Windows 7 erkennt von 4 GB Ram nur 1,99 GB! Spezialisten gesucht!

Sagas

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
68
Von 4 GB Arbeitsspeicher nur 1,99 GB verwendbar! Spezialist gesucht!

Hallo Leute,

ich habe ein großes Problem. Demletzt habe ich mein System geupdated und bin auf ein Quad-Core + DDR 3 fähiges Board umgestiegen. Hier einmal das komplette System:


Mainboard: Asus P7P55D PRO , Sockel 1156, DDR3 Dual-Channel, 7.1 Audio, Gbit LAN, PCI-Express 2.0, Quad-GPU CrossFireX Support

Prozessor: Intel Core i7 860 (2,8GHz) Sockel 1156

Grafikkarte: Geforce GTX295 1792MB, PCIe 2.0, DVI

Arbeitsspeicher: 2GB Samsung DIMM DDR3-1333 , Unbuffered



Ich denke das sollte das nötigste gewesen sein.
Mein Problem ist das Windows 7 (64 Bit installiert!) nur 1,99 GB Arbeitsspeicher, statt die vollen 4 GB zur Verfügung stellt.
Ich habe mich schon durch zig Foren gewühlt und konnte keine Lösung finden.
Aber fangen wir von vorne an. Hier erst einmal ein Screenshot vom dargestellten Problem. Man beachte die Arbeitsspeicher Anzeige:

91b39dd8c3ab3ebfd3406c620aebf32316513365.jpg


Zudem ein Bild vom Taskmanager:

aa932c2fb6718185b3c915b1c70f0e6716513366.jpg



Nun poste ich Screenshots von meinen gescheiterten Lösungsversuchen.


Speicherbegrenzung unter Windows 7 deaktiviert:

abec933e20e384bebd6156a7a005605f16513368.jpg


Memory Remap Features mehrmals deaktiviert und aktiviert:

9188858f32aae05d65cfc322263828c016513367.jpg


Und zu guter letzt den Memtest 86 - Version 4.00 durchgeführt:

dcb473eb96285c81b49d4fd2f39401fe16513362.jpg




Ein Bios update steht noch aus. Allerdings hat das, laut recherchen, das Problem nicht behoben. Ich bin mit meinem Latein völlig am Ende.
Der Memtest lief positiv aus und im Bios und Windows 7 sind die Speichereinstellungen korrekt eingestellt. Ich hoffe irgendwer da draußen kann mir weiterhelfen,
bzw. sogar das Problem ganz lösen.
Ich sowie viele andere sind daran gescheitert. Ich wünsche allen jedenfalls viel Glück und bedanke mich vorab für jeden kommenden Post! :)

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
http://support.asus.de/download/download.aspx?SLanguage=de-de&model=P7P55D PRO&product=1

Ich würde das Mainboard BIOS aktuallisieren und hoffen, daß der Fehler dann weg ist. :)

Ansonsten mal das probieren:

Mache auchmal einen CMOS Clear / Bios-Reset (steht im Handbuch des Mainboardes).

Damit wird der Zwischenspeicher (CMOS) mit den Hardwareeinstellungen des Mainboards

auf die Herstellerkonfiguration zurückgesetzt. (Alles Stromlos! Jumperbrücke auf dem

Mainboard stecken und zurückstecken, oder BIOS Batterie entfernen und wieder

nach ein PAAR MINUTEN einsetzen).

btw. eine solch merkwürdige Einstellung bei Memory Remapping hab ich noch nie gesehen. :eek:
 
emeraldmine schrieb:
Überflüssiges Zitat entfernt.

Hi,

ich habe vergessen zu erwähnen das ich windows 7 mehrmals neuinstalliert bzw. die bios Batterie öfters entfernt und wieder eingesetzt habe.
Das Board wurde auch komplett vom Strom getrennt und sämtliche Kabel gezogen und wieder eingesteckt. Nichts hat geholfen. Da bleibt wohl nur das Bios update.
Ich versuch das mal aus und erstatte dann Bericht.

Wie ist das mit dem update eigentlich genau? muss ich die Bios-Anwendung direkt auf eine CD Brennen und davon booten oder gibts noch andere Möglichkeiten?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das nen alt bekanntes Asus Problem. Hatte das gleiche Prob das bei mir nur 3,99 von 8 Gb richtig erkannt wurden. Du musst die Speicher vertauschen in Bänken und wie mein Vorredner schon sagte hoffen das es läuft. Habe bei mir 5 verschiedene Anordnungen versucht bis es lief
 
Die Chance mal eine andere Grafikkarte zu testen?

Windows erkennt 4GB -> d.h. kein Speicherfehler
Ich vermute, das BIOS zeigt beim Bootscreen ebenfalls "4096MB ok" an.

Dass das Memory Remapping nicht wie gewohnt ab 3 oder 3,25GB greift, sondern bis auf 2 GB runter geht, liegt vermutlich an fehlerhaften oder etwas einfach gestrickten BIOS-Routinen.

Aus Sicht des BIOS wird sich eine GTX295 DualGPU Lösung wie 2 Grafikkarten auf den PCI-Adressraum auswirken, d.h. die 2GB Grenze wirkt nicht total abwegig.
Warum dieser Speicher aber bei einem 64-bit OS nicht oberhalb der 32-bit Adressen wieder angefügt wird, ist ein Geheimnis der BIOS Programmierer oder irgendeinem Adresskonflikt geschuldet.

Eine freundliche Email an Asus mit der Hoffnung auf ein gefixtes BIOS erscheint mir daher der aussichtsreichste Kanditat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst das auch mit der Diskette,USB Stick,Externe Festplatte machen
Muss nur bootfähig sein
 
Du musst das Memory Remap Feature von deinem Board deaktivieren
dann erkennt er warscheinlich alles

mfg gigabyte²
 
gigabyte² schrieb:
Überflüssiges Zitat entfernt.

wie oben beschrieben habe ich das mehrmals an und ausgestellt ;)

Ich versuch jetzt mal ein Bios flash und gebe dann report!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab die Lösung dieses problem ist wie ich gerade efahren habe nicht selten es passiert wen der Sockel und die Stifte der CPU nicht richtig verbunden sind , du solltest deine cpu malm neu einsetzen. Hier
steht einer musste es sogar 4x machen -->Link
 
gigabyte² schrieb:
Überflüssiges Zitat entfernt.

Wieso den CPU neu einsetzen?
Sry versteh ich nicht so ganz. Es ist ja der Arbeitsspeicher der nicht funktioniert.
Hast du mir mal den genauen link zum Thread? Du hast mir nämlich nur die Foren-Übersicht geschickt. Naja ich bin in einer situation wo ich alles mal versuch ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt aber demr Speicher und der RAM sind per bussytem verbunden wenn also ein kontakt falsch oder nicht richtig greift kommt es zum beispiel zu Fehlern wie bei dir
 
An deiner Stelle würd ich erstmal das Bios auf Ver.1102 updaten...kann mir ehrlich gesagt nicht so ganz vorstelllen, dass da der Prozi iwie dran schuld sein soll! :rolleyes:

Bios einfach auf 'nen FAT32-formatierten Stick ziehen und mittels EZ-Flash flashen! Geht ziemlich easy! :)
 
gigabyte² schrieb:
Stimmt aber demr Speicher und der RAM sind per bussytem verbunden wenn also ein kontakt falsch oder nicht richtig greift kommt es zum beispiel zu Fehlern wie bei dir


Thread gefunden ([Problem]Memory problem with P7P55D):

http://vip.asus.com/forum/view.aspx?id=20091108061503640&board_id=1&model=P7P55D&page=1&SLanguage=en-us

Werde ich morgen ein paar mal ausversuchen. Mir fallen gleich die Augen zu ;)
Jedenfalls vielen Dank Gigabyte für die Recherche! Vielleicht ist das ja des Rätsels Lösung. Wird sich morgen herausstellen.

@Justin_Sane: Ich flash eigentlich nur ungern mein Bios. Ich habe davon leider nicht so viel Ahnung und wenn man was falsch macht könnte man ziemlich viel kaputt machen. Es wäre glaube ich mein letzter verzweifeltet Versuch, wenn alles andere versagt hat.

Naja ich berichte morgen ob es geklappt hat. Gute Nacht und vielen Dank an alle für eure Antworten!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagas schrieb:
Arbeitsspeicher: 2GB Samsung DIMM DDR3-1333 , Unbuffered

Ich denke das sollte das nötigste gewesen sein.
Mein Problem ist das Windows 7 (64 Bit installiert!) nur 1,99 GB Arbeitsspeicher, statt die vollen 4 GB zur Verfügung stellt.
Wie willst Du über 4GB Ram verfügen, wenn Du nur 2 verbaut hast???:lol:

Ich lese nirgends, das Du 2 2GB-DIMMs drin hast.:freak:
 
Doch steht da schau ins BIOS Bild
 
Gelbsucht schrieb:
Wie willst Du über 4GB Ram verfügen, wenn Du nur 2 verbaut hast???:lol:

Ich lese nirgends, das Du 2 2GB-DIMMs drin hast.:freak:

Ja genau,da steht das er nur 2G Ram verbaut hat:freak: aber will das sein Bios 4G erkennt..hmm
 
Die Lösung ist Memory Remap auf Disable-Steht in BIOS dass nur 2 GB wird benuzt!
 
Nenee, in dem Screener von memtest stehen 2 DIMMs, hab das nicht gesehen. Allerdings arbeitet sein Memory remapper verkehrt herum. Die auf dem BIOS-Screener zu sehende Option 4nach2 muß aus, frag mich eh, warum ein Board sowas komisches drin hat. Wüßte aber kein Geheimrezept.
 
pookpook schrieb:
Die Lösung ist Memory Remap auf Disable-Steht in BIOS dass nur 2 GB wird benuzt!

Hallo,

um den Irrtum vollends aus dem Weg zu räumen. Ich habe 2x2 GB Arbeitsspeicher verbaut.

@pookpook: In sämtliche Threads habe ich gelesen das dort enabled stehen muss. Zudem habe ich am Anfang auch geschrieben, das ich diese option mehrmals verstellt habe um zu sehen wie der Rechner darauf reagiert.

@Gigabyte: Der Trick mit dem mehrmaligen CPU aus und einbauen hat leider selbst nach 5 Versuchen nicht funktioniert. Ich glaube nicht das es daran liegt. So oft kann die cpu gar nicht falsch aufgelegt sein.


Evtl wäre es auch interessant zu erwähnen, das das Asus wie ich es jetzt habe mein zweites ist. Davor war ein Gigabyte p55 ud4 verbaut. Bei diesem gab es fast exakt den selben Fehler: 4 Gb Arbeitspeicher eingesteckt --> nur 2 GB Verwendbar.

Zudem könnte man ein Motherboard fehler wohl ausschließen, oder wie seht ihr das?

Verschiedene Steckplätze habe ich ebenfalls ausversucht. Langsam weis ich nicht mehr weiter. Laut Schlussfolgerung sollte irgendwie der Arbeitsspeicher einen Defekt haben...
Ich glaube ich werde diese umtauschen und andere mitnehmen. Dann auch gleich 4 Riegel mit jeweils 2GB....Vielleicht hilft ja das.

Trotzdem danke an alle für ihre Ratschläge. Bin über jeden weiteren dankbar.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagas schrieb:
@Justin_Sane: Ich flash eigentlich nur ungern mein Bios. Ich habe davon leider nicht so viel Ahnung und wenn man was falsch macht könnte man ziemlich viel kaputt machen. Es wäre glaube ich mein letzter verzweifeltet Versuch, wenn alles andere versagt hat.

Dann wäre es jetzt an der Zeit auszuprobieren, ob das Problem mit einem Biosupdate gelöst wird.
 
Zurück
Oben