Tulol schrieb:
Hatte bis vor 2 tagen WinXP(auf ner alten Platte) und dann halt später win7 installiert - beides originale. (XP prof. 32Bit und w7 Ultimate 64bit).
Wann hast du Windows 7 installiert ? Und wurde auch der Lizenzkey bei der Installation angegeben ?
Wenn du bei der Installation den Lizenzkey eingegeben hast, darfst du den Lizenzkey nicht mehr neu eingeben. Dann steht unter >Systemsteuerung>System auch nur, Aktivierung jetzt vornehmen.
Anscheinend fehlt bei dir diese Möglichkeit zum jetzigen Zeitpunkt. Weil : Windows 7 nicht in den 30 Tagen, nach Installation
MIT Lizenzkey, aktiviert wurde.
Es bleibt dir nur, Telefonischen Kontakt mit Microsoft aufzunehmen.
Die Telefonnummern lauten :
0800-2848283 (kostenlos) oder
069-2222 5494 (Gebührenpflichtig).
Ruft man die Support Nummer von Microsoft an, meldet sich eine automatische Ansage, die die Eingabe der HARDWARE Kennung fordert, die sich durch die Installation gebildet hat. Da du keine hast, gibst du über die Telefontastatur NICHTS ein und wartest einfach ab. Konnten wiederholt keine Eingaben festgestellt werden, wird an einen persönlichen Mitarbeiter von Microsoft weiter verbunden. Dem erklärst du dein Problem. Am besten Microsoft zu den
üblichen Bürozeiten anrufen, dann ist auch sicher gestellt, das man mit einem persönlichen Mitarbeiter verbunden wird.
http://support.microsoft.com/kb/950929
Das Problem, warum es dazu gekommen ist,
könnte folgendes sein:
Gemäß Microsoft MUSS man ein Windows 7 innerhalb von 30 Tagen NACH der Installation AKTIVIERT haben ... Hast du das nicht, stehst du nach den 30 Tagen vor einem Problem.
Die Zeit beginnt abzulaufen, sobald man den Lizenzkey für die Installation eingibt ! (Gibt man keinen Lizenzkey während der Installation ein, desto besser. Die installierte Version gilt dann
sofort als "TEST"version). Aktiviert man nicht in den 30 Tagen, (wenn der Lizenzkey während der Installation eingeben wurde), bootet Windows 7 anschließend als NEUE (TEST) Version hoch. Windows 7 setzt sich also zurück. Man hat "
wieder" 30 Tage Zeit zur Aktivierung,
aber diesmal nicht mit dem schon verwendeten Lizenzkey ! Der bleibt
für diese Installation
UNGÜLTIG.
Sind nun diese 30 Tage auch abgelaufen, werden NICHT mehr automatisch erneut weitere 30 Tage Zeit folgen ...
dafür gibt es dann Befehle für einen erneuten 30 Tage langen "TEST" Zeitraum.
Sie müssen Windows innerhalb von 30 Tagen
nach der Installation aktivieren. Mithilfe der Aktivierung können Sie sicherstellen, dass auf dem Computer eine Originalkopie von Windows installiert ist und diese nicht auf mehr Computern verwendet wird, als von den Microsoft-Software-Lizenzbedingungen zugelassen wird.
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows7/activate-windows-7-on-this-computer
Mit der Installation wird also meistens
NICHT automatisch aktiviert. Und zwar deshalb nicht, weil Windows 7 in den seltensten Fällen einen Netzwerktreiber
automatisch installiert. (obwohl man im Setupverlauf angehakt hat, Windows 7 bei Netzwerkverbindung automatisch aktivieren zu lassen !). Eine Netzwerkverbindung ohne Netzwerktreiber ist aber nicht möglich. Deshalb unterbleibt auch die automatische Aktivierung.
In den meisten Fällen muss der Netzwerktreiber nachträglich manuell installiert werden. Danach muss aber dann manuell Windows 7 aktiviert werden. Und zwar :
Innerhalb von 30 Tagen. Unterbleibt dies, hat man 30 Tage später mehrere Probleme. Unter anderem, eins mit dem immer noch "aktiven" und zur Installation eingegebenen Lizenzkey.
Eine neue Installation dürfte aber vollkommen problemfrei möglich sein ...
Wenn du weißt, wann du Windows 7 erstmalig installierst hast, kannst du versuchen, die Systemzeit im BIOS auf den Tag danach zu ändern, wo Windows 7 installiert wurde >>> um Windows 7 doch normal und über das INET aktivieren zu können.
Beispiel: Windows 7 wurde am 01.01.2012 installiert. Die Systemzeit im BIOS nun auf den 02.01.2012 ändern und Windows 7 booten. >>> Windows 7 über Systemsteuerung > System aktivieren und danach die BIOS Systemzeit wieder auf aktuelle Zeit abändern.
Viele Grüße