Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 2000 Partition weg, booten nicht möglich
- Ersteller Balboa
- Erstellt am
F
Fiona
Gast
Ich würde jetzt nicht wegem ein mount-Problem unter Ubuntu gleich den mbr versuchen zu reparieren.
Weiß du überhaupt, ob es da was zu Reparieren gibt?
Kannst du dir nicht mal im Gegensatz zu Ubuntu eine Bart's PE Builder-CD erstellen und damit überprüfen ob die Daten da sind?
Ist wahrscheinlich effektiver.
Teile s mal mit.
Viele Grüße
Fiona
Weiß du überhaupt, ob es da was zu Reparieren gibt?
Kannst du dir nicht mal im Gegensatz zu Ubuntu eine Bart's PE Builder-CD erstellen und damit überprüfen ob die Daten da sind?
Ist wahrscheinlich effektiver.
Teile s mal mit.
Viele Grüße
Fiona
Ich habe mir die CD erstellt. Wie überprüfe ich, ob die Daten da sind? Es gibt da einen Dateimanager, der Zeigt mir Laufwerk c: an, dort sind allerdings keine Dateien drauf. Belegter Speicher 0 Byte, und die Größe des Datenträger ist auch 0 Byte. Die andere Partition der Festplatte wird angezeigt.
Was soll ich jetzt tun?
Was soll ich jetzt tun?
F
Fiona
Gast
Teile mal mit, ob du das machen möchtest;
Starte wieder mit der Testdisk BootCD.
Gehe wieder auf das Menü Advanced / Boot
Gehe wieder auf Rebuild BS und wenn der extrapolated boot sector zum current bootsector different (unterschiedlich) ist und bei List die Daten angezeigt werden, dann schreibe den bei Write.
Vielleicht klappts.
Wen das nicht klappt, bleibt als sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Problem sind sicherlich auch die Lesefehler in Sektoren.
Geht aber auf eigenes Risiko.
Hast du ein Backup auf deiner Recovery-Partition?
Teile es mal mit.
Viele Grüße
Fiona
Starte wieder mit der Testdisk BootCD.
Gehe wieder auf das Menü Advanced / Boot
Gehe wieder auf Rebuild BS und wenn der extrapolated boot sector zum current bootsector different (unterschiedlich) ist und bei List die Daten angezeigt werden, dann schreibe den bei Write.
Vielleicht klappts.
Wen das nicht klappt, bleibt als sichere Alternative Datenrettungssoftware.
Problem sind sicherlich auch die Lesefehler in Sektoren.
Dieses kann nach Backup über die Bart's PE Builder CD über die Eingabeaufforderung (cmd ) mit chkdsk Laufwerksbuchtsabe: /r versucht werden zu reparieren.Bei der tieferen suche gab es einige read errors am Anfang und jetzt bei ca 72% cylinder 7258/9964 scheint es kaum noch weiter zu gehen.
Geht aber auf eigenes Risiko.
Hast du ein Backup auf deiner Recovery-Partition?
Teile es mal mit.
Viele Grüße
Fiona
Zuletzt bearbeitet:
Fiona schrieb:und wenn der extrapolated boot sector zum current bootsector different (unterschiedlich) ist und bei List die Daten angezeigt werden, dann schreibe den bei Write.
Fiona
Beide Bootsectoren sind gleich.
Welche Datenrettungssoftware kann ich unter Linux nutzen? Oder ist es möglich Software unter Bart PE zu installieren?
Fiona schrieb:Dieses kann nach Backup über die Bart's PE Builder CD über die Eingabeaufforderung (cmd ) mit chkdsk Laufwerksbuchtsabe: /r versucht werden zu reparieren.
Geht aber auf eigenes Risiko.
Hast du ein Backup auf deiner Recovery-Partition?
Fiona
Ein Backup der Partition habe ich nicht.
F
Fiona
Gast
Du kannst auch unter Bart's PE Builder Software integrieren.
Erstelle dir mal einen Ordner und kopiere die Testversion von Scavenger (Diskettenversion) und Testdisk rein.
Link zu Scavenger;
http://www.de.quetek.com/download.htm
Nehme den Ordner folgendermaßen nach der Prozedur wie bei Testdisk integrieren bei dieser Klickanleitung mit auf;
Erstelle dir mal einen Ordner und kopiere die Testversion von Scavenger (Diskettenversion) und Testdisk rein.
Link zu Scavenger;
http://www.de.quetek.com/download.htm
Nehme den Ordner folgendermaßen nach der Prozedur wie bei Testdisk integrieren bei dieser Klickanleitung mit auf;
Lade dir die Testdisk 6.9 beta (die Windows-Version).
https://www.computerbase.de/downloads/systemtools/festplatten/testdisk/
Kopiere den Testdisk-Win-Ordner auf die Festplatte.
Du solltest am besten eine WinXP-Setup-CD mit Servicepack 2 haben.
Wenn nicht kann eine erstellt werden mit der Slipstream-Anweisung.
Anleitung im Fall;
https://www.computerbase.de/suche/?q=slipstream&bereich=artikel
Wenn du die hast lade dir Bart's PE Builder.
http://nu2german.de/pebuilder319download.shtml
Nehme die Zip-Datei da die nicht installiert sondern direkt ausgeführt wird.
Entpacke die Zip-Datei auf einer intakten Partition mit genug Platz in einem Ordner.
Lege die WinXP-CD mit Servicepack 2 in dein DVD/CD-Laufwerk.
Lege ein leeren CD-Rohling in dein Brenner.
Starte im PE Builder-Ordner die pebuilder.exe .
Gebe oben bei Quelle den Pfad zur WinXP-CD mit Servicepack 2 ein.
Gebe bei Zusätzliche Dateien in der Mitte den Pfad zum Testdisk-Ordner ein.
Lasse den Zielordner Bart PE.
Der wird neu erstellt im Ordner wo du es ausführst.
Aktiviere CD/DVD brennen.
Gehe auf Start und lasse es fertig laufen.
Bart's PE Builder sollte jetzt erstellt werden.
Boote deinen Computer mit der CD.
Unter System solltest du auch deine Bildschirmauflösung einstellen können.
Kopiere mit dem Programs / A43 File Management Utility Testdisk auf deine USB-Platte!
Versuche dann wenn nötig mit Testdisk die Daten zu kopieren.
https://www.computerbase.de/forum/t...externer-festplatte-bootet-nicht-mehr.212704/
Sieht beim Test folgendermaßen aus!
Auf dem Bild ist die Bart's PE Builder-CD mit dem Dateimanager (A43 File Management Utility heißt der) der in PE Builder integriert geöffnet.
Da siehst du Testdisk darauf.
Bei mir ist Laufwerk Data [H:] meine USB2-Platte!
Anhang anzeigen 55457
Du brauchst nur Testdisk von der Bart's PE Builder-CD auf die USB2-Festplatte kopieren.
Führe dann Testdisk aus.
Markiere dazu deine beschädigte Festplatte.
Bestätige durch bis deine Partition grün angezeigt wird.
Drücke p ob deine Dateien und Ordner angezeigt werden.
Wenn ja dann markiere die und drück c für Copy.
Die Daten werden dann direkt in den Testdisk-Ordner kopiert.
Viele Grüße
Fiona
https://www.computerbase.de/forum/t...externer-festplatte-bootet-nicht-mehr.212704/
Testdisk zeigt die Partition bei mir auch grün an, ich kann mir dann auch die Dateien anzeigen lassen aber wenn ich c drücke passiert nichts. Geht das Kopieren nur mit der alten Version? Ich habe bei testdisk nur die auswahl change directory und quit.
Plan hätte ich schon.
Wenn du extern darauf zugreifen kannst, dann versuche es mal mit Testdisk den Ordner zu kopieren.
Lade dir dazu die Version 6.5 beta.
Wähle in Testdisk die Festplatte und bestätige durch bis die Partition grün angezeigt wird.
Drücke dann p.
Schaue ob du deine Daten siehst.
Markiere deinen Ordner und drücke einfach c für copy.
Der Ordner wird dann in den Testdiskordner kopiert.
Testdisk zeigt die Partition bei mir auch grün an, ich kann mir dann auch die Dateien anzeigen lassen aber wenn ich c drücke passiert nichts. Geht das Kopieren nur mit der alten Version? Ich habe bei testdisk nur die auswahl change directory und quit.
F
Fiona
Gast
Hatte es vorher vergessen oder nicht richtig gesehen.
Von Fat kann Testdisk nicht kopieren sondern nur von NTFS.
Ich verstehe nicht, warum Testdisk die Daten anzeigt und Ubuntu nicht.
Wurde bisher am meisten hier praktiziert mit Knoppix auf Fat zuzugreifen, wenn die unter Windows nicht angezeigt wurden und hatte bisher oft geklappt.
Weiß aber nicht ob es der Grund im Gegensatz zu Ubuntu ist?
Viele Grüße
Fiona
Von Fat kann Testdisk nicht kopieren sondern nur von NTFS.
Ich verstehe nicht, warum Testdisk die Daten anzeigt und Ubuntu nicht.
Wurde bisher am meisten hier praktiziert mit Knoppix auf Fat zuzugreifen, wenn die unter Windows nicht angezeigt wurden und hatte bisher oft geklappt.
Weiß aber nicht ob es der Grund im Gegensatz zu Ubuntu ist?
Viele Grüße
Fiona
Unter Bart PE habe ich File Scavenger ausgeführt. Dort werden alle Dateien angezeigt. Eine Widerherstellung ist nicht wirklich möglich. Die Dateien lassen sich zwar auf eine andere Festplatte kopieren, sind dann aber fast alle defekt. Woran liegt das?
F
Fiona
Gast
Hattest du mit scavenger den langen scan gemacht?
Der ist um einiges genauer.
Hattest du beim scan Fehlermeldungen wie CRC ?
Viele Grüße
Fiona
Der ist um einiges genauer.
Hattest du beim scan Fehlermeldungen wie CRC ?
Viele Grüße
Fiona
Ich habe den langen Scan gemacht.
Es kamen ca 5 Fehlermeldungen das Sektoren kaputt sind und das ich sie über das Menü ausschließen kann.
Ich habe es jetzt nochmal mit Knoppix 5.1 versucht.
Für Hda1 befindet sich eine Mount Verknüpfung auf dem Desktop. Wenn ich diese Verknüpfung anklicke, versucht er die Platte zu Mounten. Es dauert einige Zeit und die Festplatte macht einige Geräusche, kein lautes Knacken oder so, man hört aber einen Zugriff immer wieder.. wie soll ich sagen zzzzt zzzzt zzzzt. Dann kommt nach einiger Zeit die Meldung:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung lautet:
mount: i could not determine the file system type, and none was specified.
Es kamen ca 5 Fehlermeldungen das Sektoren kaputt sind und das ich sie über das Menü ausschließen kann.
Ich verstehe nicht, warum Testdisk die Daten anzeigt und Ubuntu nicht.
Wurde bisher am meisten hier praktiziert mit Knoppix auf Fat zuzugreifen, wenn die unter Windows nicht angezeigt wurden und hatte bisher oft geklappt.
Weiß aber nicht ob es der Grund im Gegensatz zu Ubuntu ist?
Ich habe es jetzt nochmal mit Knoppix 5.1 versucht.
Für Hda1 befindet sich eine Mount Verknüpfung auf dem Desktop. Wenn ich diese Verknüpfung anklicke, versucht er die Platte zu Mounten. Es dauert einige Zeit und die Festplatte macht einige Geräusche, kein lautes Knacken oder so, man hört aber einen Zugriff immer wieder.. wie soll ich sagen zzzzt zzzzt zzzzt. Dann kommt nach einiger Zeit die Meldung:
Laufwerk kann nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung lautet:
mount: i could not determine the file system type, and none was specified.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 3.218
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 4.240
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 1.049
F
- Antworten
- 11
- Aufrufe
- 1.246