Windows 7 bootet nicht von (UEFI) USB Stick

Zu EFI / UEFI:

What is the relationship between EFI and UEFI?

The UEFI specification is based on the EFI 1.10 specification published by Intel®, with corrections and changes managed by the UEFI Forum. Intel still holds the copyright on the EFI 1.10 specification, but has contributed it to the Forum so that the Forum can evolve it. There will not be any future versions of the EFI specification, but customers who license it can still use it under the terms of their license from Intel. The license to the Unified EFI Specification will come from the Forum, not from Intel.
http://www.uefi.org/faq

Extensible Firmware Interface Specification overview

This page contains EFI specification information for EFI 1.10 and EFI 1.02 Specifications only, and these specifications are still available for download from this site. However, the latest specification for EFI has been merged with the UEFI specification and members can download these specifications from the Unified Extensible Firmware Interface (UEFI) website.
https://www-ssl.intel.com/content/w...ce/efi-specifications-general-technology.html

UEFI basiert also auf EFI und hat es ergänzt.
UEFI ist also die moderne Variante von EFI.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke allen für eure Mühe und die hilfreichen Informationen. :) Habe jetzt leider keine Zeit mehr und werde erst nächstes Wochenende Windows 7 neu aufspielen können. Sollte wieder etwas nicht funktionieren, was meinen Horizont übersteigt, werde ich auf euch zurückkommen.

Kann man die Partitionstabelle auch im Windows-Setup ändern?
 
Opa Hermie schrieb:
Rufus legt den Ordner automatisch an, dann geht es auch.

Es geht aber nicht nur um den USB-Stick, sondern auch um die SSD und das macht Rufus nicht.
Man kann bei der Windows-Installation die SSD nach GPT konvertieren:
Within the Windows installation, but before you click the Install Now button:

Click Repair your computer.
System Recovery Options Windows will show, here find and click Command Prompt.

To change a GUID partition table disk into a master boot record disk using command line:

Back up or move all volumes on the basic GUID partition table (GPT) disk you want to convert into a master boot record (MBR) disk.
Open an elevated command prompt and type diskpart. If the disk does not contain any partitions or volumes, skip to step 6.
At the DISKPART prompt, type list disk. Make note of the disk number you want to delete.
At the DISKPART prompt, type select disk <disknumber>. (select disk 1 or select disk 2 ETC.)
At the DISKPART prompt, type clean (Running the clean command will delete all partitions or volumes on the disk.)
At the DISKPART prompt, type convert mbr. (if you want a GPT format and you're on MBR just type Convert GPT.)

Then you can install Windows 7.
https://superuser.com/questions/676...ro-64-bit-on-a-uefi-laptop-with-gpt-partition
 
Das ist mir bekannt und ich meinte nur den Bootstick (=Installationsstick), nicht den Zieldatenträger.

ux42 schrieb:
Kann man die Partitionstabelle auch im Windows-Setup ändern?
Ja, an der Stelle, an der das Setup über das falsche Format meckert. Alle Partitionen löschen, bis nur noch ein Datenträger mit "nicht zugewieser Speicher" dasteht, der Rest ist selbsterklärend.
 
Opa Hermie schrieb:
Korrekt, mit UEFI hat die Systemplatte mindestens drei Partitionen. Mit MBR werden nur zwei angelegt, von denen man eine theoretisch komplett entfernen könnte und Windows nur auf einer Partition installieren kann.

Achja, und 64bit werden vorausgesetzt. Also 32bit und UEFI geht nicht.

Ja, aber nur bei Windows 7 ist 64Bit zwingend erforderlich. Windows 8 und 10 unterstützen nämlich UEFI auch in der 32Bit Version. Aber das nur am Rande...
 
Zurück
Oben