Windows 7 installation auf ACER E5-571 im Boot Mode UEFI hängt

@ versus010919971

im Bios ist definitiv Legacy eingstellt. Ansonsten wäre eine Starten der Windows 7 DVD bei mir überhaupt nicht möglich.

@ Ponderosa

werden morgen in der Arbeit mir einen größeren USB-Stick zulegen und es nochmal versuchen. Ansonsten Mahlzeit!
 
tunixgut79 schrieb:
@versus010919761

Ja, das Bios ist Version 1.09...

@ Kasjopaja

Das zusätzliche Problem ist, dass selbst im Legacy Bootmode die Installation nicht funktioniert da folgender Fehler während der Windows 7-Installation vorkommt:

„Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger entspricht dem GPT-Partitionsstil“.

Unglaublich....

Du solltest evtl. Win 7 im legacy ohne irgendwelche tricks die sich auf die efi installer methode beziehen probieren. Also mit ner stink nromalen DVD. Das sollte normal möglich sein und win7 sollte in der Regel die Partitionen nach dem du sie gelöscht hast, selbst anlegen.
Evtl. hilfts ja die SSD zu formatieren, neuzustarten und dann installieren.

Andernfalls eine Theorie von mir hier: Da dein win 7 komischweise die Partitionen im GPT formatiert muss es ja zwangsläufig den efi.boot nutzen. Denke ich mir zumindest. Dann würde ich explizit nach diesem fehler forschen.
Was du auch versuchen kannst ist, das du Secure Boot aktivierst. Im Bios hast du nach nem neustart die möglichkeit, den efi.boot als Thrusted Boot im efi menü einzubinden. (Muss man auch bei Linux mit Secure boot so machen). Evtl. kommst du danach weiter.

PS: Grad gelesen, jo probiers mal mit dem USB stick. Mal gucken ob du da forstschritte machst. Viel Glück.

@Ponderosa

Deine Methode kann er ja Probieren, aber wie bereits beschrieben, wirds nicht funktionieren. Das mag nach unzäligen tipps ausm internet bei einem Vollwertigem UEFi Bios so funktionieren, aber Acer hat schlicht das feature aus dem laptop bios geschnitten. Einen VErsuch ist es wert, aber die chancen stehen schlecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kasjopaja
Soweit bin ich nicht auf dem laufenden, was Acer da alles gesperrt hat.
Denke mal, eine Anleitung die man versuchen kann, und eventuell nicht klappt, ist besser als gar keine Anleitung.
 
@ Ponderosa

Ich wollte das mit Rufus nochmal probieren doch leider ist auf meiner DVD (Windows 7 Professional SP1 64-Bit, Reinstallation DVD) keine Iso-datei (auch keine win7x64sp1.iso) vorhanden. Gibt es hier einen Ausweg?
 
Ponderosa schrieb:
Kasjopaja
Soweit bin ich nicht auf dem laufenden, was Acer da alles gesperrt hat.
Denke mal, eine Anleitung die man versuchen kann, und eventuell nicht klappt, ist besser als gar keine Anleitung.

Das ist richtig, Probieren würd ich es auch. Chancen strehen 50/50 :D von dem her. Mal gucken. Ich habe den vorteil das ich win 7 hier schon digital vorliegen habe.
 
Hallo zusammen,

bin nun durch den Hinweis von Kasjopaja einen entscheidenden Schritt weitergekommen. Nachdem ich im Legacy-Bootmode über den Start der Windows-DVD alle und ich meine wirklich alle Partitionen gelöscht habe, also auch die SSD!, funktionierte im Anschluß die Formatierung als auch die Installation!
Was meint ihr, sollte man nochmal versuchen die Installation über den Stick im UEFI-Bootmode probieren? Mir ist immernoch nicht ganz klar, welche Vorteile der UEFI-Bootmode gegenüber dem Legacy bringen soll...

Vielen Dank nochmal für Eure Hilfestellungen!
 
Vorteil bei Windows 7 eben nur der mit den 3 TB platten. In Windows 8 allerdings ist der Boot schneller. Das liegt aber daran das win8 hier neuerungen bei hat die es für win 7 nicht gibt. Ansosnten gibt es in deinem Szenario schlicht keinen vorteil, außer du willst ne 3TB oder größer platte einbauen was ich doch stark bezweifle. Die gibt es meines wissens nach nicht in 2,5", bzw. nicht in bezahlbaren Regionen :D

Ich würd drauf pfeifen. Jemand der wie ich vorher win8.1 laufen hatte und nu wieder win 7, sagt, das es nichts bringt. Auf die frage warum ich gewechselt habe, Nein, es lag nicht an windows 8 und kachel. Das 8er bleibt auf dem desktop. Hatte andere gründe.


PS: Mag sein das der Boot auf einem Desktop anders ist, aber aufm laptop ist er genauso schnell. bzw. Normal halt. Win 8 fährt ja bekannterweise den rechner nicht so runter wie windows 7 weshalb es auch hier n paar änderungen gibt. Lies dich mal rein. Wirst aber feststellen, das es nichts bringt.
 
Doch auch in Windows 7 bringt es bissl. Die Hardware wird beim bootenbnicht immer neu geladen, dadurch bootet er schneller im uefi modus
 
Naja, er kans ja ausprobieren. Solange ichts großartig eingerichtet ist spricht ja nichts dagegen. Aber ganz ehrlich, zumindest bei meinem Laptop ist das so uninteressant. Du mekrst selbst im Legacy nichts davon. Es startet exakt genauso schnell wie win8 im efi. Der Unterschied dürfte sich in unter einer Sekund messbar zeigen, aber das wars auch schon. Hab selbst auf win8 gesetzt gerade wegen dem schnellen start. Bin viel Mobil Unterwegs und bei Kunden usw. wo ich mal schnell mein Lappi brauch, aber dadruch das win7 aktuell bei mir genauso schnell unterwegs is, sehe ich zumindest bei mir keinen zwang.

Aber Probieren kann mans, klar. Wenns was bringt, warum nicht, n geschenkter Bonus. :)

PS: Falls der TE es probiert, hier ein link: Da wird nochmal genau beschrieben wie das mit nem stick geht.
http://www.com-magazin.de/praxis/wi...ml?page=4_setup-stick-fuer-uefi-pcs-erstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben