Windows 7 fährt nicht aus Ruhezustand hoch nach Stromtrennung?

M

MixMasterMike

Gast
Hi CBler,

wenn ich Windows 7 in den Ruhezustand versetze und dann neu starte funktioniert alles bestens, auch Energie Sparen funktioniert bestens, nur wenn ich in den Ruhezustand gehe und danach den Strom abschalte und dann nach 30sek wieder einschalte komme ich bis zu "Windows wird fortgesetzt" und dann bleibt der Bildschirm schwarz.

mit folgendem ITX System habe ich das Problem:

AMD Athlon II X2 250
J&W Minix785G mit Radeon 4200
4GB DDR2 SoDIMM CL5
500GB WD Caviar Blue
Lian Li Gehäuse PC-Q07B
350W Bequiet

Mit dem System aus meiner Signatur, was sehr ähnlich ist, funktioniert es wunderbar.
Woran kann das liegen? Ich habe bei beiden Boards S3 POS im Bios aktiviert damit der Ruhezustand vorhanden ist.

Für Hilfe bin ich sehr dankbar!
 
Ist sehr wahrscheinlich eine Treibersache.Windows hat anscheined probleme ein Gerät beim hochfahren in einen korrekten betriebszustand zuversetzen ( die infos dazu,holt es sich vom treiber )
 
Hm nur die Geräte sind bei beiden Systemen ja quasi identisch. Vll isses irgendein USB Dings hm
Ergänzung ()

Okay ich habe es komplett ohne irgendein USB Gerät getestet und trotzdem fährt sich das Ding nicht hoch aus dem Ruhezustand nachdem der Strom getrennt wurde.
 
also aus S3 wacht dein system auf,nur aus s4 nicht ( vll doch kein treiber fehler ).Was ist denn,wenn man nur S4 nimmt,geht es dann ( also kein hybrid )
 
es ist egal was ich einstelle, sobald es ruhezustand ist und ich dann den strom abschalte und nach 10sek wieder anschalte funktioniert es nicht, wenn ich den strom nicht unterbreche gehts wunderbar... ich verstehe das nicht. ich mein der ruhezustand egal ob hybrid oder nicht sollte doch total stromunabhängig sein.
 
Wenn Der Strom weg ist wie soll denn der RAM Speicher seine Daten Speichern. Wenn es bei eine "fast" identischen Gerät funktiniert (nach 30Seck) wird hier halt die Spannung ein wenig länger gehalten. Kann mir nicht vorstellen das es nach 2 Min immer noch funktioniert. Aber da ich es nicht 100%ig weiß will ich mich hier nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
 
... Ruhezustand erlaubt komplette Trennung vom Stromnetz z. B. Steckerleiste auf Aus.
 
Windows 7 macht Standard beides, IMO ( nennt sich STB oder Hybrid-modus ),sollte mal der Strom ausfallen kann es noch auf die Daten der HDD zurückgreifen.
Im welchen Modi läuft deine Sata-Platte ( ahci,ide )
 
@doggi: ich habe doch extra geschrieben, dass ich den Ruhezustand meine und nicht den Energiesparmodus...

@M.sch:

Ich habe wie gesagt den Hybrid Modus und auch einzeln den richtigen Ruhezustand probiert. Jedenfalls laufen die Platten auf beiden Systemen im IDE Modus, da mit AHCI zu langsam ist. Es sind ja auch fast die selben Platten und ka im Energiesparmodus schalten sie sich wunderbar ab und wieder an und ich glaub irgendwie nicht dass es an den Platten liegt.
 
Schau mal im Gerätemanager unter Laufwerke--->WD caviar blue-->darauf doppel klick,im Reiter Allgemein.
Was steht dort hinter ORT:

z.B.: Pfad 0 (Channel 0, Target 0, Lun 0)
 
Da ich seit kurzem genau das gleiche Problem habe, wollte ich mal nachfragen, ob sich mittlerweile an Deinem System etwas getan hat? Es ist ja doch schon ein paar Wochen her.

Die einzige "größere" Änderung, die ich vollzogen habe, seit das Aufwachen aus dem Energiesparmodus nach Stromunterbrechung nicht mehr funktioniert, war eigentlich die Aktualisierung des Treibers und der Software der TV-Karte (Pinnacle PCTV 3010iX).

Ich vermute stark, dass es daran liegen muss. Hat bzw. hatte Dein System auch eine TV-Karte o.ä.?
 
... das einfachste wäre die Aktuallisierung des Treibers rückgängig zu machen und zu schauen, ob es immer noch auftaucht.
 
Ja, in der Tat. Nach dem Löschen der PCTV-Software (inkl. Treiber) klappt der Ruhezustand wieder.
Komischweise hat es vorher einen Unterschied gemacht, ob der PC nur 10 min oher mehrere Stunden vom Netz getrennt war. Also der Langzeittest steht noch aus.

Das ist alles etwas mysterirös mit den verschiedenen Energiesparmodi unter Win 7. Wenn wenigstens eine Fehleranzeige kommen würde. Aber der Bildschirm bleibt (blieb) einfach nur schwarz.
 
... Win schaltet die Treiber der Reihe nach ab und wenn dann einer nicht mitmacht kann Win nicht einfach zurück. Und anscheinend gibt es für Win keine Möglichkeit mehr das zu registrieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben