Windows 8.1 Treiber

fcb76

Banned
Registriert
Mai 2014
Beiträge
46
Servus ComputerBase-Forum,
Da ich des öfteren mal fragen zum Thema PC habe, habe ich mich hier mal angemeldet um direkt meine erste Frage zu stellen, worauf ich im Internet keine klare Antwort bekommen habe.

Also es geht um das Thema Windows 8.1 Installation. Ich habe Windows 8.1 eben installiert (davor hatte ich Windows 7).

Nun ist mir aufgefallen, dass Windows 8.1 direkt von selbst einen USB 3.0 und einen LAN-Treiber installiert hat. Ich muss also laut Gerätemanager nur noch die Chipsatztreiber installieren.

Meine Frage lautet also: kann ich den von Windows 8.1 installierten LAN-Treiber benutzen oder sollte ich diesen besser durch eine aktuelle Version ersetzen ?
...und wie sieht es konkret mit den Treibern aus ? Welche sollte man immer auf dem aktuellsten Stand halten und welche muss man nicht unbedingt auf dem neusten Stand halten ?

MfG,
fcb76
 
Chipset und Grafiktreiber updaten, ansonsten, falls keine Probleme, die Windowstreiber nehmen.
 
Wenn alles läuft kann man bei den Windows-Treibern bleiben. Wo ich den original Treiber installieren würde ist für Audio (wegen der Konfigurationsmöglichkeiten) und Grafik, letzteren auch öfter mal aktualisieren.
 
Und den LAN-Treiber braucht man nicht aktuell halten ?
 
Solange du keine Problem hast, kannst du den momentan installierten Treiber behalten. Never change a running system...
 
wenn es läuft is gut wenn du etwas geld ausgeben möchtest leg dir driver genius 14 zu , hat bei mir unter win 7 win 8.1 aktuelle treiber gefunden, aber ist kein muss nur nen kleines schmankerl zum suchen wenn man selbst keinen bock hat sich durch google zu friemeln,

oder linux mint 17 cinnamon, da sind gleich alle treiber mit enthalten... aber naja andere baustelle :D
 
Was für Probleme meinst du denn konkret ?

Läuft das Internet mit einem aktuellen Treiber nicht schneller als mit dem Windows Treiber ?
 
Wieso sollte das Internet mit aktuelleren Treibern schneller laufen ????

Es kommt durchaus auch vor, dass in neueren Treiberpaketen neue Fehler drin sind....
 
Windows 8(.1) bringt nativ schon sehr viele Treiber im Betriebssystem integriert mit.

Diese Treiber sind 'damals' auch auf Funktionalität von MS getestet worden, sonst wären sie ja auch nicht integriert. ;)

Chipsatz, Grafikkarte und ggfs. Audio würde ich persönlich aktuell halten wollen. Auch bei USB 3.0 kann es je nach verwendeten Hersteller/ Chip auf dem Motherboard bei Problemen mit neuen/ aktuellen Geräten empfohlen sein einen aktuellen Treiber zu benutzen.

Ansonsten wie schon geschrieben wurde 'never change a running system'. Man muss sich mit neuen/ aktuellen Treibern ja auch nicht unbedingt Fehler ins System holen. Denn neue/ aktuelle Treiber müssen nicht unbedingt fehlerfrei sein. ;)
 
Alles klar, aber dann verstehe ich nicht, warum alle immer schreiben, man solle unbedingt die Treiber aktuell halten..Naja :D

Dann werde ich den von Windows installierten Treiber drauf lassen, aber ich werde durch den Treiber keine Einbußen in Sachen Performance in Spielen haben oder ?

@Adok
Hast du deinen Netzwerk Treiber denn auf der aktuellsten Version ?
 
Nein, die Treiber für den LAN-Chip sind hier auf dem Stand von Okt./ Nov. 2013. Hab noch keine Zeit und Lust gehabt mir den aktuellen Treiber zu installieren.
 
Die Treiber werden ja auch zum Teil direkt über Windows Update heruntergelanden, vorausgesetzt man hakt sie an :)
 
Kann ich denn sicher sein, dass Windows den richtigen Treiber installiert hat ?

Woran würde ich das erkennen, dass es ein falscher Treiber ist ?
 
Die Feräte/ Komponenten haben alle ihre Kennung und an Hand dessen werden auch die Treiber installiert.

Ist eher sehr selten, dass Windows mal von sich aus einen falschen Treiber installiert.
 
Nur weil ein Treiber etwas älter ist, heißt das nicht, dass er schlecht ist. Wenn sich das Betriebssystem nicht groß ändert (SP) oder neue Features benötigt werden ( neue Spieleoptimierungen, deshalb Grafiktreiber aktuell halten) oder man wirklich Probleme feststellt, braucht man gar nichts ändern. Wichtig ist halt, dass die Treiber nicht unbedingt in der ersten oder zweiten Revision vorliegen ( bei brandneuen Geräten) ansonsten aktualisiere ich alle Treiber nur beim Neuinstallieren des OS ( da mach ich dann immer gleich ein Bios-Update) und bin damit bisher seit 25 Jahren gut gefahren. Wer viel Zeit hat und Spaß daran, kann sich ständig alles Neuste installieren, aber ich will mit einem System nach Installation erst mal 3 Jahre arbeiten, ohne ständig irgendwas ändern zu müssen.
 
Zurück
Oben