menü kommst wo unten steht [Quit] [Search] [Write] und gehe mit dem Pfeil auf [Search] (tiefere Suche) und lasse es laufen.
Setze mir einen Screenshot
Du kannst da auch mal die Partitionen wenn die gefunden werden markieren, die Taste p drücken und schauen ob du deine Daten siehst.
Zurück kommst du mit q drücken.

Viele Grüße

Fiona
 
Eine Partition wurde nicht direkt gefunden.

Bei der tieferen suche gab es einige read errors am Anfang und jetzt bei ca 72% cylinder 7258/9964 scheint es kaum noch weiter zu gehen.
 

Anhänge

  • partedmagic-04Feb,114214.jpeg
    partedmagic-04Feb,114214.jpeg
    71 KB · Aufrufe: 225
  • partedmagic-04Feb,115537.jpeg
    partedmagic-04Feb,115537.jpeg
    44,9 KB · Aufrufe: 182
Zuletzt bearbeitet:
Breche es mal ab.
Versuche es mit folgenden Trick, um ohne Scan unter Linux an die Daten der ersten Partition zu kommen
Die Geometrie bei 255 Heads sieht OK aus
Wenn Testdisk Lesefehler anzeigt, solltest du die Daten auch von der Programme-Partition unter Linux kopieren (sichern).
Mit einen Trick, könnte die Systempartition unter Linux vielleicht sichtbar gemacht werden, so das du dort auch Daten sichern kannst.
Ist aber nur ein Versuch.
Starte mal Testdisk erneut und bestätige durch bis du das Menü Analyse siehst.
Gehe dort zuerst auf das Menü Geometrie und setze die Heads auf 255.
Gehe anschließend aber nicht auf Analyse sondern auf das Menü Advanced und bestätige auch bis nach Boot mit der Eingabetaste durch.
Bestätige dann mal bei Rebuild BS und lasse es laufen.
Gehe hinterher auf List und teile mit ob deine Daten oder eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Teile es erstmal mit.
Weitere Infos folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Ich habe erstmal die Daten der Partition Programme gesichert.

Bei Testdisk bekomme ich folgende Meldung...
An dieser Stelle jetzt den BS neu erstellen?
 

Anhänge

  • partedmagic-04Feb,134226.jpeg
    partedmagic-04Feb,134226.jpeg
    76,2 KB · Aufrufe: 204
Neu erstellen, nur wenn es funktioniert und deine Daten angezeigt.
Dieses mußt du nach Rebuild BS bei Write explizit bestätigen.
Führe erstmal Rebuild BS aus.
Hinterher wenn es funktioniert hat, siehst du ein Menü List.
Gehe dann dort mal drauf und bestätige mit der Einagebtaste.
Nur wenn deine Daten angezeigt werden, gehe auf Write und bestätige mit Enter, y und Ok.
Versuche dann unter Linux die Daten zu kopieren, da das Laufwerk dann wieder gemountetd werden kann.
Gehe hinterher in die Windows-Weiderherstellungskonsole und füre auf beide Partitionen chkdsk Laufwerksbuchstabe: /p /r aus, mit dem Versuch das Dateisystem mit den Lesefehlern zu reparieren.
Das Ergebnis ist ungewiß, sollte aber probiert werden, damit du nach der Sicherung veruchen kannst das Dateisystem zu reparieren.
Inwieweit es funktioniert, kann nicht genau gesagt werden.
Daher empfehle ich ein Backup.
Ansonsten wenn du wichtige Daten hast, und Rebuild BS nicht funktioniert oder du sonst nich an die Daten kommst, könntest du noch kostengünstige Datenrettungssoftware als Shareware in der Testversion für eine Diagnose probieren.
Infos würde dann folgen.

Viele Grüße

Fiona
 
Die Dateien werden bei List angezeigt, doch bei dem Versuch den Bootsector neu zu schreiben kommt die Meldung:

Write error: can't write new FAT boot sector
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Bild:
 

Anhänge

  • partedmagic-04Feb,171110.jpeg
    partedmagic-04Feb,171110.jpeg
    65,4 KB · Aufrufe: 172
Unter DOS:

Boot Sector OK

Backup Boot Sector OK

Sectors are identical.
 
Werden dort bei List deine Daten agezeigt?
Teile es mal mit.
Auch dort kannst du Daten kopieren.
Geht aber nur auf FAT-Laufwerke.
Würde dir dann dazu Infos schreiben, wenn du die Möglichkeit auf FAT hast.
Geht zumeist auch auf USB.

Viele Grüße

Fiona
 
Bei List standen die Daten.

Ich habe jetzt wieder mit einer Linux Boot-CD gestartet. Dort kann ich die Festplatte jetzt wieder mounten. Es sind dann aber keine Dateien zu sehen.

Unter DOS habe ich keine Möglichkeit für ein weiteres FAT Laufwerk. Unter Linux könnte ich über USB ein Laufwerk einbinden.
 
Um unter Linux Daten zu kopieren, muß der Bootsektor intakt sein.
Wenn Linux keine Daten anzeigt, wird dort vielleicht ein Fehler sein.
Starte nochmal mit su und password und schreibe testdisk.
Unter Knoppix geht es im Terminal mit sudo -s
Ubuntu-LiveCD etc. weiß ich nicht
Gehe nohmal auf das Menü Advanced und Boot.
Prüfe ob die dort jetzt auch in Ordnung sind.
Teile es mal mit, da es schon komisch ist, das Testdisk für DOS die Daten anzeigt und Linux nicht? :confused_alt:
Beide mounten das Laufwerk gleich.
Gehe im Fall nochmal auf Rebuild BS und teile mit ob die Daten bei List angezeigt werden.

Teile es mal mit.

Viele Grüße

Fiona
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei testdisk unter dos und unter linux wurden die dateien mit list angezeigt.
Nach dem Mounten wird aber leider nichts angezeigt.
 

Anhänge

  • partedmagic-04Feb,211143.jpeg
    partedmagic-04Feb,211143.jpeg
    70,5 KB · Aufrufe: 191
Zuletzt bearbeitet:
Der Bootsektor wird jetzt nach Rebuild BS mit dem normalen Bootsektor identisch angezeigt.
Daher verstehe ich nicht, arum die nicht angezeigt wird.
Virelleicht um voll Zugriff zu bekommen, sollte die FAT32-Partition gemounted werden.
Teile mal mit, was es für Distribution ist.

Viele Grüße

Fiona
 
einmal habe ich die platte unter parted magic gemounted, dort werden keine daten nach dem mounten angezeigt.
Ich habe es jetzt mit ubuntu versucht, dort kann ich die platte gar nicht mounten. sie wird nicht angezeigt.
 
Die Ubuntu Live CD meldet beim Systemstart:

Buffer I/O error on device hda1...

Ich habe mit mount versucht die Platte zu mounten:

sudo mount -o umask=0000 -t vfat /dev/hda1 /home/ubuntu/win

Es kam dann folgende Meldung:

/dev/hda1: can't read superblock


sudo fdisk -l gibt aus:

Disk /dev/hda: 81.9 GB, 81964302336 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9964 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x675dedb5

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 1870 15020743+ c W95 FAT32 (LBA)
/dev/hda2 1871 9964 65015055 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 1871 9964 65015023+ b W95 FAT32


Testdisk gibt unter Analyse immer noch folgende Meldung aus:

Disk /dev/hda - 81 GB / 76 GiB - CHS 158816 16 63
Current partition structure:
Partition Start End Size in sectors

Warning: Incorrect number of heads/cylinder 255 (FAT) != 16 (HD)
1 * FAT32 LBA 0 1 1 29803 1 63 30041487 [WINDOWS]

Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)
2 E extended LBA 29803 2 1 158801 3 63 130030110

Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)
Warning: Incorrect number of heads/cylinder 255 (FAT) != 16 (HD)
5 L FAT32 29803 3 1 158801 3 63 130030047 [PROGRAMME]

Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe fuer Linux ein tool gefunden namens ms-sys. Mit diesem Programm kann man den mbr neu schreiben.
Ich will nichts falsch machen aber bringt es etwas?

Der Befehl waehre ms-sys -m /dev/hda1

Hier die Seite:
http://ms-sys.sourceforge.net/
 
Ich denke, das wird nichts bringen.
MBR neu schreiben, bedeutet zumeist nur den Bootloader (446 Byte) und die Signatur das der MBR gültig ist mit 2 Byte.
Die 64 Byte für die Partitionstabelle bleiben dabei zumeist unberührt.
Und wenn es da was machen würde, könnte es sein, das die dann weg sind?
Daher ändert es normal nichts an den Partitionen.

Viele Grüße

Fiona
 
Zurück
Oben