Windows 2k3R2 IPv6 konfigurieren

Revolution schrieb:
ich vermute jetzt einfach mal der der Server ne route zum nächsten ipv6 router braucht.

Du weißt, was statisches Routen bedeutet, oder?

Sag mir welche Info du genau von mir brauchst und ich gebe sie dir...
Wie wärs mal mit der Netzwerktopologie, damit man überhaupt nachvollziehen kann, was du überhaupt vor hast.
Ich habe das Gefühl, dass du überhaupt gar nicht weißt, was du da tust.
 
Du weißt, was statisches Routen bedeutet, oder?
ja ist mir bekannt.

Wie wärs mal mit der Netzwerktopologie, damit man überhaupt nachvollziehen kann, was du überhaupt vor hast.
Ich habe das Gefühl, dass du überhaupt gar nicht weißt, was du da tust.
Du musst mir jetzt aber schon erklären für was du ne Netztopologie braucht. Weil ich bin mir ziemlich sicher das es bei mir einfach nur daran liegt das ich in netsh irgend nen Feher mache...

Die Netzwektopologier brauch man für so was meiner ansicht nach auch nicht, zumal ich die auch gar nicht bekommen werde weil kein RZ betreibe so was rausrückt.

Vom Hoster weis ich soviel das IPv6 Pakete bis zum letzen Router vor meinem Server gehen dann aber verworfen werden.
 
Und was verleitet dich zu der Annahme, dass du eine statische Route hinzufügen musst, wenn du nicht einmal weißt, wie die Route auszusehen hat?

Musst du bei IPv4 eine Route eintragen, wenn du eine statische IP einträgst? Nein.
Wieso sollte das bei IPv6 anders sein?

Code:
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 2a01:238:4292:[B]0[/B]:2d3f:0000:0000:0000
Sicher, dass das überhaupt richtig ist? Demnach wäre die Sudnet-ID 0.
Und die Interface-ID kommt mir auch spanisch vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die IP adresse stimmt.

Bezüglich der Route ergibt es für mich jetzt auch sind da habt ich mich glaub ich etwas auf ne falsche spur geführt mit dem add rout ipadresse interface sag ich doch nicht's anders als das ich alle IP Pakete aus diesem Adressbereich zu meinem Localen Interface haben will was ja auch nicht so falsch ist.

Ich hab das Problem im übrigen mittlerweile gelöst, war auch relativ einfach wie ich erwartet hatte. W2k3R hat scheinbar standardmäßig 4to6 an was sicher in vielen 4to6 netzt sinvoll ist aber mein Server hänt wie gesagt in nem nativen IPv6 netz nachdem ich 6to4 set state disabled abgesetzt habe ging es.
 
Zurück
Oben