Windows 8.1 Bootable Medium (USB) erstellen, Möglich?

wegen dem product key (und weils bei den meisten PCs und notebooks als zwangsbeilage enthalten ist)
 
Im Grunde ist Microsoft nur so nett und stellt den Usern, die eine gekaufte Lizenz besitzen, die Windowsinstallationsdateien online zur Verfügung. Ich benutze auch nur noch USB-Sticks, weil es einfach deutlich schneller geht. Sobald du aber die Installation beginnst, wirst du sehr schnell nach dem Key gefragt. Hast du keinen, kommst du auch nicht weiter (naja so grob gesprochen zumindest^^).
 
Ich benutze auch nur noch USB-Sticks, weil es einfach deutlich schneller geht.
Und ich benutze weder DVD noch USB - weil ich nicht dauernd aufsetze (Backup heißt das nervenschonende Zauberwort).
Nur mal so gesagt, da hier ja dauernd nach Aufsetzmedien gefragt wird. :)

CN8
 
Ja gut, aber wenn man ehrlich ist geht es heute so schnell, da brauche ich fast gar kein Systembackup. Mit einem guten Stick ist Windows 8.1 in unter 15 Minuten installiert und für Treiber und Programme brauche ich vielleicht noch mal eine Stunde. Und die drei Spiele, die ich regelmäßig zocke, sind auch schnell in Steam geladen (dank 100Mbit).
Dafür ist das System wirklich komplett frisch.
 
und wenn ich in den Windows Einstellungen auf werkseinstellungen zurücksetze brauch ich keinen neuen Product key eingeben oder?
Ergänzung ()

oder muss ich dann den alten noch mal eingeben? wenn ja wie finde ich den (er ist weder am Geräte zu finden noch ist eine installations cd dabei)
 
also bei mir sieht das so aus: (zur info: ic hab meinen pc schon mit Windows installiert gekauft, ich hab nie einen product key eingebe müssen, kann es sein dass ich nach dem neu aufsetzen gar keinen product key eingeben muss? Anhang anzeigen 458427
 
Der Key ist in der Hardware integriert (im BIOS) und wird von Windows automatisch ausgelesen. Daher entfällt eine Eingabe des Schlüssels.

Das Tool auf dem Screenshot liest den Key aus der Registry, da steht aber nichts drin.
 
ok verstehe, also kann ich, ohne den key einzugeben, Windows neu aufsetzen, auf werkseinstellungen zurücksetzen?
 
Geri-123
Dann versuch mal The Ultimate Pidchecker und klicke das kleine Windows symbol nach dem "GO" feld an, dann soltest du deinen Key sehen.
The Ultimate Pidchecker.png

Hast du denn einen gekauften Windows 8 key, oder einen PC/Laptop mit vorinstalliertem Windows 8 ?
Ansonsten kannst du das ganze vergessen.
warum kauft dann noch jemand Windows?
Da steht es ja auch GANZ DEUT(SCH)LICH drin
Medium Windows 8.1.png

Dann sollte The Ultimate Pidchecker den Key auslesen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorinstalliertes Windows 8.0 oder 8.1?
Von Anfang an keine genauen Informationen.

13 Post und du hast immer noch nicht alles geklärt!
Der Krey wird automatisch ausgelesen wenn da auch 8.1 vorinstalliert war.
wenn da 8.0 vorinstalliert war, ich bin nicht 100% sicher !
Es gibt zig Thread zu dem neuen Media Tool im web, da gibt es User die es schon gemacht haben und dennoch blickt man nicht richtig durch, weil jeder User sich nicht 100% klar ausdrückt. Ob er nun win8 vorinstalliert hatte oder win 8.1
https://www.computerbase.de/forum/t...osoft-downloaden.1411353/page-2#post-16658938
http://www.drwindows.de/windows-8-a...-1-iso-mit-update-microsoft-5.html#post737886
noch mehr Infos mit Bildern!
Denn die richtige Version, core oder Pro musst du na klar auch downloaden. N Versionen werden ja glaube ich eh nicht vorinstalliert
http://stadt-bremerhaven.de/windows8-update1-download-iso/

Auslesen solltest du den Key sicherheitshalber.
RWEverything kann bestimmt den Key auslesen.
hier Beschreibung und andere Tools, die ich nicht ausprobiert habe.
http://www.deskmodder.de/wiki/index...ssel_aus_dem_Bios_direkt_auslesen_Windows_8.1
Das soll auch funktionieren!
http://forums.mydigitallife.info/threads/30363-Windows-9-Product-Key-Viewer
 
Zuletzt bearbeitet:
Terrier schrieb:
Der Key wird automatisch ausgelesen wenn da auch 8.1 vorinstalliert war.
wenn da 8.0 vorinstalliert war, ich bin nicht 100% sicher!
Microsoft hat endlich eingesehen, dass man einem 8.0-Eigner keine Steine in den Weg legen muss: Man kann mit den erstellten isos/USB-Stick völlig unproblematisch einen Win8.0-Key für eine 8.1-Installation nutzen.

Nochmal zur Eingangsfrage: Dein Laptop hat einen an die Hardware gebundenen Key, mit dem das installierte Windows lizenzsiert wurde. Wer keine passende Hardware hat, muss wie gehabt einen Key eingeben.

Bevor jemand auf den Trick kommt, man könne die Festplatte eines anderen Rechners an den Laptop anklemmen, um das Windows zu aktivieren: Vergesst es, das funktioniert nicht (bzw. nicht endlos).
 
Also ne, Immer mehr verwirrung!
völlig unproblematisch einen Win8.0-Key für eine 8.1-Installation nutzen.
ja,
aber es ging ja darum ob der 8.0 Key im Bios automatisch ausgelesen wird bei der 8.1 Installation.
Das soll, wenn man die Beiträge der User in den Foren verfolgt ja auch gehen.
Nochmal zur Eingangsfrage: Dein Laptop hat einen an die Hardware gebundenen Key, mit dem das installierte Windows lizenzsiert wurde. Wer keine passende Hardware hat, muss wie gehabt einen Key eingeben.
Ansonsten ist nichts Hardware gebunden.
Den vorinstallierten Key kann man auslesen und auf jeden andren PC nutzen und auch aktivieren.
Nur die Version muss na klar übereinstimmen. Core oder Pro. Das ist aber auch nichts neues.
Bevor jemand auf den Trick kommt, man könne die Festplatte eines anderen Rechners an den Laptop anklemmen, um das Windows zu aktivieren: Vergesst es, das funktioniert nicht (bzw. nicht endlos).
verstehe den Trick zwar nicht, aber die Keys werden aktiviert von Microsoft und wer wechselt schon jeden Tag seine Hardware.
Ist ja nicht Windows To Go und Platte andauernd an Anderen Orten und PCs einbauen geht n klar nicht. hat aber auch mit OEM nichts zu tun.
Das man bei Hardwarewechsel meist Telefonisch aktivieren muss ist auch nichts neues.
Aber darum ging es doch hier eigentlich nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischenmeldung
Ja gut, aber wenn man ehrlich ist geht es heute so schnell, da brauche ich fast gar kein Systembackup. Mit einem guten Stick ist Windows 8.1 in unter 15 Minuten installiert und für Treiber und Programme brauche ich vielleicht noch mal eine Stunde.
Du darfst gerne meine sämtlichen Treiber und Programme samt aller Einstellungen (!) und Daten installieren. Das dauert ein klein wenig länger.

Mal etwas harsch: Spezis die gamen und sonst nix auf der Kiste haben könne wie du drauflosschludern. Wer mit dem System was ernstes vor hat der sichert System und Daten regelmäßig (Betonung auf regel) weil dieses System quasi neben und mit ihm lebt.
Keines meiner Betriebssysteme habe ich «wieder mal» installieren müssen (eher nur einmal). 95 wurde 5, 98 7 (weil XP kam, Hardware), XP 7 (und lebt weiter) weil die HW etwas bockte und sich 8 anbot. Das XP im Büro tickt seit 2003 (wurde doch glatt gezwungen von 98 umzusteigen) - »…und läuft, und läuft, und läuft…«

CN8
 
Bei mir waren die Abstände auch so und meine ewigen Backups habe ich nie gebraucht!
Du etwa und warum, Windows Zerstörer?
Neuinstallieren werde ich wohl auch erst wieder bei Windows 10 und mein 8.1 Backup habe ich wieder nicht gebraucht.

Microsoft Cloud gibt es ja auch noch
Und wer nun was "Ernstes" macht wurde ja auch nicht vorher geklärt.
Meine paar Briefe, selbst geschäftliche Sachen kann ich auch auf DVD sichern.
Videos und Massenweise Musik speichert man ja eh wo anders.
 
Sorry, wenn ich diesen Thread "kapere", aber meine Frage passt direkt zum Thema und ich will deswegen ungern nen neuen Thread aufmachen.
Es geht um folgendes: In der letzten c't war eine DVD mit "Notfall-Windows", das ich gern auf einen USB-Stick installieren will, um im Notfall gerüstet zu sein. Das Erstellen der ISO mit WinBuilder hat problemlos funktioniert, auch das Transferieren auf meinen USB-Stick. Nur: Ich kann davon nicht booten. Wenn ich im BIOS den USB-Stick an erste Stelle im Bootloader schiebe, meint der Rechner beim Booten "System doesn't have any USB boot option" und ich soll eine andere Bootoption einstellen. Daß der Rechner nicht von USB booten kann ist ausgeschlossen, weil ich auf einem anderen Stick ein Ubuntu-Livesystem installiert habe, in das problemlos gebootet werden kann. Ausserdem hab ich einen Windows-Recovery-Stick gemacht, der problemlos funktioniert und bootet. Der Rechner KANN also von zwei anderen Sticks mit zwei verschiedenen Systemen booten, nur nicht von dem Notfall-Windows-Stick. Ich hatte zuerst versucht das ISO mit den Mitteln auf der c't-DVD auf den Stick zu bringen, und als dies nicht funktioniert hat, mit Rufus. Alles kein Problem - nur der Rechner erkennt den Stick offenbar nicht als bootfähig. Warum?

Rechner: Acer Aspire ES1-311 (original mit Win 8.1) mit UEFI-Bootmodus. Safe Boot habe ich schon inaktiviert, bringt nix. Der USB-Stick ist an Position 1 im Bootloader, bringt nix. Booten im "Legacy"-Mode habe ich einmal probiert, da ist er gar nicht mehr in Windows gestartet, auch nicht in das installierte (sollte, wenn ich das richtig verstehe, auch nicht notwendig sein). Rufus habe ich mit den Einstellungen für UEFI-Rechner verwendet (GPT-Partitionsschema, FAT32-Format). Was kann ich sonst noch tun?
 
Entweder ist beim erstellen was verkehrt gelaufen oder der Stick ist als Bootmedium nicht geeignet (es gibt Sticks, die unter Windows im Arbeitsplatz/Computer als Festplatte ("Volume") und nicht als Wechseldatenträger angezeigt werden - das sind solche Kandidaten, die von ihrer Firmware kein Booten unterstützen. Leider kann man daran nichts ändern).

Du kannst entweder einen anderen Stick probieren und/oder mit dem jetzigen an einen anderen PC testen, um das Problem einzugrenzen.
 
Zurück
Oben