Windows 7 SP1 Installation mit UEFI

da muss ich fast das Thema nochmal ausgraben!

Bin seit einer Wocher ohne jeglichen Erfolg Windows im UEFI Mode zu installieren. (Hardware ist natürlich vorhanden)

Von einer Win7 x64 Original DVD ohne SP1 funktioniert natürlich ohne Probleme. ("F12" => UEFI: DVD...)
Jedoch wolle ich mir eine DVD mit allen Updates basten. (UEFI ist dann im Bootemenü "F12" nicht vorhanden)
Auch nicht mit einer Originalen DVD incl. SP1 (Download über c't Link soweit ich mich nicht irre)

Gibt es ev. von euer Seite zu diesem Thema schon Erkenntnis?
Habe jetzt x Tage gegooglet und nichts gefunden.
 
ich habs auch nicht hinbekommen und dies mit einer orginalen DVD mit SP1. ich hab dann erst ohne und das sp nachträglich installiert.

Windows 8 x64 hingegen hatte sich ohne probleme im efi modus präsentiert
 
Komisch, bei mir funktioniert die Installation mit SP1 im UEFI Mode, die ich allerdings nicht über eine DVD, sondern über einen USB Stick durchführe.

Man muss nur bedenken, das, wenn man einen bootbaren USB Stick herstellen will, dieser mit FAT 32 hergestellt werden (das Microsoft DVD Tool kann dies nicht-formatiert grundsätzlich in NTFS) und der UEFI BOOTLOADER (= bootx64.efi) manuell auf den Stick ins Verzeichnis EFI/BOOT kopiert werden muss.

Den UEFI BOOTLOADER hänge ich hier mal als .RAR Datei an (entpacken und ins Verzeichnis EFI/BOOT auf dem Stick kopieren).

Steckt der bootbare Stick dann beim PC Start im USB 2.0 PORT, wird er im UEFI BOOT MENÜ (meistens aufzurufen mit F12 beim PC Start) in der Bootliste mit : UEFI: dein USB Stick erscheinen. Auswählen >>> und im Partitionsmenü alle Partitionen der Systemplatte löschen.

Aus irgendeinem Grund, scheint der UEFI Bootloader auf euren DVD´s nicht zu existieren.
Siehe ins DVD Verzeichnis EFI/BOOT, oder es gibt andere Probleme mit DVD oder DVD Laufwerk.

Viele Grüße
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebes Forum,

ich versuche gerade auf einem Uefi Laptop Windows 7 64 bit SP1 zu installieren jedoch ohne Erfolg.

Hab den USB Stick in FAT 32 formatiert, Dateien von der Iso datei auf den Stick kopiert und zum Schluss den Uefi Bootloader in den Ordner efi/boot kopiert. Wenn ich diesen Stick nun an entsprechenden Laptop anschließe startet diese nicht mehr. Er fährt kurz hoch und geht dann wieder aus (Endlosschleife). Drücken auf F10/F9 ist nicht möglich.


Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.

MfG Tommy
 
tommy6990 schrieb:
Hab den USB Stick in FAT 32 formatiert, Dateien von der Iso datei auf den Stick kopiert und zum Schluss den Uefi Bootloader in den Ordner efi/boot kopiert. Wenn ich diesen Stick nun an entsprechenden Laptop anschließe startet diese nicht mehr. Er fährt kurz hoch und geht dann wieder aus (Endlosschleife).

Hast alles richtig gemacht, bis auf eines, was ich unter deinen Angaben nicht lesen kann.
Wurde denn die Partition auf dem USB Stick auch bootbar gemacht ?

Das geht nicht über die Datenträgerverwaltung ! Dazu muss man DISKPART (Eingabeaufforderung Administrator - (ACTIVE setzen)) oder GPARTED (Bootflag setzen) benutzen.

Wenn du nicht weißt, wie das geht, melde dich !

tommy6990 schrieb:
Drücken auf F10/F9 ist nicht möglich.
Das wird wohl deshalb nicht funktionieren, weil kein Bootmedium im Laptop gefunden werden kann, von dem gebootet werden kann.

Übrigens: Willkommen im CB Forum ...

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

danke für dir rasche Antwort.

"Setup-Stick erstellen

Bereiten Sie zunächst den USB-Stick für das Kopieren der Setup-Dateien vor und machen Sie ihn bootbar.

Verbinden Sie den USB-Stick mit dem PC und rufen Sie eine Kommandozeile auf, indem Sie [Windows R] drücken und den Befehl cmd eingeben. Starten Sie den Festplatten-Partitionierer Diskpart mit dem Befehl diskpart. Lassen Sie sich alle Datenträger mit dem Befehl list disk anzeigen. Merken Sie sich die Nummer, die Ihr USB-Stick hat, und wählen Sie ihn dann mit dem Befehl select disk X aus. Anstelle von X geben Sie die Datenträgernummer Ihres USB-Sticks an. Am einfachsten erkennen Sie den USB-Stick an der angezeigten Größe in der Spalte „Größe” (Bild 7).

Löschen Sie alle Dateien auf dem USB-Stick und machen Sie ihn bootfähig: Geben Sie clean ein und erstellen Sie mit create partition primary eine neue Partition. Wählen Sie die neue Partition mit select partition 1 aus. Machen Sie die Partition mit active bootbar und führen Sie mit format fs=fat32 quick eine Schnellformatierung durch. Weisen Sie dem Stick mit assign den nächsten freien Laufwerkbuchstaben zu. Beenden Sie Diskpart mit dem Befehl exit."
Quelle

So habe ich den Stick vorbereitet. Kann es sein das es an den USB Sticks liegt ? ALso müssen die eine bestimmte Geschwindigkeit haben?

Muss ich die Festplatte des Laptops so wie in der von Dir beschrieben art umwandeln ,also von MBR zu der GUID Partitionstabelle.

Ich glaube ich versuche das ganze erstmal ohne SP1 und lass das dan ihm nachhinein updaten oder?


Ich hatte vorher ganz normal Windows 7 installiert und bin nur über den Bios Befehl Legacy Support auf den Desktop gekommen. Jedoch war das Problem das dass Bios sich diese Einstellung nicht merkt und ich so zu sagen jedes mal auf das neue ins Bios gehen muss um den Rechner zu starten. Wenn jemand daüfr eine Lösung hat würde mir das auch erstmal reichen.




Danke schon einmal im voraus.

MfG Tommy
Ergänzung ()

So habe mein Problem selbst gelöst.

Zwar ist es nun nicht unter UEFI installiert aber das ist mir nun egal. Mein Fehler war das ich im Bios Legacy Support enabled eingestellt habe, danach dann F10. Habe dann aber im anschließenden Blackscreen die Eingabe nicht bestätigt ( Zahlenkombination und Enter).

Danke an das Forum.

MfG Tommy
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hast du wahrscheinlich jetzt nicht im UEFI Mode installiert. Wenn du den UEFI BOOTLOADER nicht selbst über das BOOT MENÜ aufgerufen hast.

Unter den BOOTOPTIONEN im UEFI BIOS gibt es mehrere Einstellungen. LEGACY BOOT und UEFI BOOT. Wird LEGACY BOOT ausgewählt, geht keine UEFI Installation. Dazu müßte in den BOOTOPTIONEN auf UEFI BOOT eingestellt werden. Außerdem muss FAST BOOT (Bootoptionen) und SECURE BOOT (Security) deaktiviert werden. Dann klappt auch eine UEFI Installation.

LEGACY Support ist wieder eine andere Einstellung ! Diese kann auch aktiviert bleiben, wenn eine UEFI Installation durchgeführt wird.

Die UEFI BIOS Systeme sind leider recht unterschiedlich und die Optionen teilweise anders benannt. Das kann man nicht so ohne weiteres verallgemeinern. Sonst müßte jeder erst mal wissen, welche BIOS OPTIONEN überhaupt in deinem UEFI BIOS stecken.
Es hängt jedoch immer an den Optionen im BIOS, wenn sonst nichts funktionieren will.

Das du mit dem USB Stick alles richtig gemacht hast, hast du mit der jetzigen Installation bewiesen.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben