Windows 7 Ultimate 64 bleibt beim Systemstart hängen

Frank DJ schrieb:
Das Problem wird sein das der PC nach dem Herunterfahren wieder in den schwarzen Bildschirm geht!
Die BIOS-Batterie (CR 2032) ist gewechselt?

Wurde die Wärmeleitpaste der CPU mal erneuert?
Sind die Kühler / Lüfter sauber?

Wie heißt das Netzteil?
Welche Festplatten sind verbaut?
Wie sind deren SMART-Werte?
Was sagt HD-Tune zu den Kennlinien:

https://crystalmark.info/en/software/crystaldiskinfo/ ,
http://www.hdtune.com/download.html (Screen "Benchmark"; durchlaufen lassen!) ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: True Monkey
@wuselsurfer BIOS Batterie ist nicht getauscht. Das kann ich machen. Wärmeleitpaste könnte erneuert werden. Das Netzteil ist ein 550w Enermaxx. Die Festplatten sind laut CD bestens. Laufwerk c ist eine Samsung Evo SSD.
 
Frank DJ schrieb:
@wuselsurfer BIOS Batterie ist nicht getauscht.
Dann mal los, die gibt es an jeder Ecke.

Frank DJ schrieb:
Wärmeleitpaste könnte erneuert werden.
Das ist bei dem CPU-Alter ebenfalls empfehlenswert.
Ich mal einen Beitrag zur generellen Reinigung von älteren PCs geschrieben, vielleicht finde ich den noch.

Da ist er:

KLICK ->
Zuerst läßt man einen Tropfen Silikonöl zwischen Pinfuß und Mainboard laufen (weiß) und wartet ein paar Minuten.
Dann werden die Schlitzpins etwas gängiger.
Nun dreht man die Rastpins am Kopf mit einem Schlitzschraubenzieher im blauen Spalt nach links:

1739307538304.png



Wenn die rot markierte Kante am Kühler anliegt, ist der Pin offen.

Jetzt kann man Kühler und Lüfter abnehmen und das Lüfterkabel lösen.
Man schraubt den Lüfter ab und säubert ihn und den Kühler (Küchenpapier, Glasreiniger).
Paß auf, daß kein Reiniger in das Lüfterlager läuft, dann ist der Rest vom Schmiermittel auch noch weg und der Rotor dreht sich nicht mehr irgendwann.

Nun 5 Punkte Wärmeleitpaste auf die ebenfalls gesäuberte CPU geben, mit dem Finger verreiben, bis es eine gleichmäßig dünne Schicht gibt, und den Kühler mit wieder montiertem Lüfter ganz leicht auf die Befestigungslöcher setzen.

Man dreht die Pinköpfe vorher nach links bis die gelbe Kante am Kühler anliegt und zieht die schwarzen Pinköpfe nach oben.
Wenn der Kühler locker sitzt, drückt man leicht auf die Mitte des Rotors des Lüfters.

Dann nimmt man die andere Hand und drückt leicht auf zwei gegenüberliegende Pins.
Die drückt man nun gleichzeitig runter.
So sollte der Lüfter schon mal ziemlich fest sitzen.

Jetzt die zwei anderen Pins gleichzeitig runterdrücken und der Lüfter sollte fest sitzen.
Die geschlitzten Pinfüße würde ich mit Silikonfett vorher leicht einreiben, dann bleiben sie lange beweglich und brechen nicht weg, wie so oft bei der Befestigungsart.

Nun den Lüfter wieder anschließen und den gereingten PC starten.
Beim Reinigen mit Druckluft bitte die Rotoren der Lüfter festklemmen, sonst drehen sich die Lager tot.

Im Netzteil bitte einen Nichtleiter zum Festklemmen benutzen (Holz- oder Plastikstäbchen).
Da ist immer lange hohe Spannung gespeichert (400V), auch nach dem Ausschalten.

Frank DJ schrieb:
Das Netzteil ist ein 550w Enermaxx.
Du mußt schon genauer werden mit den Bezeichnungen, da gibt es einige.

Wenn es das ist: EMB550AWT , dann kann man es im allgemeinen als Fehlerquelle ausschließen.

Frank DJ schrieb:
Die Festplatten sind laut CD bestens. Laufwerk c ist eine Samsung Evo SSD.
Zeige mal bitte die Verläufe von HD-Tune.

Eine defekte / Teildefekte Festplatte kann einen PC völlig zum Stillstand bringen, weil das System dann ständig versucht, die Fehler zu beheben im Hintergrund.
 
Der PC hängt wieder in der Systemherstellung. Um einige Fragen zu beantworten hatte ich ihn gestartet. Das wird bis morgen dauern. Die Probleme fingen eigentlich mit Tonproblemen an! Am nächsten Tag folgte der Schwarze Bildschirm. Wenn ich jetzt nach dem Start ins BIOS gehe, und es dann verlasse, hängt sich mein Eizo Monitor auf. Keine Ahnung ob das was zur Lösung beiträgt.
 
@wuselsurfer System lief bis eben. Die Instandsetzungs- und Reinigungsarbeiten kann ich am Wochenende erledigen. Ein bisschen habe ich doch als Info im Anhang!
 

Anhänge

  • 20250213_161445.jpg
    20250213_161445.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 18
  • 20250213_162252.jpg
    20250213_162252.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 17
  • 20250213_162425.jpg
    20250213_162425.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 16
Negan75 schrieb:
So grad installiert läuft perfekt. Vergess den Patch nicht zu installieren.
Moin, ich versuche jetzt das Spiel unter Win 10 zu spielen. Ich habe es über Electronic Arts installiert. Hat auch so weit geklappt aber die Einheiten bewegen sich nicht! Ich kann ihnen keinerlei Befehle geben.
Ergänzung ()

Ich habe vergessen den Haken bei den Optionen zu setzen! Es scheint alles zu laufen. Wenn das der Fall ist stellt sich natürlich die Frage ob ich den Win 7 PC benötige. Ich muß sowieso schon aktiv werden wegen Win 11 und da könnte ich lieber ein neues System bauen und den jetzigen Win 10 PC zum Zweitrechner machen. Ich teste weiter!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Negan75
Zurück
Oben