Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Windows 7 X64 im UEFI Modus installieren, lohnt?
- Ersteller boffystar
- Erstellt am
ein Win 7 im UEFI Mode installieren? Was soll das denn heißen? Sorry, vl bin ich ja echt nicht aufm neusten Stand, aber soweit ich weiß, hat ein Mainboard eben ein UEFI, oder eben ein schönes altes Bios. Welches von beidem du hast ist da doch völlig egal. Das Windows 7 wird beidesmal auf die HDD oder SSD geschrieben, und diese Komponente zeigt dann auch was sie drauf hat, wenns um den PC start geht.
bin jetz mal gespannt, ob mich jemand bestätigen kann, oder ob ich da echt etwas zurückgeblieben bin (was durchaus sein kann)^^
bin jetz mal gespannt, ob mich jemand bestätigen kann, oder ob ich da echt etwas zurückgeblieben bin (was durchaus sein kann)^^
Zuletzt bearbeitet:
M
Monjaro
Gast
@ tuxx is correct
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.370
@TUXX
nicht so ganz. Man kann Windows x64 im (U)EFI Modus installieren zusammen mit einer GPT Paritionierung des HDD. Es bringt aber keinerlei nennenswerte Vorteile. Auch nicht beim booten. Es muss nicht schneller sein.
@TE was meinst Du genau mit usw..?
nicht so ganz. Man kann Windows x64 im (U)EFI Modus installieren zusammen mit einer GPT Paritionierung des HDD. Es bringt aber keinerlei nennenswerte Vorteile. Auch nicht beim booten. Es muss nicht schneller sein.
@TE was meinst Du genau mit usw..?
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 69
ne ne das ist nicht das gleiche, beim installieren von Windows wird erst mal eine GPT Partition erstellt und nicht mehr die MBR. (Festplatten >3TB+) und beim hochfahren werden alle Treiber gleichzeitig geladen und nicht wie beim normalen BIOS nacheinander. Das ist z.B. einer der vorteile.
Dadurch schnellerer Systemstart.
Ich hatte das ganze schon mal installiert im UEFI Modus mein Acronis true Image Home 2011 hatte aber Probleme mit der GPT Partition und benötigte das Acronis Plus Pack.
Trotzdem ist mir das System nach 1-2 Wochen abgeschmiert und fuhr nicht mehr hoch (Treiber Kernel fehler, irgendwas)
Beim Wiederherstellen der Backups ist auch ein fehler aufgetreten, irgendetwas stimmte icht mit den BAckups, dass hatte auf jeden fall was mit dieser seltsamen Partitionierung zu tun. Mein Acronis 2011 ist nicht wirklich damit zurecht gekommen. Daraufhinn habe ich Windows wieder normal installiert.
Aber es juckt mir in den FIngern Windows nochmal im UEFI Modus zu installieren da ich mein System sowieso neu aufsetzten muss.
Gute Idee??
Dadurch schnellerer Systemstart.
Ich hatte das ganze schon mal installiert im UEFI Modus mein Acronis true Image Home 2011 hatte aber Probleme mit der GPT Partition und benötigte das Acronis Plus Pack.
Trotzdem ist mir das System nach 1-2 Wochen abgeschmiert und fuhr nicht mehr hoch (Treiber Kernel fehler, irgendwas)
Beim Wiederherstellen der Backups ist auch ein fehler aufgetreten, irgendetwas stimmte icht mit den BAckups, dass hatte auf jeden fall was mit dieser seltsamen Partitionierung zu tun. Mein Acronis 2011 ist nicht wirklich damit zurecht gekommen. Daraufhinn habe ich Windows wieder normal installiert.
Aber es juckt mir in den FIngern Windows nochmal im UEFI Modus zu installieren da ich mein System sowieso neu aufsetzten muss.
Gute Idee??
Touchthesky
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 6.820
@TUXX
zu lange nicht mehr mit Computer zutun gehabt
@boffystar
so viele Vorteile auch nicht ,z.B. grosse Festplatte im GPT Modus , Secure Boot und Faststart , und noch ein bisschen mehr
wenn du das haben willst, einfach dein DVD 64bit einlegen, dann im Bios nicht dein norames DVD Laufwerk als 1. Bootdevice auswählen, sondern "UEFi dein DVD Laufwerk "
zu lange nicht mehr mit Computer zutun gehabt
@boffystar
so viele Vorteile auch nicht ,z.B. grosse Festplatte im GPT Modus , Secure Boot und Faststart , und noch ein bisschen mehr
wenn du das haben willst, einfach dein DVD 64bit einlegen, dann im Bios nicht dein norames DVD Laufwerk als 1. Bootdevice auswählen, sondern "UEFi dein DVD Laufwerk "
okay, dann muss dir ein anderer helfen, ich bin scheinbar nicht ganz am neusten stand
aber jetz weiß ich wenigstens endlich mal, wie sie das 3TB Problem damals gelöst haben^^ das hab ich iwie verpasst
das eher nicht, aber ich hantiere nicht mit solchen riesen festplatten, ich seh da kein sinn dahinter ;-) Das is nur was für Raubkopierer & Filmschneider
ich nutze immernoch altmodische 500GB festplatten + 256GB SSDs, in fast jedem pc den ich baue ;D
aber jetz weiß ich wenigstens endlich mal, wie sie das 3TB Problem damals gelöst haben^^ das hab ich iwie verpasst
Ergänzung ()
Touchthesky schrieb:@TUXX
zu lange nicht mehr mit Computer zutun gehabt
das eher nicht, aber ich hantiere nicht mit solchen riesen festplatten, ich seh da kein sinn dahinter ;-) Das is nur was für Raubkopierer & Filmschneider
ich nutze immernoch altmodische 500GB festplatten + 256GB SSDs, in fast jedem pc den ich baue ;D
- Registriert
- Sep. 2012
- Beiträge
- 69
Wenn du Ein Installationsmedium in deinen Rechner einlegst und das Boot Menü aufrufst, hast du die möglichkeit vom CD Laufwerk ganz normal zu booten oder aber vom gleichen Laufwerk im UEFI Modus. Das Board erkennt automatisch ob die möglichkeit besteht den UEFI Modus bei dem jeweiligen Installationsmedium anzuwenden.
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.370
TUXX schrieb:aber jetz weiß ich wenigstens endlich mal, wie sie das 3TB Problem damals gelöst haben^^ das hab ich iwie verpasst
Genau das nicht...
HDDs größer 2.2TB brauchen nicht zwingend ein UEFI. Nur eine GPT Paritionierung. Das geht auch mit dem klassischen BIOS. Wenn es dieses Funktion unterstützt.
Touchthesky
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 6.820
also bei mir läuft immer noch die Tesversion Windows 8 Enterprise im UEFi Modus, bis jetzt noch nichts negatives entdeckt
BlubbsDE schrieb:Genau das nicht...
HDDs größer 2.2TB brauchen nicht zwingend ein UEFI. Nur eine GPT Paritionierung. Das geht auch mit dem klassischen BIOS. Wenn es dieses Funktion unterstützt.
jop ich weiß, ich habs nur nicht ausformuliert eure beiträge haben mich auf genau das gebracht. :-) Aber jetz hab ichs auch noch im klartext da stehn, ist doch auch gut
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.370
Touchthesky schrieb:also bei mir läuft immer noch die Tesversion Windows 8 Enterprise im UEFi Modus, bis jetzt noch nichts negatives entdeckt
Und was genau soll uns das sagen? Viel Spaß. Bald sind die 90 Tage aber rum.
Touchthesky
Vice Admiral
- Registriert
- Juli 2011
- Beiträge
- 6.820
das wollte doch der TE wissen ^^oder hat jemand damit schlechte erfahrungen gemacht
ne ne 180 Tage ^^
boffystar schrieb:Lohnt es sich Windows 7 im UEFI Modus zu installieren?
Sprechen die Vorteile für sich? (schnelleres booten, usw)
oder hat jemand damit schlechte erfahrungen gemacht?
Hab mein W7 auch im UEFI-Mode installiert. Komischerweise geht das booten tatsächlich etwas schneller. Liegt aber eher daran, dass das ASUS-Fallback lahm ist.
Großer Nachteil: Backups (jedenfalls mit True Image) kannst du vergessen. Acronis kriegt das trotz aktuellster Version und kostenpflichtigem Addon nicht gebacken. Und das obwohl mit GTP-Unterstützung geworben wird.... Ich habe tagelang gekämpft und iwann entnervt aufgegeben.
Also: Wenn du keine Festplatten über 2TB hast und ein paar Sekunden länger auf den Bootup warten kannst: Bleib bei der altmodischen Installationsart!
Zuletzt bearbeitet:
BlubbsDE
Fleet Admiral
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 51.370
k1337oris schrieb:Also: Wenn du keine Festplatten über 3GB hast
Die Grenze liegt bei 2.2TB und sie benötigt nicht zwingend ein UEFI. Es ist vom Board abhängig.
BlubbsDE schrieb:Die Grenze liegt bei 2.2TB und sie benötigt nicht zwingend ein UEFI. Es ist vom Board abhängig.
Meinte 2TB... KA wie ich auf 3GB gekommen bin....
hi-tech
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 1.311
Mach doch einfach die GPT-UEFI Installation. Hab es auch einfach aus Neugier gemacht, sogar im nachhinein ist das ändern ohne Datenverlust möglich! Die meisten sagen es sei unmöglich (wenn man googlet) aber es geht:
http://www.hardwareluxx.de/communit...br-auf-gpt-uefi-ohne-datenverlust-861176.html
http://www.hardwareluxx.de/communit...br-auf-gpt-uefi-ohne-datenverlust-861176.html
?
"?"
Gast
SO bei mir jetzt auch Win7 & UEFI
Habe mir das GIGABYTE G1.Sniper A88X gekauft und wollte nun Windows 7 auf das ein zigste Laufwerk, eine 840 pro SSD 128GB, installieren.
Die Sata SSD wurde im UEFI erkannt und Windows 7 konnte auch am alten (jetzt 2t PC) MSI 890GXM-G65 installieren.
Aber am neuen klappt nur Windows 8 zu installieren. Hinzu kommt noch das ich es am USB 3.0 installieren wollte, was ja auch Probleme verursacht.
Nach Googlen habe ich kappiert das es am UEFI liegt und man da nur mit etwas Aufwand es per USB Stick erreichen kann.
Aber was bringt es mir?
(Und woran merkt man es das es wirklich im UEFI Mode Windows 7 installiert hat?)
Habe mir das GIGABYTE G1.Sniper A88X gekauft und wollte nun Windows 7 auf das ein zigste Laufwerk, eine 840 pro SSD 128GB, installieren.
Die Sata SSD wurde im UEFI erkannt und Windows 7 konnte auch am alten (jetzt 2t PC) MSI 890GXM-G65 installieren.
Aber am neuen klappt nur Windows 8 zu installieren. Hinzu kommt noch das ich es am USB 3.0 installieren wollte, was ja auch Probleme verursacht.
Nach Googlen habe ich kappiert das es am UEFI liegt und man da nur mit etwas Aufwand es per USB Stick erreichen kann.
Aber was bringt es mir?
(Und woran merkt man es das es wirklich im UEFI Mode Windows 7 installiert hat?)
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 12
- Aufrufe
- 1.663
- Antworten
- 21
- Aufrufe
- 31.105
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 7.690
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 1.316
O