D
=DarkEagle=
Gast
Moin,
folgende Situation:
7 Rechner und Notebooks im LAN.
2 Rechner sind Firmenrechner von meinem Bruder, 2 von meinem Vater, 2 von mir und einer von meiner Mutter.
Die Absicherung gegen Viren & Co. besteht bisher aus einer FritzBox 7330 als "Hardware-Firewall" einem
Antivirenprogramm auf jedem PC. Die Windows 7-Firewall ist überall deaktiviert, da sie mir nicht
sinnvoll erscheint, wenn die Rechner sowieso nicht direkt am Internet sind und die fähigeren Viren
eh Firewalls von Innen durchbrechen können. Ich aktviere die Firewalls nicht im LAN, da ich nicht
weiß, in wie fern diese dann Dateifreigaben bzw. Zugriffe von anderen PCs ausm LAN blockieren.
Machen Firewalls in einem lokalen LAN, wo jeder jeden kennt, Sinn?
folgende Situation:
7 Rechner und Notebooks im LAN.
2 Rechner sind Firmenrechner von meinem Bruder, 2 von meinem Vater, 2 von mir und einer von meiner Mutter.
Die Absicherung gegen Viren & Co. besteht bisher aus einer FritzBox 7330 als "Hardware-Firewall" einem
Antivirenprogramm auf jedem PC. Die Windows 7-Firewall ist überall deaktiviert, da sie mir nicht
sinnvoll erscheint, wenn die Rechner sowieso nicht direkt am Internet sind und die fähigeren Viren
eh Firewalls von Innen durchbrechen können. Ich aktviere die Firewalls nicht im LAN, da ich nicht
weiß, in wie fern diese dann Dateifreigaben bzw. Zugriffe von anderen PCs ausm LAN blockieren.
Machen Firewalls in einem lokalen LAN, wo jeder jeden kennt, Sinn?