shane01
Ensign
- Registriert
- Feb. 2011
- Beiträge
- 238
Hallo
Hab mir vorhin die Windows 7 Firewall Control installiert und alle Programme, die auf das Netzwerk zugreifen, sind dauerhaft freigegeben. Dazu gehören u.a Firefox, Thunderbird und avast.
Ich frage mich allerdings, ob man das Programm wirklich braucht und nicht schon die integrierte Windows Firewall alles regelt. Die meldet sich aber so gut wie nie, nur beim erstmaligen Starten von Opera USB und manchmal beim Internet Explorer. Im Autostart und Taskmanager ist die Firewall Control drin, die Standard Firewall von Windows aber nicht. Vielleicht soll das auch so sein. Aktiviert ist sie aber. Für mich ist es sehr schwer die Regeln einzeln zu definieren. Was darf Prozess x und Dienst y? Einmalig oder immer oder vielleicht sogar blocken?
Hat jemand Erfahrungen mit Windows 7 Firewall Control? Wenn es praktisch nichts anderes macht als die W7 Firewall, dann kommt es wieder weg. So ein vorgegaukelter Schutz, der in Wirklichkeit keiner ist, bringt ja nichts.
Hab mir vorhin die Windows 7 Firewall Control installiert und alle Programme, die auf das Netzwerk zugreifen, sind dauerhaft freigegeben. Dazu gehören u.a Firefox, Thunderbird und avast.
Ich frage mich allerdings, ob man das Programm wirklich braucht und nicht schon die integrierte Windows Firewall alles regelt. Die meldet sich aber so gut wie nie, nur beim erstmaligen Starten von Opera USB und manchmal beim Internet Explorer. Im Autostart und Taskmanager ist die Firewall Control drin, die Standard Firewall von Windows aber nicht. Vielleicht soll das auch so sein. Aktiviert ist sie aber. Für mich ist es sehr schwer die Regeln einzeln zu definieren. Was darf Prozess x und Dienst y? Einmalig oder immer oder vielleicht sogar blocken?
Hat jemand Erfahrungen mit Windows 7 Firewall Control? Wenn es praktisch nichts anderes macht als die W7 Firewall, dann kommt es wieder weg. So ein vorgegaukelter Schutz, der in Wirklichkeit keiner ist, bringt ja nichts.