Windows 7 installation auf ACER E5-571 im Boot Mode UEFI hängt

tunixgut79

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2014
Beiträge
9
Hallo,

habe ein Aspire E5-571 von Acer mit einer SSHD ohne Betriebssystem erworben und möchte darauf Windows 7 installieren. Vorinstalliert war Linpus Linux Lite Version.

Im Boot Mode: Legacy habe ich über die Windows 7 DVD die Partitionen wie folgt festlegen können:

Im Fenster „Wo möchten Sie Windows installieren:“ erscheint:
Datenträger 0 Partition 1 95,0 MB 93,0 MB System
Datenträger 0 Partition 2 97,7 GB 97,6 GB System
Datenträger 0 Partition 3 368,0 GB 367,9 GB System

Leider kann ich die Windows 7-Installation nicht fortführen, da folgende Fehlermeldung erscheint:
„Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil“.

Durch verschiedene Forenbeiträge bin ich darauf gestoßen, Windows 7 besser im Boot Mode: UEFI zu installieren.
Ich musste das “Supervisor Password” setzen, damit Secure Boot “Disabled” erscheint und somit ein Starten über USB überhaupt erst möglich war (Ein booten über das DVD-Laufwerk scheint nicht möglich zu sein).

Anstelle eines USB-Sticks (habe keinen >4 GB) habe ich eine externe Festplatte auf 5 GB partitioniert und mit FAT32 formatiert. Anschließend habe ich die Inhalte des Ordners W7SP1_PROFESSIONAL der Windows 7 DVD auf die Festplatte kopiert; die Datei „bootx64.efi befindet sich im Ordner efi/boot.

Nach dem Booten über den USB-Anschluss erscheint auf dem Bildschirm:
„Windows is loading files…“ einige Sekunden später erscheint “Starting Windows“, danach das vierfarbiges Windowssymbol. Ab hier hängt die Installation… (habe noch stundenlang gewartet, ob nicht doch noch eine Wunder geschieht und die Installation fortgeführt wird… jedoch leider nein)

Für Eure Ratschläge, die zur Lösung des Problems beitragen können, möchte ich mich bei Euch bereits jetzt herzlich bedanken!
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel zu viel Theater , du machst alles so kompliziert das dir kaum einer folgen kann an welcher Stelle du die Fehler eingebaut hast.

Schieb die Win7 DVD rein und lösche dort im Installationsfenster alle Partitionen , anschliessend klickst du nur auf Weiter sonst garnichts. Dann geht die Installation 100pro.
 
Hallo,

Habe ich es richtig gelesen, das Du die Partitionen selber angelegt hast ?
Das brauchst Du nicht, denn Windows legt die Partitionen selber an, bei der Installation.

MfG
 
Bilder sind nur Thumbnail Größe.
 
Moin Ponderosa,

vielen Dank für Deinen Tipp! Habe Rofus heruntergeladen und ausprobiert. Meinen USB-Stick erkennt er zwar, doch leider ist dieser nicht groß genug (<4 Gb). Die USB-Festplatte, die ich zur Verfügung habe, erkennt die Software nicht...
Bräuchte somit eine andere Lösung...
 
tunixgut
Wenn du von DVD startest, startest du dann im UEFI modus ? dhz. deine DVD müßte 2 mal angezeigt werden, einaml Windows. ohne UEFi,
und 1 mal Windows7.exe mit UEFI , versuche Bilder zu finden
Schau mal nach, ob deine DVD den UEFI eintrag hat windows 7 uefi.png << Win 7 ohne mit UEFI.png wie in bild 2 , solltest du deine DVD mit dem UEFI eintrag wählen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ponderosa

Die Windows 7 DVD besitzt die Einträge. Das Problem liegt im Bootauswahlmenü.
Hier gibt es keine Möglichkeit das DVD-Laufwerk anzusprechen, nur die (interne) Festplatte oder den USB-Anschluss...
 
Secureboot ausstellen falls es im Bios noch an ist
Doch gibt es.
Drücke mal beim booten F11 oder F12
Dann biste im Bootmanager
Dort dann das Laufwerk mit Uefi auswählen
 
Schade also geht nix, da kannst du dir höchstens einen 4gb USB-stick besorgen, bei einem Freund oder Familie oder so, und da direkt den Stick mit Rufus vorbereiten, wenn du keinen 2ten PC hast.
 
@versus010919761

Secure boot ist ausgeschaltet.

Folgende Auswahl bei Drücken von F12:
1. USB HDD: SAMSUNG MP0603H
2. Network Boot-IPV4: F8-A9-63-E7-83-97
3. Network Boot-IPV6: F8-A9-63-E7-83-97
4. HDD: ST500LM000-1EJ162

DVD-Laufwerk fehlanzeige...
 
Damit geht garnix, bzw. mit Network boot kenne ich mich nicht aus. Bleibt nur einen Stick zu besorgen, wenn möglich KEINEN USB 3.0 Stick, da dein PC ja noch keine USB 3.0 treiber hat.
 
Ich kann zwar nichts beitragen, aber ich habe die selben probleme gehabt. Habe hier ein Acer V3 571G und wollte ebenfalls Win7 hier via uefi installieren. Nach viel Lesen und Googlen bin ich zu mindest bei meinem Modell darauf gekommen das es schlicht mit diesem Mist Bios nicht Funktioniert. Ich habe ebenfalls die Möglichkeiten mit Sticks ausprobiert, USB3, USB2 etc. Aber das Bios erkennt win7 als Uefi nicht. So gesehen is es ja n Gemoddetes Bios von Acer. Und wenn das laptop damals mit win8 verkauft worden ist, wirds die möglichkeiten nicht für win7 geben.

Nichts destotrotz habe ich dann Win 7 im legacy installiert da er einzige vorteil ja nur der ist, den man hier mit uefi hat, das nutzen von TB platten größer als schlag mich tod.

Das Laptop hat unter keinen Umständen den Uefi bootloader genutzt sondern immer den normalen. Deshalb der freeze sozusagen beim Logo. selbst mit nem stick gehts nicht.

Ich beobachte aber das ganze hier, evtl. hast du mehr glück als ich. Würde mir aber darüber gedanken machen obs sichs überhaupt lohnt. Den einen anderen vorteil gegenüber dem leagacy kenne ich nicht. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
 
Das hier gerade gelesen auf dieser Seite http://www.acer-userforum.de/windows/52193-aspire-v5-573g-uefi-installation-windows-7-a.html
Acer stellt die Option für das UEFI Bios, das man Windows 7 unter UEFI Installieren kann nicht zur Verfügung.
Dies findet man nur bei Lenovo und Dell. Bei mein jetzigen Dell ist dies kein Problem.
Installiere Windows 7 im Legacy Modus und gut ist. Ansonsten Windows 8 und UEFI.

UEFI und ACER scheinen sich wohl nicht so recht zu vertragen?
 

Glaube ich nicht. Aber die Aktuellen Lappis sind halt mit win8 ausgeliefert. Die wollen einfach in dieser hinsicht null support liefern, wobei ich mir nicht vorstellen kann das es einen allzu großen aufwand beherbergt, uefi hier auch für win7 fit zu machen. Tja, daran wirds auch scheitern, solange acer hier nicht nachbessert wirds auch nix werden. Ärgerlich, aber unter laptops wie gesagt zu verschmerzen. Man hat ja keinen vorteil außer den, riesen HDDs zu nutzen. Fast Boot oder der gleichen geht meines wissens eh nur mit win8. Also von dem her. Mein win 7 startet nichts desto trotz dank SSD genauso schnell wie win8.

Und ne bezahlbare 3-4 tb 2.5" platte hab ich noch nicht gesehen ^^

Zumindest hab ich endlich n gemoddetes efi bios gefunden, was mir alles im bios freischaltet. Bringt zwar hier mit dem efi zeugs nichts, aber dennoch, ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@versus010919761

Ja, das Bios ist Version 1.09...

@ Kasjopaja

Das zusätzliche Problem ist, dass selbst im Legacy Bootmode die Installation nicht funktioniert da folgender Fehler während der Windows 7-Installation vorkommt:

„Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil“.

Unglaublich....
 
@versus010919761

Über den Legacy Bootmode und mit Hilfe von Windows 7 habe ich die Partitionen bis auf die SSD neu angelegt und formatiert:

Datenträger 0 Partition 1 95,0 MB 93,0 MB System
Datenträger 0 Partition 2 97,7 GB 97,6 GB Primär
Datenträger 0 Partition 3 368,0 GB 367,9 GB Primär

Bei allen Partitionen erscheint jedoch die Fehlermeldung:
„Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil“. Die "Weiter"-Funktion ist unterdrückt.
 
Zurück
Oben